
Cluster & Plattformen Niederösterreich
Cluster sind flexible und innovative Netzwerke in regionalen Stärkefeldern zu thematischen Schwerpunkten. In ihrem Rahmen vernetzen wir Unternehmen und Wissenschaft, motivieren zu Innovation und Kooperation und initiieren gemeinsame Produkt- und Prozessentwicklungen sowie Forschungsvorhaben und Qualifizierungsaktivitäten.
Cluster & Plattformen Niederösterreich werden ...
Mittlerweile sind sie die anerkannten Branchennetzwerke und -plattformen für die Wirtschafts- und Wissenschaftscommunity im Sinne der Niederösterreichischen Wirtschaftsstrategie. Als neues High-Tech-Angebot, das optimal mit den etablierten Clustern kooperiert, wurden 2021 Plattformen zu den Querschnittsthemen Bioökonomie und Gesundheitstechnologie gestartet. Diese Plattformen richten sich an alle Betriebe in Niederösterreich – eine Cluster-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Zu ausgewählten Themen wird so quer durch alle Branchen zusätzliches Know-how generiert. Ziel ist es, Impulse und Anregungen außerhalb des eigenen Unternehmens zu ermöglichen und Doppelgleisigkeiten zu vermeiden. Die Cluster & Plattformen Niederösterreich ergeben zusammen mit den Technopolen das NÖ Innovationsökosystem und werden von ecoplus umgesetzt.
Cluster & Plattformen News

Gemeinsam Ausstellen auf der „BAU. ENERGIE. WOHNEN. WIESELBURG 2023“
Die Messe „BAU. ENERGIE. WOHNEN. WIESELBURG“ öffnet von 20. bis 22. Oktober wieder ihre Tore! Der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich präsentiert im Zuge eines Gemeinschaftsstandes mit interessierten Clusterpartnern „innovative Technologien fürs Bauen und Sanieren“!

„New Work & Unternehmenskultur“ – Inspiration für NÖ KMU
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wertvollste Ressource eines Unternehmens. Sie zu haben und zu halten wird künftig erfolgsentscheidend sein. Einige Betriebe zeigen gut vor, wie es gehen kann. Die Cluster Niederösterreich wollen mit diesem kompakten Programm KMU inspirieren: Es richtet sich an Betriebe, die ihre Unternehmenskultur reflektieren und neue Ansätze finden wollen.

13. Austrian Innovation Forum
Conscious Innovation. Das Jahresforum für Innovation und neues Wachstum. Am 12. und 13. Oktober 2023 im ERSTE Campus in Wien.

MAT-DAYS 2023
Zum 3. Mal präsentieren sich die MAT-DAYS in dem Hybrid-Format: Sie können sich entscheiden vor Ort mit dabei zu sein oder virtuell. Die Schwerpunkt der 2 Halbtage sind einerseits “Digitalisierung & KI" und anderseits "Innovationen und nachhaltige Materialentwicklungen im Bereich Biopolymere, Recycling und 3D Druck".

Branchennetzwerke in NÖ: Mehr als 5.600 Betriebe in rund 1.000 Kooperationsprojekten vernetzt
Seit 22 Jahren stehen die ecoplus Cluster für überbetriebliche Zusammenarbeit, Technologietransfer und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der heimischen Wirtschaft. Die Branchennetzwerke loten aktuelle Entwicklungen aus und greifen wichtige Zukunftsthemen auf – immer mit dem Fokus darauf, was in der unternehmerischen Praxis wirklich gebraucht wird.

Einblicke in die aktuellen und zukünftigen regulatorischen Entwicklungen von Medizinprodukten
Die ecoplus Plattform für Gesundheitstechnologie hat am 07.06.2023 zur Fachveranstaltung "Regulatory Medtec Update - Erfahrungen aus Industrie und Anwendersicht" am Technopol Krems eingeladen. Wir geben Einblicke in die Veranstaltung.

Branchenprojekt UP!crete – Performance von Recyclingbetonen im Upcycling
Einige Unternehmen haben bereits jahrelang Know-how und Erfahrung in der Baurestmassen-Aufbereitung und Recyclingbeton-Herstellung aufgebaut. Nun besteht der Bedarf der Wirtschaft dies auf die nächste Ebene zu heben, offene Fragestellungen zu untersuchen und Vorschläge für Standards zu erarbeiten.

Das war die Fact-Finding Mission „Wasserstoff in großen Dimensionen“ in der Schweiz
Die Exkursions-Teilnehmenden erhielten Insights aus erster Hand zu H2-LKW: Technik, Service, Tankstelle, Herausforderungen und wohin die Reise weiter gehen wird.