
ecoplus Regionalförderung
Die Regionalförderung unterstützt Investitionen von Gemeinden, Unternehmen, Vereinen und Initiativen sowie Einzelpersonen, die einen besonderen Beitrag zur regionalwirtschaftlichen Entwicklung des Landes Niederösterreich leisten. Die Projekte sollen sich durch Nachhaltigkeit, Innovation, regionale Verankerung und Vernetzung auszeichnen, regionale Ressourcen nutzen und Wertschöpfung sowie Arbeitsplätze in den Regionen schaffen. Die Bandbreite förderbarer Projekte umfasst die Errichtung von Betriebs- und Gewerbegebieten und anderen wirtschaftsnahen Infrastrukturen wie Messe-, Gründer- und Technologiezentren, aber auch touristische Infrastrukturen wie die Erweiterung des touristischen Radwegenetzes, die Unterstützung der niederösterreichischen Natur-, Kultur- und Themenparks oder die Verbesserung der Bergsommer- und Wintersport-Angebote.
Zahlen & Fakten (seit 1987)
- mehr als 3.840 geförderte Projekte sowie über 1.115 betreute Beratungsprojekte
- mehr als € 3,3 Mrd. direkte Investitionen ausgelöst
- € 1.5 Mrd. Regionalfördermittel (inkl. EU Kofinanzierungsmittel) bewilligt
- mehr als 33.120 Arbeitsplätze in den Regionen geschaffen bzw. gesichert
ecoplus Regionalförderung online

Der Regionalförder-Podcast
Aktuelle News & Veranstaltungen

Kultur-Hotspot Teisenhoferhof im neuen Glanz
Der Teisenhoferhof ist eines der wichtigsten Gebäude für das kulturelle und gesellschaftliche Zusammenleben in der Marktgemeinde Weißenkirchen in der Wachau. Im Rahmen einer architektonischen Machbarkeitsstudie soll die Grundlage für den nachfolgenden Umbau geschaffen werden.

Neue Radbrücken für den Traisental-Radweg
Der Traisental-Radweg ist für Radbegeisterte ein absolutes Highlight in Niederösterreich. Egal ob Anfänger oder Profi, die Route bietet viele Möglichkeiten für einen sportlichen Ausflug und bekommt nun neue Radwegbrücken.

60 Mio. Euro für die Infrastruktur auf NÖ Radrouten
Niederösterreich ist wie dafür geschaffen, um mit dem Rad erkundet zu werden. Damit eine Radtour aber wirklich Freude macht, bedarf es bestmöglich ausgebauter, attraktiver Radrouten. Der ecoplus Förderschwerpunkt Radwegeinfrastruktur unterstützt seit 2006 auf den zehn Top-Radrouten des Landes wichtige Attraktivierungsmaßnahmen.

Neue Besucherlenkung und „Schatzinsel“ im Naturpark Hohe Wand
Der Naturpark Hohe Wand ist ein beliebtes Ausflugsziel für rund 100.000 Besucherinnen und Besucher jährlich. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung werden nun verschiedene Maßnahmen zur weiteren Attraktivierung umgesetzt, etwa digitale Besucher- und Parkleitsysteme und ein Willkommensareal.
35 Jahre Regionalförderung
Aktuelle Regionalförderungs-Beispiele 2022 aus Niederösterreich anlässlich des Jubiläums "35 Jahre Regionalförderung"