Compliance
Unser tägliches Handeln und unsere Entscheidungen basieren auf ethischen und moralischen Grundsätzen und Compliance-Regeln. Bei allen betrieblichen Maßnahmen hat Transparenz, Regelkonformität und Fairness oberste Priorität, um ein sauberes und effizientes Unternehmensumfeld für alle Beteiligten zu schaffen.
Mit unserem Compliance Management legen wir Wert darauf, bewusstes und wertebasiertes Handeln bei allen Mitarbeitenden zu fördern und sie dabei zu unterstützen. Im Folgenden möchten wir Sie über unsere rechtlichen Grundsätze, Datenschutz-Regelungen und das Hinweisgeber-System informieren.
Nutzungsbedingungen
Urheberrecht
Die gesamte Website www.ecoplus.at inkl. Layout als auch einzelne Elemente daraus wie Bilder, Logos, Illustrationen, Videos (unabhängig davon, ob diese in Dokumente wie beispielsweise PDFs eingebunden sind oder losgelöst auf der Website zu finden sind), sind urheberrechtlich geschützt. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch ecoplus dürfen sie weder vervielfältigt, verarbeitet, verbreitet oder gewerblich genutzt werden. Die Nutzung der Website www.ecoplus.at ist ausschließlich zu Informationszwecken sowohl für private als auch für berufliche Zwecke gestattet.
Haftung
Als Betreiber dieser Website ist ecoplus bestrebt, die darin angebotenen Informationen nach bestem Wissen und Gewissen aktuell, vollständig und richtig darzustellen und aktuell zu halten. Trotz sorgfältiger Recherche kann für die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte sowie die Programmierung der technischen Services keinerlei Gewähr oder Haftung übernommen werden. Von Dritten übermittelte und/oder gespeicherte Inhalte werden nicht ständig auf deren Rechtmäßigkeit hin überprüft. Eine Haftung für den von Dritten gespeicherten Inhalt durch den Anbieter kommt daher erst ab dem Zeitpunkt einer Kenntnis von einer Rechtsverletzung in Betracht. Bei Mitteilung einer Rechtsverletzung werden diese Inhalte sofort entfernt. ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH haftet jedenfalls nicht für Schäden, Folgeschäden und sonstige wie immer geartete Nachteile, die sich aus der Nutzung der angebotenen Informationen ergeben können. Die vorübergehende Nichtverfügbarkeit von Diensten (Downtime der Website) oder der Verlust von gespeicherten Daten begründen keine Haftung von ecoplus. Es können jederzeit ohne vorherige Ankündigung Anpassungen, Änderungen, Löschungen der Website sowie der auf ihr präsentierten Inhalte vorgenommen werden.
Hyperlinks
ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH betreibt mit Ihrer Website eine reine Service- und Informationsplattform, welche damit auch Links zu Websites von Dritten enthält. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für verlinkte Websites und deren Inhalte keine Haftung (für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Objektivität und Aktualität dieser Inhalte) übernehmen. Die auf www.ecoplus.at vorhandenen Hyperlinks sind eine kostenlose Dienstleistung und es werden nicht Inhalte dieser verlinkten Websites zu eigen gemacht.
Für den Fall, dass Sie bemerken, dass ein Link auf rechtlich problematische Inhalte verweist, bitten wir Sie, uns per E-Mail über diesen Link zu informieren, so dass dieser entfernt werden kann.
Cookies
Während der Benutzung unserer Website werden auf Ihrem Computer sogenannte "Cookies", kleine Textdateien, gespeichert. Sie bestehen in der Regel aus Buchstaben und Zahlen und registrieren Informationen über die Navigation Ihres Computers auf unserer Website (angewählte Seiten, Tag, Uhrzeit und Dauer der Benutzung, etc.). Der Hauptzweck eines Cookies (Session Cookies, dauerhafte Cookies) ist die Erkennung unserer Besucher, um Ihnen eine individuellere und mehr auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte personalisierte Website zu präsentieren. Einige Cookies sind wichtig für die Funktionalitäten unserer Website und werden automatisch aktiviert, wenn die Nutzer diese besuchen. Vorausgesetzt, dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, erinnern sich Cookies z. B. an Ihre Vorlieben, teilen uns mit, wie Sie unsere Seiten nutzen. Falls Sie mehr über Cookies erfahren möchten, es sind viele Publikationen zu diesem Thema verfügbar - siehe z.B. www.allaboutcookies.org. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, Microsoft Edge, Firefox,…) so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Datenschutz
ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH legt größten Wert auf den sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden ausschließlich verarbeitet und verwendet, um Kunden ein bestmögliches Service bieten zu können. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Datensubjekts nicht statt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sowie des Datenschutzgesetzes. Nachfolgend unterrichten wir Sie über uns sowie Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung:
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse für die Anmeldung zu Events oder den Bezug von Newslettern, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet und sicher verwahrt. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw.. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus, solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Website vorliegt. Beim Besuch unserer Website benötigen wir in der Regel keine persönlichen Daten von Ihnen. Sie bleiben als Internet-Nutzender anonym.
Zweck der Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen bzw. der von Ihnen angefragten Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 2. der Verordnung (EU) 2016/679, der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Verarbeitete Daten
Wir verarbeiten jene Daten, die Sie uns als Nutzender der Website und/oder als Geschäftspartner bzw. Geschäftspartnerin durch Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung zur Verfügung stellen.
