
Austrian 3D-Printing Forum 2023
3D-Drucken in der industriellen Fertigung: Das 10. Jahresforum für additive Fertigung am 20. April 2023
Clusterpartner profitieren voneinander und arbeiten gemeinsam an innovativen und zukunftsorientierten Projekten.
So werden z.B.: gemeinsam Produkte und Dienstleistungen entwickelt, Forschung & Entwicklung betrieben, Unternehmensabläufe und -prozesse optimiert oder Know-how-Aufbau und Qualifizierung ermöglicht.
Der Mechatronik-Cluster in Niederösterreich bietet dazu die geeignete und erprobte Plattform.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.mechatronik-cluster.at
3D-Drucken in der industriellen Fertigung: Das 10. Jahresforum für additive Fertigung am 20. April 2023
In der ecoplus Mechatronik-Cluster Niederösterreich Veranstaltungsreihe zeigten Unternehmen in Niederösterreich, welchen Herausforderungen sie sich gestellt haben und welche Lösungsansätze mit Hilfe der additiven Fertigung verfolgt werden konnten.
Der Traditionsbetrieb TEST-FUCHS mit Sitz in Groß-Siegharts im Waldviertel ist bereits seit Ende der 1940er Jahre in der Luft- und Raumfahrt tätig. Neben der Entwicklung von Testsystemen ist das Unternehmen auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Luft- und Raumfahrtkomponenten spezialisiert.
Mit Freude darf der ecoplus Mechatronik-Cluster Niederösterreich bekannt geben, dass die Förderung für das Projekt Produce to Performance genehmigt wurde und mit Jänner 2022 starten kann.
… die Reise geht weiter.
Wear optimization of highly stressed shaping tools! Das Forschungsprojekt Wear-O, unter der Leitung des ecoplus Mechatronik-Clusters in Niederösterreich im Rahmen der Innitiative CORNET (COllective Research NETworking), unterstützt Unternehmen bei vorwettbewerblichen Forschungsprojekten durch Forschungspartner.
Die bereits seit 2005 erfolgreich bestehende bundesländerübergreifende Zusammenarbeit zwischen Oberösterreich und Niederösterreich im Bereich des Kunststoff-Cluster wurde bei Start des Mechatronik-Cluster 2010 ausgeweitet, sodass aufgrund der thematischen Nähe beider Clusterinitiativen das hohe Vernetzungspotential beider Branchen aktiviert wird.
Als niederösterreichischer Clusterpartner erfahren Sie regionale Betreuung durch unser Team und sind gleichzeitig Teil eines überregionalen Clusters.