
Innovationsforum Industrie 2023
Das Jahresforum für industrielle Innovation. Am 01.06.2023
In der Mechatronik wirken Metallverarbeitung, Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik zusammen, um technische Lösungen für alle Teilbereiche der Gesellschaft zu erstellen. Die große Herausforderung der Gegenwart ist, dies nachhaltig und klimaneutral zu leisten – der Mechatronik-Cluster hat sie angenommen.
Clusterpartner profitieren voneinander und arbeiten gemeinsam an innovativen und zukunftsorientierten Projekten.
So werden z.B.: gemeinsam Produkte und Dienstleistungen entwickelt, Forschung & Entwicklung betrieben, Unternehmensabläufe und -prozesse optimiert oder Know-how-Aufbau und Qualifizierung ermöglicht.
Der Mechatronik-Cluster in Niederösterreich bietet dazu die geeignete und erprobte Plattform.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.mechatronik-cluster.at
Das Jahresforum für industrielle Innovation. Am 01.06.2023
3D-Drucken in der industriellen Fertigung: Das 10. Jahresforum für additive Fertigung am 20. April 2023
In der ecoplus Mechatronik-Cluster Niederösterreich Veranstaltungsreihe zeigten Unternehmen in Niederösterreich, welchen Herausforderungen sie sich gestellt haben und welche Lösungsansätze mit Hilfe der additiven Fertigung verfolgt werden konnten.
Der Mechatronik-Cluster verfolgt die Vision, die Metall- und Maschinenbauindustrie mit jenen Trends in Verbindung zu bringen, die die Produktion der Zukunft formen werden. Das betrifft die Nutzung digitaler Werkzeuge ebenso wie neue Produktionsverfahren, etwa aus dem Bereich der additiven Fertigung.
Der Mechatronik-Cluster hat sich zum Ziel gesetzt, Elektrofahrzeuge zu einem integralen Bestandteil smarter regionaler Energienetze zu machen, die alle Arten erneuerbarer Energie umfassen. Dazu soll die bisher vom Cluster gemanagte Elektromobilitätsinitiative thematisch erweitert werden.
Der Mechatronik-Cluster folgt dem Leitbild, produzierende Betriebe fit für ein klimaneutrales Wirtschaften zu machen. Dazu sind weitreichende Transformationen erforderlich, die auch die ökonomische Struktur der Unternehmen betreffen.
Die bereits seit 2005 erfolgreich bestehende bundesländerübergreifende Zusammenarbeit zwischen Oberösterreich und Niederösterreich im Bereich des Kunststoff-Cluster wurde bei Start des Mechatronik-Cluster 2010 ausgeweitet, sodass aufgrund der thematischen Nähe beider Cluster das hohe Vernetzungspotential beider Branchen aktiviert wird.
Als niederösterreichischer Clusterpartner erfahren Sie regionale Betreuung durch unser Team und sind gleichzeitig Teil eines überregionalen Clusters.