Unternehmerforum - mutig denken, aktiv gestalten
Interessierte Unternehmenspartner können sich beteiligen!
Diese neue Cluster-Format bietet engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer einen geschützten Rahmen für Austausch, Weiterentwicklung und Innovation mit dem Ziel des gemeinsamen Wachsens.
Zielsetzung des Projekts
Das „Unternehmerforum“ ist ein neues Format im ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ, basierend auf den Bedarf von Unternehmerinnen und Unternehmer nach Weiterentwicklung auf Persönlichkeits-, Management- und Strategie-Ebene – und dies in einem Umfeld von gleichgesinnten Unternehmern. Es ist mehr als ein Seminar oder Workshop, es ist eine Plattform für gemeinsames Wachsen, konstruktives Peer-Feedback und Inspiration durch den Dialog auf Augenhöhe.
„Unternehmer-Sein ist mehr als ein Job – es ist eine Haltung.“ so Unternehmensberater Joachim Reitbauer, Urheber und Initiator des neuen Formats. Im Zentrum steht die Entwicklung unternehmerischer Klarheit und der Führungspersönlichkeit – unterstützt durch gezielte Impulse, Peer-Coaching, Praxisfälle und gegenseitige Firmenbesuche. Eine feste Kleingruppe und ein strukturierter Rahmen in einem „geschützten Raum“ ermöglichen die Reflexion des eigenen Unternehmerseins.
Der Cluster unterstützt durch zielgerichtete Moderation. Denn ein intensiver Austausch zwischen KMU fördert Kooperationen und steigert Know-how, Produktivität und Innovationskraft nachhaltig.
Projektinhalte
Das Unternehmerforum ist ein langfristig angelegtes Entwicklungsprogramm für Menschen in unternehmerischer Verantwortung, das auf kollegialem Austausch und praxisnaher Zusammenarbeit basiert. In einer festen Kleingruppe von maximal acht Teilnehmenden arbeiten sie über zwei Jahre hinweg gemeinsam an unternehmerischen und persönlichen Herausforderungen. Im Zentrum stehen vier moderierte Treffen pro Jahr, die jeweils 1,5 Tage dauern und in einem Seminarhotel mit Übernachtung sowie gegenseitigen Unternehmensbesuchen stattfinden. Zwischen den Treffen erhalten die Teilnehmenden zusätzlich zwei individuelle Beratertage pro Jahr zur Unterstützung ihrer Projektarbeit.
Das Programm setzt auf vielfältige Methoden wie Impulsvorträge, moderierten Austausch zu aktuellen Schwerpunktthemen, Peer-Coaching, konstruktives Feedback, individuelle Reflexion sowie Good-Practice-Beispiele aus der Praxis. Ergänzt wird dies durch konkrete „Hausaufgaben“, bei denen die Teilnehmenden an einem selbst definierten Projekt arbeiten. Thematisch deckt das Unternehmerforum zentrale Bereiche unternehmerischer Tätigkeit ab – von der eigenen Rolle und Haltung über Geschäftsmodellentwicklung, Controlling und Mitarbeiterführung bis hin zu Innovation, nachhaltigem Wachstum, Unternehmensnachfolge und persönlicher Weiterentwicklung.
Vor dem Start findet am 4. November 2025 ein Online-Kennenlernmeeting statt, bei dem Interessierte das Projekt, die Teilnehmenden und deren Motivation kennenlernen. Anschließend erfolgt die Anmeldung inklusive einer kurzen Beschreibung der eigenen Ziele im Rahmen des Forums. Nach der Gruppenzusammenstellung wird die Teilnahme bestätigt und eine mögliche Förderung beantragt. Vertraulichkeit und Verbindlichkeit bilden die Grundlage für einen offenen und nachhaltigen Entwicklungsprozess.
Zielgruppe
Unternehmerinnen, Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer:
- aus KMU mit 3-50 Mitarbeitenden,
- aus Produktion oder Dienstleistung,
- die bereit sind für Veränderung, Offenheit und aktive Mitarbeit in einer Peergroup.
Ihr Nutzen für Ihre Unternehmerinnen und Unternehmer-Rolle:
- Klarheit & Orientierung gewinnen
- Neue Perspektiven & Inspiration erfahren
- Erprobte Methoden & Strategien anwenden lernen
- Außensichten und konstruktives Feedback von Sparringpartnern erhalten
- Motivation & Umsetzungsdruck fürs „Dranbleiben“ erfahren
- Mit dem Ziel: Unternehmerisches Selbstbewusstsein stärken und den Betrieb erfolgreicher mit der individuell gelebten Unternehmerpersönlichkeit führen
Projektlaufzeit, Kosten und Finanzierung
- Projektlaufzeit: 2 Jahre (01/2026-12/2027)
- Teilnahmebeitrag: € 3.950,-/Person/Jahr zzgl. USt., zzgl. Hotel- & Verpflegungskosten
- Nur begrenzte Plätze, keine Nachbesetzung während der Laufzeit möglich
- Fördermöglichkeit für Unternehmen aus NÖ (nur WKO-Mitglieder): Kooperationsförderung des Wirtschafts- und Tourismusfonds NÖ

Michaela Smertnig
