Beispielbild für Cybersicherheit
Der ecoplus Technopol Wieselburg lädt herzlich zum r2v next IP-Training ein! Der Schutz des geistigen Eigentums (Intellectual Property, kurz IP) bildet eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen.

Einladung zur ethos award Verleihung - spotlight auf ethos Logo
Niederösterreichs Wirtschaftsagentur ecoplus und die Wirtschaftskammer Niederösterreich verleihen zum ersten Mal den ethos award an Unternehmen in Niederösterreich, die ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung und außerordentliches soziales Engagement zeigen.
Prämiert werden Unternehmen in den Kategorien: Jugendförderung, Kunst & Kultur, regionales Engagement und Sport.

Dame mit Pipette in der Hand
Wasser ist neben Lebensgrundlage auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, wo Technologie und Forschung aus Niederösterreich dabei weltweit gefragt sind. ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH lädt Sie sehr herzlich zur Veranstaltung "One Water 2025" in Tulln ein.

Kreis aus Gras mit ESG-Aufschrift
Das verpflichtende ESG-Berichtswesen und die grüne Transformation haben einen Impact auf alle Unternehmen in einer Wertschöpfungskette. Gemeinsam mit der accent Inkubator GmbH widmet sich der Bau.Energie.Umwelt Cluster Nieder-österreich dieser komplexen Materie, bringt Unternehmen und ihre Erfahrungen zusammen, um Anforderungen, Herangehensweisen und Nutzen für Betriebe aufzuzeigen.

Grafik mit Haus und Lärmquellen
Bauakustische Stellschrauben in Baukonstruktionen – der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ macht die Erkenntnisse aus 6 Innovationsprojekten mit insgesamt 85 Partnern erstmals hörbar! Im Bauakustik Symposion am 13.11.2024.

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) in einem Handwerksbetrieb
Die Effekte und der daraus resultierende Nutzen von angewandten LEAN Management-Methoden für effiziente Prozesse sind am besten unmittelbar in einem Unternehmen erlebbar. Der Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ lädt daher zu zwei Beispielen vor Ort ein.

Sujet für das Food Innovation Forum 2024
Der zweitägige Kongress mit dem Titel "Towards Sustainable Food Systems" findet vom 13. bis 14. November 2024 im Festsaal der Vetmeduni Wien statt und deckt das gesamte Spektrum von der Landwirtschaft bis zur Lebensmittelproduktion ab. Es erwarten Sie ein aktueller, prägnanter und praxisnaher Überblick über die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung, themenbezogene Keynotes, Vorträge, eine Diskussionsrunde und viel Raum für Networking.