Nachhaltige Binnenschifffahrt im Ennshafen: Landstromversorgung wird errichtet
Als moderner Logistikstandort ist der Ennshafen eine wichtige Anlaufstelle für die verladende Wirtschaft. Hier wird laufend in den weiteren Ausbau der Infrastruktur investiert. Im Rahmen des EU-Programms „Connecting Europe Facility“ (CEF) wurde Anfang Oktober der symbolische Spatenstich für die Errichtung moderner Landstromanlagen im Ennshafen gesetzt. Insgesamt entstehen fünf Anlagen mit 19 Anschlussboxen, die künftig eine umweltfreundliche Stromversorgung direkt am Liegeplatz ermöglichen. ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Kurt Hackl informierte sich kürzlich mit ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki und ecoplus Prokurist Bernhard Ebner vor Ort über die Maßnahmen.
„Mit der neuen Landstromversorgung setzt der Ennshafen einen wichtigen Schritt für eine nachhaltige Hafeninfrastruktur. Auf niederösterreichischer Seite des Ennshafens profitieren derzeit 29 Betriebe mit mehr als 1.100 Arbeitsplätzen vom Zugang zu einem äußerst kostengünstigen Wasserweg in viele wichtige europäische Wirtschaftszentren“, so ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Kurt Hackl.
Fertigstellung bis 2027
Große Kabinen- und Güterschiffe können künftig durch die fünf Landstromanlagen ihre Bordaggregate während der Liegezeit abschalten. Damit können die Emissionen am Kai reduziert werden. Bis spätestens Ende 2027 wird der Ennshafen über die neue Infrastruktur verfügen: Transformatorstationen, Verteilerschränke und standardisierte Anschlusssysteme sorgen für eine Leistung von bis zu 400 Ampere. Die Stromversorgung erfolgt zu 100 Prozent aus Ökostrom durch die Energieversorger Linz AG und EVN. Die Europäische Union unterstützt das Vorhaben über das CEF2-Programm (Connecting Europe Facility) durch die Agentur CINEA. Das Projekt ist Teil einer bundesweiten Strategie, die seit 2019 unter Federführung von viadonau gemeinsam mit den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und Wien umgesetzt wird.
Auf niederösterreichischer Seite des Ennshafens liegt der ecoplus Wirtschaftspark Ennsdorf. „Als Wirtschaftsagentur des Landes betreibt ecoplus derzeit 16 Wirtschaftsparks im Eigentum oder in Beteiligung. Der Wirtschaftspark Ennsdorf ist davon der Einzige, der über einen eigenen Hafen verfügt. Die Landstromanlagen leisten einen Beitrag zur Reduktion der Emissionen in der Binnenschifffahrt“, informierte ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki.