
Technopol Krems
Der Technopol Krems ist ein internationales Zentrum für Gesundheitstechnologien und verfügt über zwei lokale Standorte: Campus Krems und TFZ - Technologie und Forschungszentrum Krems. Am Campus befinden sich Bildungs- und Forschungseinrichtungen für Gesundheitswissenschaften und Biotechnologie. Im TFZ Krems sind Hightech Unternehmen aus dem Life Science- und Medizintechnik Bereich und Gewebebanken angesiedelt. Hier werden Forschung und Entwicklung neuer Therapieverfahren und medizinischer Erzeugnisse betrieben und neue innovative Produkte erzeugt. Die Universität für Weiterbildung Krems, die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, die Danube Private University und die IMC FH Krems sowie das TFZ Krems (bestehend aus BTZ - Biotechnologiezentrum Krems und TFZ Krems) bilden die Eckpfeiler des Technopol Krems, der hinsichtlich Biomedizin, Pharmazie und Gesundheitswissenschaften erfolgreiche Wege in Forschung und Wirtschaft beschreitet.
Unsere Themenfelder
- Regenerative Medizin
- Onkologie
- Inflammation & Immunogenität
- Wasser & Gesundheit
Unsere Technologiefelder
- Medizintechnik & Biomaterialien
- Biopharmazeutische Verfahrenstechnik
- Bioanalytik & Diagnostik
Der Technopol Krems in Zahlen
Rundgang mit Harald Leiter
Im nachfolgenden Video führt Technopolmanager Krems Harald Leiter durch den Campus Krems und das Technologie- und Forschungszentrum Krems und stellt die Forschungsschwerpunkte und Kooperationspartner des Technopol Krems vor (Länge: 17:32 min).
Aktuelles

Krems Cooperation Research Award 2023
Der „Krems Cooperation Research Award“ wird für das Jahr 2023 erneut ausgeschrieben. Einreichungen sind bis 30. August 2023 möglich.

Austrian Life Science Day 2023
LISAvienna organisiert im Auftrag von LISA - Life Science Austria und der FFG den ersten Austrian Life Science Day. Gehostet wird die Veranstaltung von ecoplus. Im Fokus stehen innovative Ansätze in der Präzisionsmedizin. Am 09.05.2023 im Palais Niederösterreich.

JungforscherInnen-Kalender 2023: NÖ Forschungstalente im Fokus
Der JungforscherInnen-Kalender zeigt bereits zum vierten Mal die Vielfalt der Forschung an den Technopol-Standorten Krems, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg. Ein begleitender Podcast unterstreicht dieses Jahr zum ersten Mal die Forschungsarbeit der 12 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Ressource Wasser – Technopol-Kompetenzen zu Wasser und Gesundheit
Wasser ist ökologisch, wirtschaftlich und medizinisch betrachtet eine Ressource von unschätzbarem Wert.















Herzstück des Technopol Krems


Technopolmanagement Krems
Downloads
- Technopol Krems (barrierefrei) (pdf, 4.885 KB)
- Anfahrtsplan TFZ Krems (barrierefrei) (pdf, 374 KB)
- Folder Regenerative Medizin (pdf, 1.119 KB)
- Folder Blut und Bestandteile (pdf, 1.146 KB)
- Folder Entzündung und Krebs (pdf, 566 KB)
- Folder tausche defektes Gen gegen intaktes (pdf, 594 KB)
- Folder Infrastruktur trifft Kompetenz (pdf, 1.109 KB)
- Folder Regenerative Medizin (Englische Version) (pdf, 990 KB)
- Folder Entzündung und Krebs (Englische Version) (pdf, 623 KB)