
Cluster & Plattformen Niederösterreich
Cluster sind flexible und innovative Netzwerke in regionalen Stärkefeldern zu thematischen Schwerpunkten. In ihrem Rahmen vernetzen wir Unternehmen und Wissenschaft, motivieren zu Innovation und Kooperation und initiieren gemeinsame Produkt- und Prozessentwicklungen sowie Forschungsvorhaben und Qualifizierungsaktivitäten.
Cluster & Plattformen Niederösterreich werden ...
Mittlerweile sind sie die anerkannten Branchennetzwerke und -plattformen für die Wirtschafts- und Wissenschaftscommunity im Sinne der Niederösterreichischen Wirtschaftsstrategie. Als neues High-Tech-Angebot, das optimal mit den etablierten Clustern kooperiert, wurden 2021 Plattformen zu den Querschnittsthemen Bioökonomie und Gesundheitstechnologie gestartet. Diese Plattformen richten sich an alle Betriebe in Niederösterreich – eine Cluster-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Zu ausgewählten Themen wird so quer durch alle Branchen zusätzliches Know-how generiert. Ziel ist es, Impulse und Anregungen außerhalb des eigenen Unternehmens zu ermöglichen und Doppelgleisigkeiten zu vermeiden. Die Cluster & Plattformen Niederösterreich ergeben zusammen mit den Technopolen das NÖ Innovationsökosystem und werden von ecoplus umgesetzt.
Cluster & Plattformen News

5. BIM Stammtisch: Fokus digitale Bestandsaufnahme
Vom Laserscan zum BIM-Modell – mit BIM-Know-how und Scan-Technologie lassen sich neue Dienstleistungen anbieten. Wie? – das erfahren Sie von ExpertInnen und BIM-Projektpartnern am 14.06.2023 in St. Pölten. Technologie-Roadshow inklusive.

Innovationsforum Industrie 2023
Das Jahresforum für industrielle Innovation. Am 01.06.2023

Kooperationsprojekt Schall.Holz.Bau II: Trenndecken und Stoßstellen im Holzbau
Im Kooperationsprojekt „Schall.Holz.Bau II“ widmeten sich 10 Unternehmen der bauakustischen Analyse und Optimierung von Trennbauteilen für den mehrgeschoßigen Holzbau.

Das war die Fact-Finding Mission „Wasserstoff in großen Dimensionen“ in der Schweiz
Die Exkursions-Teilnehmenden erhielten Insights aus erster Hand zu H2-LKW: Technik, Service, Tankstelle, Herausforderungen und wohin die Reise weiter gehen wird.

Nachhaltige Verpackung – ein Muss? Nachbericht zum Workshop an der FH Campus Wien
Verpackungsmaterialien nachhaltig und recyclingfähig denken. Eine wichtige Aufgabe, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Im Rahmen des internationalen Projektes COST Action Circul-a-bility sollen verschiedene Bedürfnisse der Konsumentinnen und Konsumenten diskutiert werden.

High-Tech Sensoren für den Bau aus NÖ - Interview mit Ernst Windhör, SuessCo Sensors GmbH
Was passiert, wenn sich ein Physiker, ein Betriebswirt und ein Baumeister treffen? Klingt wie der Beginn eines Witzes, ist aber voller Ernst. So startet die Geschichte einer innovativen Sensortechnologie und damit des Unternehmens SuessCo Sensors GmbH, Partner des Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich.