Zwei Kollegen der Baubranche werfen gemeinsam einen Blick auf den Laptop Bildschirm
Westend61/Joseffson

Kooperationsprojekt „Benchmarking für Tischler“

16 Tischlerei-Betriebe vergleichen in einem Cluster-Projekt ihre wirtschaftlichen Kennzahlen 2 Jahre lang – so können sie ihr eigenes Wirtschaften analysieren und Verbesserungs-Maßnahmen ableiten.

Zielsetzung des Projekts

Benchmarking ist ein Instrument der Wettbewerbsanalyse. Es bezeichnet den kontinuierlichen und anonymisierten Vergleich von Unternehmenskennzahlen sowie Prozessen und Methoden mit mehreren Unternehmen, um Defizite und Leistungslücken im eigenen Betrieb zu finden. Dadurch erhält der Unternehmer bzw. die Unternehmerin einen tiefen Einblick in das eigene Wirtschaften, erkennt Potentiale und kann Handlungsoptionen ableiten.

Um Benchmarking umzusetzen, bedarf es einer Gruppe an Unternehmen und einer Vielzahl an Daten. Bereits in den Jahren 2009 und 2011 wurden erfolgreich Benchmarking-Projekte mit insgesamt rd. 50 Unternehmen in Clusterprojekten umgesetzt.

Projektinhalte

Das Kooperationsprojekt „Benchmarking für Tischler“ wurde vom ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter NÖ initiiert – speziell für regionale Tischlereibetriebe. Die teilnehmenden Unternehmen kommen aus Niederösterreich, Wien, Steiermark und Oberösterreich.

Im Projekt erfassen sie zuvor gemeinsam definierte wirtschaftliche Kennzahlen im eigenen Betrieb und melden diese anonymisiert in die Benchmarking-Projektgruppe ein. Gemeinsam mit Unternehmensberatung J_Reitbauer GmbH analysieren sie die Kennzahlen gemeinsam – und leiten in weiterer Folge Handlungsempfehlungen für jeden einzelnen Betrieb ab. In Erfahrungsaustausch-Runden wird dies zudem gemeinsam diskutiert.

Ablauf:

  • Kennzahlen erheben, z.B.

    • Aufträge pro Jahr
    • Einkaufspreise
    • Personalkosten in % der Betriebsleistung
    • Materialeinsatz in % der Betriebsleistung
    • Betriebsaufwendungen
    • Umsatz pro Mitarbeitende oder Anwesenheitsstunde
    • Fehlerquote
    • Werbungskosten
    • u.v.m.
  • Kennzahlenanalyse durch den Unternehmensberater
  • Anonymisierter Kennzahlenvergleich in der Gruppe
  • Stärken- und Schwächen-Analyse
  • Individuelle Beratung am Unternehmensstandort
  • Ableitung von Handlungsoptionen
  • Gemeinsame ERFA-Runden mit den Projektpartnern

Projektpartner

Projektlaufzeit und Finanzierung

  • März 2025 – Februar 2027
  • Das Projekt „Benchmarking für Tischler“ wird von den Unternehmen finanziert, niederösterreichische Betriebe erhalten zudem eine Förderung aus Mitteln des NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds.

Auch Sie haben Interesse an einer Teilnahme?

In weiterer Folge werden wir interessierten Tischlereibetrieben ermöglichen, dazuzustoßen. Melden Sie sich dazu bei uns.