
ecoplus Regionalförderung
Die Regionalförderung unterstützt Investitionen von Gemeinden, Unternehmen, Vereinen und Initiativen sowie Einzelpersonen, die einen besonderen Beitrag zur regionalwirtschaftlichen Entwicklung des Landes Niederösterreich leisten. Die Projekte sollen sich durch Nachhaltigkeit, Innovation, regionale Verankerung und Vernetzung auszeichnen, regionale Ressourcen nutzen und Wertschöpfung sowie Arbeitsplätze in den Regionen schaffen. Die Bandbreite förderbarer Projekte umfasst die Errichtung von Betriebs- und Gewerbegebieten und anderen wirtschaftsnahen Infrastrukturen wie Messe-, Gründer- und Technologiezentren, aber auch touristische Infrastrukturen wie die Erweiterung des touristischen Radwegenetzes, die Unterstützung der niederösterreichischen Natur-, Kultur- und Themenparks oder die Verbesserung der Bergsommer- und Wintersport-Angebote.
Zahlen & Fakten (seit 1987)
- mehr als 3.795 geförderte Projekte sowie über 1.115 betreute Beratungsprojekte
- mehr als € 3,3 Mrd. direkte Investitionen ausgelöst
- € 1.5 Mrd. Regionalfördermittel (inkl. EU Kofinanzierungsmittel) bewilligt
- rund 33.080 Arbeitsplätze in den Regionen geschaffen bzw. gesichert
ecoplus Regionalförderung online

Der Regionalförder-Podcast
Aktuelle News & Veranstaltungen

Angebote rund um die Pilgerwege im Mostviertel werden ausgebaut
Seit einigen Jahren schon erfreut sich das Pilgern als bewusste Entschleunigung vom Alltag großer Beliebtheit. Die Pilgerwege im Mostviertel bieten dafür nicht nur die nötigen Kraftorte, sondern auch eine landschaftliche Vielfalt. Daher forciert die Region die ständige Weiterentwicklung und Professionalisierung der Leistungen und Angebote in diesem Segment.

Neuer Musikimpuls im Dunkelsteinerwald
In der Region Dunkelsteinerwald wird der Musik und Kultur eine besondere Bühne geboten. Erklärtes Ziel des LEADER-Projekts „Musikimpuls“, welches nun in die zweite Runde geht, ist die Etablierung des Dunkelsteinerwaldes als Austragungsort musikalischer Veranstaltungsformate und Projekte mit Musikbezug.

Neue Servicestationen für das Radvergnügen im Weinviertel
Den Gemeinden der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg ist es ein Anliegen, den CO2-Ausstoß sowie den Individualverkehr mit Verbrennungsmotoren zu senken. Um sowohl die Bevölkerung als auch die Gäste verstärkt zum Umstieg auf Radverkehr zu motivieren und diesen noch angenehmer zu gestalten, wurden nun 20 Rad-Servicestationen in der Region errichtet.

Weinviertel: Neue Wohnwagen-Stellplätze entstehen
In der Strategie der LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg ist die laufende Verbesserung und Weiterentwicklung von Nächtigungsmöglichkeiten ein wesentliches Ziel. Aufgrund der geringen Anzahl von Stellplätzen für Wohnmobile bzw. Wohnwägen werden nun zusätzliche Stellplätze geschaffen.
35 Jahre Regionalförderung
Aktuelle Regionalförderungs-Beispiele 2022 aus Niederösterreich anlässlich des Jubiläums "35 Jahre Regionalförderung"