Mann schreitet durch blühendes Kartoffelfeld
Mit zunehmender Klimaerwärmung leiden viele Kulturpflanzen in Österreich unter Trockenstress und sind damit anfällig für neue Pflanzenkrankheiten. Diese werden durch verschiedene, oft invasive Schadinsekten übertragen und führen in Mitteleuropa zu immensen Ertragseinbußen im Kartoffel-, Gemüse-, Zuckerrüben- und Weinanbau.

Weizenfeld
Bereits seit 2017 ist Austrian Competence Centre Feed and Food Quality, Safety and Innovation (FFoQSI), Österreichs erstes K1-Zentrum zum Thema Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, am ecoplus Technopol Tulln angesiedelt. Nun konnte die Finanzierung für die international renommierte Forschungseinrichtung, die vom Start weg vom ecoplus Lebensmittel Cluster NÖ begleitet wurde, bis Ende 2028 abgesichert werden.

Logo des Projekts Holzwohnbaucoachings
3 Holzbauexperten coachten in den letzten 2 Jahren 7 gemeinnützige Bauvereinigungen (GBV) in NÖ. Nun gab das Projektteam rund um den ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ die Erkenntnisse daraus an die Holzbaufachberater von proHolz weiter.

Gruppenfoto von Personen vor einem Stiegenaufgang
Das AVL ZalaZONE Proving Ground in Zalaegerszeg, Ungarn, ist ein führendes Zentrum für Fahrzeug- und Technologieerprobung und zeichnet sich durch ein umfassendes Portfolio aus. ecoplus organsierte eine Exkursion und reiste zusammen mit am Teststandort St. Valentin tätigen Unter-nehmen nach Ungarn.