ARI5E - Advanced Human Centered Robotics in Industry 5.0 Enterprises
Interessierte Unternehmenspartner können sich beteiligen!
Die industrielle Robotik befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Neue Systeme wie humanoide Roboter, KI-gestützte Entscheidungsprozesse und adaptive Lernverfahren ermöglichen eine flexible, kontextabhängige Automatisierung.
Während internationale Konzerne bereits erste Pilotprojekte umsetzen, stehen viele österreichische KMU vor großen Herausforderungen. Es fehlt an Know-how, Zugang zu Testsystemen und konkreten Anwendungsfällen. Gleichzeitig bestehen Unsicherheiten hinsichtlich Technologieakzeptanz, Sicherheit, rechtlicher Rahmenbedingungen und organisatorischer Auswirkungen. Das Projekt „Advanced Robotics“ setzt genau hier an und will die Potenziale fortschrittlicher Robotiksysteme für die österreichische Produktionslandschaft praxisnah erforschen und zugänglich machen.
Zielsetzung des Projekts
Ziel ist es, aktuelle Advanced-Robotics-Technologien zu identifizieren, zu analysieren und hinsichtlich ihrer Relevanz für die Produktion zu klassifizieren. Gemeinsam mit Industriepartnern sollen exemplarische Use Cases entwickelt und wirtschaftlich bewertet werden. Dabei stehen auch ethische, sicherheitstechnische und rechtliche Fragestellungen im Fokus.
Projektinhalte
Das Projekt adressiert die Lücke zwischen High-End-Technologieentwicklung und praktischer Anwendung in der Industrie. Im Zentrum stehen:
- Aufbau eines Hardwarepools mit modernen Robotersystemen zur temporären Nutzung durch Projektpartner
- Konzeption und Umsetzung softwareseitiger Demonstratoren für konkrete Produktionsszenarien
- Wirtschaftlichkeitsanalysen und Handlungsempfehlungen für ressourcenschonenden Robotikeinsatz
- Bewertung von Chancen und Risiken für Mensch, Organisation und Sicherheit
- Untersuchung der Mensch-Roboter-Interaktion sowie ethischer Aspekte wie Transparenz und Fairness
- Analyse rechtlicher Rahmenbedingungen für den Einsatz humanoider Roboter
Entwicklung von Zukunftsszenarien für den sinnvollen Einsatz fortgeschrittener Robotik in Montage, Logistik, Qualitätskontrolle u. a.
Zielgruppe
Das Projekt richtet sich an produzierende Unternehmen in Österreich – insbesondere KMU –, die den Einsatz moderner Robotiksysteme prüfen und vorbereiten möchten.
Projektpartner
Wissenschaftliche Partner:
Projektlaufzeit, Kosten und Finanzierung
Das Projekt befindet sich derzeit im Aufbau. Es ist vorgesehen, das Projektvorhaben in der Collective Research Schiene der FFG einzureichen.
- Geplante Laufzeit 2 Jahre
- Geplanter Projektstart Q2/2026