Weinviertel unterwegs: Veranstaltungen geplant
Das Weinviertel bietet neben seiner malerischen Landschaft und den einzigartigen Kellergassen zahlreiche kulinarische Highlights sowie hervorragenden Wein. Nach der erfolgreichen Umsetzung von Veranstaltungen in Wien, soll das Weinviertel im Zuge des Kooperations-Projekts „Weinviertel unterwegs“ der LEADER-Regionen Weinviertel Ost, Weinviertel Manhartsberg, Weinviertel Donauraum und Marchfeld in weiteren Quellmärkten wie Oberösterreich und Salzburg bekannter gemacht und als Urlaubsdestination positioniert werden. Im Rahmen des Projekts werden etwa Events, Workshops sowie Messe-Auftritte umgesetzt.
Die Schlösser im Marchfeld, Retz als Weinstadt mit jahrhundertealter Geschichte, Poysdorf als Wein- und Radstadt oder die Fossilienwelt in Stetten sind nur ein paar namhafte Orte, die das Weinviertel einzigartig machen. Auch ein breites Angebot an genussvollen Rad- sowie Wanderwegen stehen im Weinviertel für Sportbegeisterte zur Verfügung. Das Weinviertel bietet darüber hinaus auch eine große Bandbreite an besonderen Lebensmitteln und regionalen Erzeugnissen. Diese Vielfalt gilt es aufzuzeigen, hervorzuheben und wertzuschätzen. „Ziel ist es, Gäste aus der Bundeshauptstadt Wien sowie aus den Quellmärkten Oberösterreich und Salzburg zu einem Besuch im Weinviertel anzuregen und von den zahlreichen Vorzügen unserer Region zu überzeugen. Die Schaffung einer stärkeren Marktpositionierung ist das erklärte Ziel“, schildert Hannes Steinacker, Weinviertel Tourismus GmbH. Das Projekt soll bis Ende 2026 realisiert werden.
Image stärken
Um die Ziele erreichen zu können, sind zahlreiche Maßnahmen notwendig. In erster Linie sollen Veranstaltungen wie Weinviertler Pop-Up Heurigen organisiert werden. Darüber hinaus werden beispielsweise Werbematerialien produziert sowie Messeauftritte und Workshops umgesetzt. Die Veranstaltungen werden auch mit Marketingkampagnen im On- und Offline-Bereich begleitet. „Langfristige Ziele sind die Erhöhung der Tages- und der Nächtigungstouristinnen und -touristen im Weinviertel, die Stärkung des Weinviertler Images und die Erhöhung des Absatzes regionaler Produkte. Der große Auftakt zu ‚Weinviertel unterwegs‘ fand als Weinviertel-Fest in Wien im Mai 2024 statt“, erläutert LAbg. René Lobner, Obmann der LEADER-Region Marchfeld.
Die LEADER-Regionen Marchfeld, Weinviertel Ost, Weinviertel Manhartsberg und Weinviertel Donauraum haben gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategien das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land, Bund und Europäischer Union gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027 und der ecoplus Regionalförderung beschlossen.
