Luftbild Technopol Wiener Neustadt
Internationales Zentrum für Medizin- und Materialtechnologien

Technopol Wiener Neustadt

Wiener Neustadt ist ein international renommierter Technopol im Bereich Medizin- und Materialtechnologie und ein dynamischer Standort, der Wirtschaft, Forschung und Ausbildung vereint. Dabei reichen die technologischen Kompetenzen am Technopolstandort von modifizierten funktionellen Oberflächen über medizintechnische Applikationen bis hin zu Smart Materials und Reibungs-, Verschleiß und Schmiermitteloptimierung.

Technopole sind Zentren, die Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft an einem Standort Synergien schaffen lassen. Sie sind gezielt um Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen angesiedelt und nützen die idealen Standortbedingungen sowie technisch-wissenschaftlichen Voraussetzungen. Dadurch und durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit entstehen starke und zukunftsorientierte Partnerschaften sowie neue wirtschaftliche Impulse.

Etablierte Technologiefelder

  • Materialien
  • Medizin-Technik
  • Oberflächen
  • Tribologie (Reibung, Verschleiß, Schmierung)
  • Sensorik-Aktorik

Nutzen Sie die Vorteile des Technopol Wiener Neustadt!

Eines der Kernstücke des Technopol ist das TFZ – Technologie- und Forschungszentrum Wr. Neustadt. Die hier angesiedelten Forschungseinrichtungen und Hightech-Betriebe leisten hervorragende Arbeit. Durch die Zusammenarbeit mit der regional ansässigen Fachhochschule werden Synergien genutzt und effiziente Strukturen für die Kooperationspartner bereit gestellt.

Ihr Kontakt
Sonja Schranz Assistentin Technopol Wiener Neustadt
Kontakt aufnehmen

Nächste Folie

Vorherige Folie

Gehe zu Folie X von X

Rundgang mit Rainer Gotsbacher

Im nachfolgenden Video führt Technopolmanager Rainer Gotsbacher durch den Technopolstandort Wiener Neustadt und stellt die Forschungsschwerpunkte und Kooperationspartner vor Ort vor. (Sprache de + engl, Länge: 19:42 min)

Aus- und Rückblick

grafische Darstellung der Flugzeugschnittstelle mit digitalem Radar
events,

Aviation Forum Austria 2023: Technology – Cooperation – Green Sky

Die Luft- und Raumfahrt hat in NÖ einen sehr hohen Stellenwert in Wirtschaft, Forschung und Bildung. Das Aviation Forum bietet eine Ideale Gelegenheit für die alle Akteure zur nationalen und internationalen Vernetzung. Im Arcotel Kaiserwasser werden Themen wie Internationale Zusammenarbeit für Effizienz und Nachhaltigkeit, Bridging: Heute & Morgen, Kreislaufwirtschaft und neue TEC-Lösungen für eine saubere Luftfahrt und die Zukunft der Luftfahrt beleuchtet. Im Rahmen der begleitenden Ausstellung haben Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, sich vorzustellen und sich mit den Teilnehmenden zu vernetzen. Weitere Informationen zur Veranstaltung (Programm & Anmeldung) finden Sie auf der FFG Website.

Mehr Platz für Forschung in Niederösterreich – Landeshauptfrau Mikl-Leitner eröffnet Technikum 4 in Wiener Neustadt
news,

Mehr Platz für Forschung in Niederösterreich – Landeshauptfrau Mikl-Leitner eröffnet Technikum 4 in Wiener Neustadt

Niederösterreich hat sich in den letzten 20 Jahren als Standort für internationale Spitzenforschung bestens etabliert und das Angebot für forschungsaffine Unternehmen wächst weiter: gestern eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit dem Wiener Neustädter Bürgermeister Klaus Schneeberger und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki die bereits 10. Ausbaustufe am ecoplus Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt.

Siebzehn Personen lächeln in Kamera
news,

Technopol Wiener Neustadt: Startschuss für die i-TRIBOMAT GmbH, den weltweit größten Anbieter für tribologische Services

Unter dem Ehrenschutz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und mit hochkarätiger internationaler Beteiligung gab Bürgermeister Klaus Schneeberger kürzlich am ecoplus Technopol Wiener Neustadt den Startschuss für die i-TRIBOMAT GmbH, das EU-weit größte, digitale Forschungszentrum für Reibung, Verschleiß und Schmierung und gleichzeitig der weltweit größte Anbieter von tribologischen Services.

Der Technopol Wiener Neustadt in Zahlen

Nächste Folie

Vorherige Folie