
Technopole
Wenn Forschungsinstitute, Ausbildungseinrichtungen und Unternehmen an einem Standort eine Einheit bilden, um international anerkannte Spitzenforschung zu betreiben, dann sprechen wir von Technopolen. Technopole sind Plattformen für Know-how-Transfer und Wissensverbreitung und forcieren die regionale und internationale Zusammenarbeit.
Das Technopolprogramm wird kofinanziert von ...
Ziel ist es dabei, Niederösterreich als innovativen Hightech-Standort in Europa auszubauen und dadurch die regionale Wertschöpfungskette zu stärken. Das Konzept spricht für sich. Aufgrund der interdisziplinären Zusammenarbeit rangieren unsere Technopolstandorte mittlerweile international an der Spitze von Forschung und Entwicklung.
Aktuelle News, Veranstaltungen und Ankündigungen

Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt wächst weiter – Spatenstich für das Technikum 4
Niederösterreichs Forschungs- und Technologielandschaft nimmt weiter Fahrt auf: Gestern fand der Spatenstich für die nächste Ausbaustufe des Technologie- und Forschungszentrums Wiener Neustadt statt.

COMET Forschung im BEST für weitere 8 Jahre gesichert
Das K1-Kompetenzzentrum BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH erhält Förderzusage für sein ambitioniertes Forschungsprogramm BEST 4.0 zur Entwicklung von reststoff- und abfallbasierten Bioraffinerien und zur Digitalisierung des Energiesektors.

Lange Nacht der Forschung 2022: Vier Technopolstandorte boten ein facettenreiches Programm
9.000 Besucherinnen und Besucher konnten dieses Jahr im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ an den Technopolstandorten Wieselburg, Wiener Neustadt, Krems und Tulln begrüßt werden. In ganz Niederösterreich nahmen über 90 Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen an über 30 Standorten mit über 300 Stationen teil.