Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter
30. September 2025

Rückblick auf den Workshop "Energy-Hub Krems" im TFZ Krems

Im Rahmen der Initiative „Mission Klimaziele“ des Mechatronik-Clusters Niederösterreich haben wir uns gemeinsam mit Experten, Unternehmen und Partnern intensiv zu den Themen Energiegemeinschaften, Batteriespeicher und E-Mobilität im Schwerverkehr ausgetauscht. Ziel war es, durch Kooperation und Synergien eine leistbare und verlässliche Energieversorgung für die ansässigen Betriebe zu sichern.

Besonders spannend waren der Impulsvortrag von Anton Purgstaller (WeAct) zu Sektorkopplung und Energiespeicherung, der Beitrag von Christian Hofmann zu lokalen Energiegemeinschaften sowie die anschließenden Gruppenarbeiten, in denen Synergien, Kooperationsmöglichkeiten und potenzielle nächste Schritte für die teilnehmenden Betriebe skizziert wurden.

Der Austausch von Strom und Abwärme sowie die gemeinschaftliche Erzeugung von Wärme und Kälte bieten großes Potenzial, Energiekosten nachhaltig zu senken. Gleichzeitig bringt die zunehmende Elektrifizierung der Schwerverkehrsflotten neue Herausforderungen mit sich. Hier können Kooperationen – etwa beim Aufbau gemeinsamer Ladeinfrastruktur – die Investitionskosten einzelner Unternehmen deutlich verringern.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die engagierten und zielgerichteten Diskussionen. Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt sich, dass Kooperation und Synergien betriebswirtschaftliche Vorteile schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken können.

Ihr Kontakt für weitere Rückfragen:

Patrick Mitmasser

Projektmanager, Initiative EMI
E: p.mitmasser@ecoplus.at