Die Region Bucklige Welt - Wechselland beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren mit Fragen des Demografischen Wandels – aus welchen Überlegungen heraus?
2010 hat die Region mit dem Bevölkerungswissenschaftler Dr. Rainer Münz und der Statistik Austria in einem großen LEADER-Projekt die demographische Entwicklung der Region beleuchtet; die Bucklige Welt und das Wechselland liegen im Übergang vom wachsenden zum schrumpfenden Österreich – viele Herausforderungen, aber auch Chancen!
2013 haben wir in einer großen Zukunftsbefragung in der Region mit über 50% Rücklauf die Sichtweisen und die Bedürfnisse der Bevölkerung erhoben.
Was sind dabei die wichtigsten Fragestellungen und Herausforderungen?
Es wird in manchen Bereichen die Zahl der Jugendlichen bis zu 20% abnehmen, in anderen Teilen der Region die Zahl der über 65-jährigen bis zu 70% zunehmen, insgesamt wird die Einwohnerzahl leicht steigen.
Die Lebensqualität ist hoch, aber Herausforderungen sind die Ausbildungsmöglichkeiten für die Jugend, die Sozialen Angebote – für allem für die ältere Generation, die Gesundheitsversorgung, der Wohnungsmarkt und der öffentliche Verkehr.
Welche konkreten Umsetzungsprojekte werden in der Region derzeit bearbeitet?
Derzeit wird am Masterplan für die Gesundheitsversorgung der Region und an der Entwicklung von gesundheitstouristischen Angeboten gearbeitet; Bad Schönau und Bad Erlach investieren sehr viel in ihre Gesundheitsangebote.
Große Projekte sind derzeit „Bildung wächst in der Bucklige Welt und im Wechselland“ für die Zukunft unserer Kinder, „Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt“ mit über 80 Betrieben und die Arbeit als Klima- und Energiemodellregion (seit fast 20 Jahren).