PULSE - mit Hülsenfrüchten und Cerealien die Planetary Health Diet gestalten
Interessierte Unternehmenspartner können sich beteiligen!
Die Planetary Health Diet stellt einen wissenschaftlich fundierten Ansatz für eine nachhaltige und zugleich gesunde Ernährung dar. Im Mittelpunkt stehen unter anderen Hülsenfrüchte und Cerealien, die eine zentrale Rolle für die Umsetzung dieser Ernährungsweise spielen.
Damit die Planetary Health Diet erfolgreich in der Praxis etabliert werden kann, braucht es künftig attraktive Produkte, die eine hohe Akzeptanz bei den Konsumentinnen und Konsumenten finden.
Zielsetzung des Projekts
Das geplante Kooperative Qualifizierungsprojekt PULSE verfolgt das Ziel, lebensmittelproduzierende Unternehmen dabei zu unterstützen, innovative Produktlösungen zu entwickeln, die sowohl ökologische als auch gesundheitliche Aspekte berücksichtigen. Im Rahmen dessen sollen Konzepte und Produkte auf Basis von Hülsenfrüchten und Cerealien entstehen. Darüber hinaus wird die gesellschaftliche Akzeptanz der Planetary Health Diet gefördert und die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft intensiviert, um die regionale Wertschöpfung nachhaltig zu stärken.
Zielgruppe
Das Projekt richtet sich an KMU sowie größere produzierende Unternehmen, die Cerealien als Hauptrohstoff verarbeiten. Besonders relevant sind Unternehmen aus den Bereichen Müllerei, Backwaren, Teigwaren, Cerealien, Pflanzendrinks, Breie, Instantprodukte und Snacks. Angesprochen sind Fachbereiche wie Produktentwicklung, Einkauf, Marketing und Geschäftsführung, die sich für nachhaltige Ernährungskonzepte interessieren.
Projektpartner
Forschungspartner:
Projektlaufzeit, Kosten und Finanzierung
- Projektlaufzeit: 1 Jahr
- Geplanter Projektstart: 1. Quartal 2026
- Finanzierung: Das Projekt wird als FFG-Qualifizierungsprojekt 2025 mit 100 % Förderung geplant und seitens Forschungspartner bei FFG eingereicht.