ecoplus News - Holzwürfel mit Newsaufschrift

Technopol Frühstück ganz im Zeichen der Jungforscherinnen und Jungforscher

Gruppe von TeilnehmerInnen im Freien am Campus Krems

Mitte September trafen sich rund 50 TeilnehmerInnen dieses Mal in der Filmbar am Campus Krems, um sich in entspannter Frühstücks-Atmosphäre zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Gesundheitstechnologien auszutauschen. Der Bogen der 11 Pitches spannte sich von Regenerativer Medizin über Onkologie, Immunogenität, Biosensoren, Medical Imaging/AI bis hin zu Wasser&Gesundheit.

 

 

 

 

Es wird „gepitcht“

Florian Huber präsentierte bei dieser Gelegenheiten das vielfältige Angebot der GFF mit den laufenden Calls und stand für individuelle Fragen gerne zur Verfügung. Mit Spannung wurden danach die 11 angekündigten Pitches erwartet: in jeweils 3 Minuten berichteten 11 Jungforscher der Universität für Weiterbildung Krems, der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, der Danube Private University und der IMC FH Krems über ihre Projekte, die von Regenerativer Medizin über Onkologie, Immunogenität, Biosensoren, Medical Imaging/AI bis hin zu Wasser&Gesundheit reichten:

  • Jennifer Fritz - 3D-Druck in der Meniskus Regeneration
  • Adrian Lendvai - Identifizierung und Charakterisierung extrazellulärer Matrixkomponenten, die an der Knochenregeneration beteiligt sind
  • Manuel Hessenberger - Herstellung von Nanobody spezifischen Epitop-Tags für die Molekulare Biologie
  • Hannes Dörfler - LungCare - Nanomedicine based approaches for the treatment and diagnostics of different lung diseases
  • Stefanie Weiß - The balance between STAT3 isoforms as essential feature in acute myeloid leukemia Sepideh Hatamikia AI-powered medical image analysis opens a new floor for innovation in medical technology
  • Katharina Schmidt - Biosensors in cancer diagnostics
  • Juan Allegretto - Detection and quantification of Volatile Organic Compounds by Metal-Organic Frameworks-based SERS substrates
  • Anna Stierschneider - Optogenetics – The art of studying cellular signaling. Development of physiological relevant cell culture models with light-inducible TLRs
  • Denisa Cont - The neutralizing effect of heparin on the antibacterial activity of blood-derived antimicrobial peptides
  • Sophia Steinbacher - Making the invisible visible: Analysis of bacterial DNA for water quality evaluation


Weitere Details zu den Pitches finden Sie auf auf der KL-website.

Faszinierend, wie es allen Vortragenden auf individuelle Weise gelang, komplexe Themen ohne die sonst üblichen Präsentationsfolien auf das Wesentliche zu reduzieren. Danach bestand Gelegenheit, sich fachübergreifend auszutauschen und sein Netzwerk am Technopol Krems zu erweitern.