
ecoplus Regionalförderung
Die Regionalförderung unterstützt Investitionen von Gemeinden, Unternehmen, Vereinen und Initiativen sowie Einzelpersonen, die einen besonderen Beitrag zur regionalwirtschaftlichen Entwicklung des Landes Niederösterreich leisten. Die Projekte sollen sich durch Nachhaltigkeit, Innovation, regionale Verankerung und Vernetzung auszeichnen, regionale Ressourcen nutzen und Wertschöpfung sowie Arbeitsplätze in den Regionen schaffen. Die Bandbreite förderbarer Projekte umfasst die Errichtung von Betriebs- und Gewerbegebieten und anderen wirtschaftsnahen Infrastrukturen wie Messe-, Gründer- und Technologiezentren, aber auch touristische Infrastrukturen wie die Erweiterung des touristischen Radwegenetzes, die Unterstützung der niederösterreichischen Natur-, Kultur- und Themenparks oder die Verbesserung der Bergsommer- und Wintersport-Angebote.
Zahlen & Fakten (seit 1987)
- mehr als 3.620 geförderte Projekte sowie über 1.100 betreute Beratungsprojekte
- mehr als € 3,2 Mrd. direkte Investitionen ausgelöst
- € 1.5 Mrd. Regionalfördermittel (inkl. EU Kofinanzierungsmittel) bewilligt
- rund 25.800 Arbeitsplätze in den Regionen geschaffen bzw. gesichert
ecoplus Regionalförderung online

Aktuelle News & Veranstaltungen

Schaubergwerk Grillenberg: Neuer Fluchtstollen erhöht Sicherheitsstandard
Das Schaubewegwerk Grillenberg in Payerbach in der Destination Wiener Alpen ist ein historisch belassenes Eisenbergwerk und das einzige Schaubergwerk in Niederösterreich. Die Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Reise zurück in die Eisenstein-Bergbaugeschichte des oberen Schwarzatals.

NÖ Landesausstellung 2022
Unter dem Titel "MARCHFELD Geheimnisse – Mensch. Kultur. Natur." lädt das Marchfeld seine Gäste ein, vom 26.03. – 13.11.2022 während der Niederösterreichischen Landesausstellung im Schloss Marchegg neues über das Marchfeld zu erfahren.

Impuls-Veranstaltung "Erfahrung und Innovation – LEADER Förderperiode 2023-2027"
19 niederösterreichische Regionen haben sich für die Teilnahme an der kommenden LEADER-Programmperiode ab 2023 beworben und können auf eine vielfältige und erfolgreiche Entwicklungsarbeit in den letzten Jahre zurückblicken.

Mountainbiken in der Region Wachau-Dunkelsteinerwald: Machbarkeitsstudie soll Potenzial ermitteln
Mountainbike- und Trekking-Begeisterte finden in Niederösterreich ein vielfältiges und hochwertiges Streckenangebot vor. Aufgrund der ansprechenden Topographie und des bereits bestehenden touristischen Angebots bieten sich die Wachau und der Dunkelsteinerwald als Mountainbike-Gebiet sehr gut an.
Regionalfördersommer 2022
Aktuelle Beispiele der ecoplus Regionalförderung in Niederösterreich