Illustration Enterprise.Klima

Projekt "Mission Klimaziele"

Fragestellung

Ist es möglich, das Anliegen klimaneutralen Wirtschaftens nicht nur auf technischer Ebene, sondern in allen Dimensionen eines umfassenden Transformationsprozesses in ein Unternehmen hineinzutragen? Kann ein solches Unternehmen zum Pionier neuer Wirtschaftsformen werden und so einen langfristigen Wettbewerbsvorteil erwerben?

Lösungsansatz

Das Schwesterprojekt von Enterprise Klima wurde aufgrund der hohen Nachfrage der niederösterreichischen Unternehmen konzipiert, um gemeinsam mit den Projektpartnern an einer unternehmensumfassenden Defossilisierungs-Strategie zu arbeiten. Schwerpunktthemen werden hier die Einarbeitung von EU-Regularien (CSRD, ESG, Lieferkettengesetz) in die Unternehmensstrategie sein, sowie die Berechnungen der vorgelagerten und nachgelagerten Emissionen (Scope 1-3). Zusätzlich führen die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine Krieges und die daraus resultierenden hohen Gaspreise und Lieferengpässe zu einem Umdenken der Unternehmen und einem firmenspezifischen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die Fragen zu Energiesicherheit, Energiespeicherung und autarken Energiesystemen werden daher im Projekt als Schwerpunktthemen aufgenommen. Die dreizehn teilnehmenden Unternehmen tauschen sich seit dem Projektstart im Juli 2023 zu diesen Themen aus, lernen voneinander und geben während der zweijährigen Projektlaufzeit Ihre Erfahrungen weiter.


Ergebnis

Die Unternehmen, die sich an „Mission Klimaziele“ beteiligen, haben begonnen, als gesamte Organisationen voneinander zu lernen, um wirtschaftlich fit für ihre Rolle als Klimapioniere zu werden.

 

Kontakt

Mechatronik-Cluster
Thomas Gröger
+43 664 848 26 97