
ecoplus Alpin GmbH
Die Funktion der ecoplus Alpin GmbH, einer 100%-igen Tochtergesellschaft der ecoplus, ist die Errichtung, der Betrieb und die Professionalisierung von Bergbahnen sowie Infra- und Suprastruktureinrichtungen an ausgewählten Standorten. Die ecoplus Alpin GmbH wurde 2010 unter dem Namen "Niederöstereichische Bergbahnen – Beteiligungsgesellschaft m.b.H." (NÖ-BBG) als 100%-ige Tochtergesellschaft von ecoplus gegründet, im Juni 2021 erfolgte die Umfirmierung zu ecoplus Alpin GmbH.
Ihre Funktion ist die Errichtung, der Betrieb und die Professionalisierung von Bergbahnen sowie Infra- und Suprastruktureinrichtungen an ausgewählten Standorten.
Als Tochtergesellschaften werden die Annaberger Liftbetriebs- Gesellschaft m.b.H., die Bergbahnen St. Corona GmbH, die Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH, die Höhentrainingszentrum Hochkar GmbH, die Reidl Hotel und Gastronomie Errichtungs-Gesellschaft m.b.H. und die Skiwise GmbH geführt. Eine weitere Enkelgesellschaft ist die Familienarena Bucklige Welt – Wechselland GmbH.
Aktuelle News und Veranstaltungen

Kühl online buchen statt Hitzestau!
Für das kommende Wochenende werden in den urbanen Räumen Temperatur-Spitzen von bis zu 37 Grad Celsius prognostiziert, wobei es in den nahe gelegenen Bergerlebniszentren Niederösterreichs je nach Höhenlage um bis zu zehn Grad Celsius kühler als in den städtischen Ballungsräumen sein kann.

Veronika Grießl ist neue Prokuristin bei den Annaberger Liften
Das Führungsteam der Annaberger Lifte, die im Eigentum der ecoplus Alpin GmbH stehen, wird erweitert: Ab sofort wird Veronika Grießl, eine langjährige Mitarbeiterin der Annaberger Liftbetriebs-Gesellschaft m.b.H., zur Standortleiterin ernannt und mit der Prokura betraut.

Hamari Kletterpark Mönichkirchen: Größter Hochseilgarten der Wiener Alpen mit neuen Familien-Angeboten
Der Hamari Kletterpark in Mönichkirchen am Wechsel ist ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste aller Altersgruppen. Um das Angebot in Mönichkirchen am Wechsel für Gäste noch attraktiver zu gestalten, wurde der Hochseilgarten um einen leichten bis mittleren Kletterparcours sowie einen Flying Fox-Parcours erweitert.

„Der Ötscher ruft“-Ideenwettbewerb bringt 467 Einreichungen
Die bisherige Resonanz zum „Der Ötscher ruft“-Ideenwettbewerb ist sehr ermutigend, zumal in nur 60 Tagen insgesamt 467 Vorschläge eingelangt sind. Von bisher 410 registrierten Personen haben 170 verschiedene User zumindest eine Idee übermittelt.