XPERTISE 5.0
Die rasanten Veränderungen in Wirtschaft und Technologie erfordern von Unternehmen eine hohe Anpassungsfähigkeit. XPERTISE 5.0 setzt genau hier an: Das Projekt stärkt die Resilienz von Unternehmen und Mitarbeitenden durch den Einsatz innovativer Technologien wie Extended Reality (XR), Künstlicher Intelligenz (KI) und sensorbasierter adaptiver Lernsysteme.
Ziel ist es, Weiterbildung zu digitalisieren und flexible, individuelle Lernformate zu schaffen, die Mitarbeitende optimal auf Veränderungen und Krisen vorbereiten. Neben technologischer Innovation steht die persönliche Weiterentwicklung im Fokus – für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft.
Zielsetzung des Projekts
XPERTISE 5.0 verfolgt das Ziel, Unternehmen und Mitarbeitende widerstandsfähiger gegenüber Veränderungen zu machen. Durch die Integration von XR, KI und sensorbasierten Lernsystemen entstehen adaptive Weiterbildungskonzepte, die sowohl fachliche als auch übergreifende Kompetenzen wie Anpassungsfähigkeit und Stressbewältigung fördern.
Projektinhalte
Herzstück des Projekts ist ein modulares Baukastensystem, das Unternehmen eine individuelle Kombination aus XR, KI und sensorbasierten Systemen bietet. XR-Technologien schaffen immersive Lernformate, die praxisnah komplexe Inhalte vermitteln. KI-gestützte Plattformen generieren personalisierte Lernpfade, während Sensorik das Verhalten der Lernenden erfasst und die Lernumgebung dynamisch anpasst. Neben Fachwissen werden Schlüsselkompetenzen wie Problemlösungsfähigkeit und Resilienz gestärkt. Ein ökologischer Mehrwert entsteht durch virtuelle Lernformate, die Reisekosten und CO₂-Emissionen reduzieren. Besonders KMU profitieren von der Kosteneffizienz, während Großunternehmen die Lösung standortübergreifend skalieren können.
Projektpartner
- AMS Niederösterreich
- AUVA – Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
- Bosch Rexroth GmbH
- Österreichische Bundesforste AG
- HBLA für Obst- und Weinbau Klosterneuburg
- Klinger Fluid Control GmbH
- Lenze Austria Holding GmbH
- Ottobock Austria GmbH
- Wagner Stahl GmbH
Wissenschaftliche Partner:
Projektlaufzeit, Kosten und Finanzierung
Laufzeit: 1. Oktober 2025 – 30. September 2026