Alle von Ihnen in der Suche eingegebenen Suchbegriffe werden (zur Verbesserung unseres Angebotes) abgespeichert, jedoch ohne jeglichen Personenbezug.
Es besteht keinerlei Verpflichtung, jene Daten, um deren Bekanntgabe wir Sie in diversen Formularen auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Ohne diese Angaben können Sie allerdings nicht alle Funktionen auf unserer Website nutzen.
Rechtsgrundlage/n der Datenverarbeitung ist/sind
- Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO z.B. im Rahmen der Registrierung
- Vertragsanbahnung- und -erfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
- die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen gemäß Art 6 Abs 1 lit f
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- von uns eingesetzte IT-Dienstleister
Es erfolgt, ohne Ihre Zustimmung, keine Übermittlung Ihrer Daten an einen Empfänger bzw. Empfängerin außerhalb der Europäischen Union.
Speicherdauer
Ihre Daten werden von uns nur solange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als notwendig erachtet wird, um die gegenständlichen Zwecke zu erreichen und wie dies unter nach anwendbaren Recht zulässig ist. Die Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Betroffenenrechte
Unter den Voraussetzungen des anwendbaren Rechts können Sie bei ecoplus folgende Informationen einfordern:
- Bestätigung, ob betreffende Daten verarbeitet werden, Auskunft über die verarbeiteten Daten und weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- Berichtigung oder Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- Löschung der Sie betreffenden Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- Erhalt der Sie betreffenden und von Ihnen bereitgestellten Daten und Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
- Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger bzw. Empfängerinnen, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen haben Nutzende ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger bzw. Empfängerinnen.
Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde bzw. einer europäischen Aufsichtsbehörde zu beschweren bzw. die Gerichte anzurufen.
Veranstaltungen
Hinweis gemäß Art. 12 DSGVO:
Auf Veranstaltungen der ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH werden zum Zweck der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit regelmäßig Bildaufnahmen von den Teilnehmenden gemacht. Wir veröffentlichen solche Bildaufnahmen auf unserer Website, in unseren Social-Media Kanälen sowie in Business-Netzwerkportalen, allgemein zugänglich für alle Personen, welche diese Angebote aufrufen. Diese Veröffentlichungen erfolgen primär in journalistischem Kontext (§ 9 DSG) und stets in der Wahrnehmung unseres Interesses, unsere Veranstaltungsaktivität an die Öffentlichkeit zu kommunizieren (Art. 6. Abs. 1 lit f DSGVO); wir wägen dieses Interesse gewissenhaft mit Ihren Persönlichkeitsrechten und Ihrem Recht auf Privatsphäre ab und veröffentlichen keine Bilder, welche diese Rechte beeinträchtigen. In der Regel, und jedenfalls soweit die Daten nicht zu journalistischen Zwecken verarbeitet werden, speichern wir diese Personenfotos, solange es als notwendig erachtet wird bzw. allfällige gesetzliche Verpflichtungen dies verlangen. Wir übermitteln grundsätzlich keine Daten aktiv in Drittstaaten, hiervon ausgenommen kann es durch Bildveröffentlichungen auf der Plattform Facebook zu einer Übermittlung in die USA kommen. Die vorgenannten Rechte bestehen nicht im Zusammenhang mit rein journalistischer Bildverarbeitung, deren Rechtsmäßigkeit sich insbesondere nach dem Mediengesetz und nach § 78 UrhG richtet.
Kontaktanfragen
Sofern Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
[legalweb_cloud:data_privacy]
Hinweisgeberschutz-System
ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur setzt einen hohen Maßstab an die Integrität ihrer Mitarbeitenden, die Rechtskonformität ihrer Handlungen und an die Umsetzung von Compliance Maßnahmen.
Eine wichtige Grundlage für mehr Transparenz wurde durch das NÖ Hinweisgeberschutzgesetz (NÖ HGSG) geschaffen.
Für Meldungen von Missständen wurde ein internes Kommunikationssystem umgesetzt, welches es ermöglicht, Hinweise (auch in anonymer Form) eigens ausgebildeten, unparteiischen und zur Verschwiegenheit verpflichteten Fachbearbeitern innerhalb der Organisation zu übermitteln. Das System gestattet es schriftlich oder mündlich (Telefon / persönliches Gespräch) eine Meldung abzugeben.
Missstände können u.a. durch alle Mitarbeitenden, sowie alle Personen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit Informationen über Verstöße erlangt haben, gemeldet werden.
Das Einlangen Ihrer Meldung bestätigen wir Ihnen längstens innerhalb von sieben Tagen. Über die gesetzten Schritte informieren wir Sie grundsätzlich innerhalb von drei Monaten.
In Ausnahmefälle steht als externe Stelle die weisungsfreie NÖ Gleichbehandlungsbeauftragte zur Verfügung.
Die berechtigte Meldung von Rechtsverstößen im Rahmen des NÖ Hinweisgeberschutzgesetzes bewahrt Hinweisgebende vor Sanktionen.
>> Hier Ihren Hinweis abgeben!
Weitere Informationen finden Sie im NÖ HGSG unter RIS - LGBLA_NI_20221103_63 - Landesgesetzblatt authentisch für Niederösterreich (bka.gv.at)
(Stand: Dezember 2024)
Offenlegung laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und §25 Mediengesetz.