Rückblick MAT-DAYS 2025
Bereits seit neun Jahren veranstaltet der ecoplus Kunststoff-Cluster in Kooperation mit der New Design University die Material-Days, kurz MAT-DAYS. Ziel der Fachtagung ist es, Materialhersteller, Technologieanbieter, Designer und Konstrukteure zusammenzubringen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Mit insgesamt 138 Gästen vor Ort und über 25 Teilnehmenden im Livestream war das Interesse an den MAT DAYS 2025 an der New Design University in St. Pölten groß.
Die MAT–DAYS 2025 widmeten sich den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sowie Simulation und Austestung von Kunststoffen in der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie. An zwei Halbtagen wurden neueste Entwicklungen in High-Tech Bereichen wie Faserverbundwerkstoffe, Sinterwerkstoffe, Gusswerkstoffe sowie 3D-Druck und Hochtemperaturanwendungen präsentiert – der thematische Bogen spannte sich von Leistungssteigerung und Gewichtsreduktion bis hin zu Kostenoptimierung, Ausprüfung und Simulation. Im Austausch mit Branchenexperten, Herstellern und Forscherinnen und Forschern wurden in den Q&A Sessions konkrete Lösungen diskutiert und in den Netzwerkpausen neue Projektideen initiiert.
Highlights der MAT-DAYS 2025 waren einmal mehr die sogenannten MINILABS. Das sind virtuelle Breakout-Sessions, bei denen live zu einem Partnerinstitut des Kunststoff-Clusters geschalten wird, um innovative, neue Methoden kennenzulernen - der Hands-On Ansatz steht bei diesen Live-Schaltungen im Vordergrund. In Impulsreferaten wurden die Workshop-Themen zusätzlich erläutert.
Materiautech: Die Materialbibliothek zum Angreifen
In den Tagungspausen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort nicht nur einen Einblick in die Werkstätten der New Design University, sondern auch in die Materiautech®, die größte „Materialbibliothek zum Angreifen“ im deutschsprachigen Raum. Sie wurde entwickelt, um Kunststoffverarbeitern, Designern, Konstruktionsabteilungen und allen Interessierten die Innovationen und zahlreichen Lösungen, die Kunststoffe darstellen, näherzubringen. Ziel ist es, alle Informationen über Werkstoffe, deren Anwendung und Verarbeitungsverfahren zu sammeln. Hier finden Sie eine umfassende Zusammenfassung aller Programmpunkte, Vorträge und Impressionen der MAT-DAYS 2025.