
Krems Cooperation Research Award 2023
Der „Krems Cooperation Research Award“ wird für das Jahr 2023 erneut ausgeschrieben. Einreichungen sind bis 30. August 2023 möglich.
Die Gesundheitsplattform ist die erste Anlaufstelle für alle zukunftsorientierten Unternehmen sowie F&E-Einrichtungen im Gesundheitssektor, die Lösungen für beispielsweise niederösterreichische Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen anstoßen, entwickeln und umsetzen wollen. Langfristige Ziele sind unter anderem die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Es geht um neue Ausbildungsangebote im Gesundheitsbereich sowie um den wichtigen Know-how- und Technologietransfer in die Unternehmen.
Der „Krems Cooperation Research Award“ wird für das Jahr 2023 erneut ausgeschrieben. Einreichungen sind bis 30. August 2023 möglich.
Die regulatorischen Rahmenbedingungen für Entwickler, Hersteller und Anwender von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die ecoplus Plattform für Gesundheitstechnologie lädt zur Fachveranstaltung "Regulatory Medtec Update - Erfahrungen aus Industrie und Anwendersicht" am Technopol Krems ein.
Der erste Austrian Life Science Day fand am 9. Mai 2023 im Palais Niederösterreich in Wien statt. Im Fokus standen Vorträge, Diskussionen und Networking mit Peers und Key Opinion Leaders. Der Status quo und die Zukunft der Präzisionsmedizin sowie die Herausforderungen der klinischen Entwicklung von personalisierten Therapien wurden dabei genauer beleuchtet.
Der erste Platz ging an ein Niederösterreichisches Projekt zur Sepsisdiagnostik. Die Cube Dx GmbH entwickelte mit der Universität für Weiterbildung Krems als Forschungspartner ein Verfahren zum raschen Erregernachweis bei Sepsis.
Nicht erst seit Pandemiezeiten setzt das Land Niederösterreich auf das Potential der Gesundheitstechnologie als zukunftsweisendes Thema. Sowohl am Technopol Krems als auch im Rahmen der ecoplus Plattform für Gesundheitstechnologie wird intensiv daran gearbeitet, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für innovative Gesundheitsunternehmen und medizinische Forschungsvorhaben zu schaffen.
Harald Leiter, Technopolmanager Krems, und Verena Ossmann, Plattformmanagerin Gesundheitstechnologie, stellten beim Symposium die entsprechenden Aktivitäten zur Unterstützung der Gesundheitstechnologie-Branche in Niederösterreich vor.