
Innovationsforum Industrie 2023
Das Jahresforum für industrielle Innovation. Am 01.06.2023
Die Kunststoffbranche steht vor enormen Herausforderungen. Ihre Leistungen werden für die Transformationen hin zu einer klimaneutralen Wirtschaftsweise dringend benötigt. Gleichzeitig muss sie ihren eigenen Materialumgang hin zu geschlossenen Kreisläufen weiterentwickeln. Das geht nur durch unternehmens- und grenzüberschreitende Kooperationen.
Clusterpartner profitieren voneinander und arbeiten gemeinsam an innovativen und zukunftsorientierten Projekten.
So werden z.B.: gemeinsam Produkte und Dienstleistungen entwickelt, Forschung & Entwicklung betrieben, Unternehmensabläufe und -prozesse optimiert oder Know-how-Aufbau und Qualifizierung ermöglicht.
Der Kunststoff-Cluster in Niederösterreich bietet dazu die geeignete und erprobte Plattform.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.kunststoff-cluster.at
Das Jahresforum für industrielle Innovation. Am 01.06.2023
Seit über zwei Jahrzehnten wirken die überbetrieblichen Kooperationsprojekte der ecoplus Cluster Niederösterreich als Innovationsturbo. 5.546 Projektpartner haben im Rahmen von 964 Kooperationsprojekten bisher zusammengearbeitet und sich so fit für die Zukunft gemacht.
Von 19. bis 26. Oktober 2022 fand die Messe "K 2022" in Düsseldorf statt. Der Kunststoff-Cluster war in Kooperation mit Advantage Austria mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.
Der Kunststoff-Cluster hat sich schon früh mit einer Wiederverwertung von Kunststoffen beschäftigt, die mehr als „Downcycling“ ist. Auf diese Pionierprojekte kann man nun aufbauen, wenn es um eine umfassende Transformation der Branche in Richtung Kreislaufwirtschaft geht.
Biokunststoffe und Lebensmittelverpackungen sind zwei Betätigungsfelder, auf denen profundes Material-Know-how erforderlich ist, um den Herausforderungen nachhaltigen Wirtschaftens zu begegnen. Der Cluster hat sich mit beiden intensiv beschäftigt.
Der Werkzeugbau kann sein Potenzial am besten entfalten, wenn er gut in das Gesamtgefüge der Branche eingebunden ist. Der Kunststoff-Custer verfolgt dieses in Ziel zahlreichen Kooperationsprojekten, die ein gemeinsames Lernen entlang der Wertschöpfungskette möglich machen.