ecoart-Ausstellung „NATU(E)R(LICH) | PŘÍRO(D)A(ZENĚ)“ eröffnet
ecoplus Prokurist Claus Zeppelzauer eröffnete kürzlich gemeinsam mit Bundesrat Sebastian Stark, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die ecoart-Ausstellung mit dem Titel NATU(E)R(LICH) | PŘÍRO(D)A(ZENĚ). Die Ausstellung zeigt einen künstlerischen Austausch zwischen Niederösterreich und Tschechien. Im Mittelpunkt steht die Kommunikation über Kunst und Kultur. Die Ausstellung kann bis zum 16. Dezember 2025 in den ecoplus Räumlichkeiten im Palais Niederösterreich in Wien besichtigt werden und zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
„Im Rahmen der ecoart-Reihe zeigt ecoplus zweimal jährlich zeitgenössische Kunst aus Niederösterreich und den Nachbarländern. Derzeit steht der künstlerische Austausch mit Kunstschaffenden aus Tschechien im Fokus. Ab sofort erwartet die Gäste eine beeindruckende Ausstellung, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen“, informierte ecoplus Prokurist Claus Zeppelzauer.
In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte Bundesrat Sebastian Stark: „Niederösterreich punktet mit Vielfalt in Kunst und Kultur. Unser künstlerisches und kulturelles Angebot ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die ecoart-Ausstellung leistet dazu einen wertvollen Beitrag und als Waldviertler freue ich mich ganz besonders über den Fokus auf die österreichisch-tschechische Zusammenarbeit “
Judith P. Fischer, Kuratorin der Ausstellung erläuterte ihr Konzept: „Die Kraft der Natur hat Menschen seit jeher fasziniert. Sie ist Quelle der Inspiration, magischer Kraftort, Objekt der Begierde und Spiritualität, faszinierender Mikrokosmos, großartiger Makrokosmos, Material und Werkstoff, Ausgangspunkt für künstlerische Überlegungen. Die ausgewählten Werke der niederösterreichischen und tschechischen Kunstschaffenden fangen diese Reflexionen zur Natur mit den Mitteln der haptischen und optischen, aber immer künstlerisch gehaltvollen Umsetzung ein.“
KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER
Angela Andorrer zeigt eine Auswahl an Pflanzenblättern, die sie mittels Farbe, Perlen, Fäden zu „Blattlandschaften“ transformiert und mit denen sie einen achtsamen Umgang mit der Natur einmahnt. Kateřina Dobroslava Drahošová zeichnet Naturphänomene, die mit feinen Linien und sensiblen Strukturen, aber auch „ausradierten“ Flächen, das Wechselspiel von Ruhe und Dynamik der Natur beinhalten. Manfred Hirschbrich ist Bildhauer, Philosoph und Sammler von Fundstücken aus der Natur, die er zum Teil verwandelt, zum Teil aber als Object trouvé in seine Installationen integriert. Petra Jovanovska widmet sich in ihren anspruchsvollen Werken dem Kreis, den sie in verschiedenen druckgrafischen Techniken zum Zentrum ihrer Überlegungen macht.
Claus Zeppelzauer ecoplus Prokurist erklärte: „Als Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich ist ecoplus in vielen Bereichen zentrale Drehscheibe. Mit ecoart möchten wir den Dialog zwischen Kunstschaffenden und Wirtschaftstreibenden intensivieren und so neue Kooperationen ermöglichen.“ Die Ausstellung „NATU(E)R(LICH)“ ist bis 16. Dezember 2025 geöffnet und kann von Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:30 Uhr sowie 13:00 bis 15:00 Uhr und an Freitagen von 09:00 bis 12:00 Uhr in den ecoplus Räumlichkeiten im Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien, besichtigt werden.
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich: +43 1 533 1893
Weitere Fotos zur Vernissagen-Eröffnung finden Sie in der Fotogalerie.