Gruppenfoto des gemeinsamen Abschlussmeetings
Am 28.08.2024 fand das österreichische Abschlussmeeting des FFG / CORNET Projekts Ad-Proc-Add II (Advanced Processing of Additiv Manufactured Parts) am Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien (IFT) statt. Neben spannenden Fachvorträgen zu den aus dem Projekt gewonnen Ergebnissen, gab es anschließend die Möglichkeit sich über zukünftige Forschungsideen auszutauschen.

Ein Schild mit Hochwasser
Das Hochwasser im September 2024 hat in Niederösterreich großes Leid und große Schäden angerichtet. Neben vielen privaten Schicksalen gibt es auch viele betroffene Wirtschaftssektoren. Im Lebensmittelsektor sind Unternehmen aus der Lebensmittelwirtschaft einerseits, sowie landwirtschaftliche Betriebe andererseits stark betroffen.

Zuhörer im Veranstaltungsort
Der Weg von der Idee zum marktreifen Medizinprodukt ist in der Regel langwierig und kompliziert. In einer Fachveranstaltung, zu der die ecoplus Plattform für Gesundheitstechnologie mit fachlicher Unterstützung durch ACMIT- Austrian Center for Medical Innovation and Technology eingeladen hatte, wurde der Frage nachgegangen, ob auch „schnelle Wege zum Medizinprodukt“ möglich sind.

Damit Lacke auf Wasserbasis im Originalgebinde möglichst lange halten, müssen von der Industrie heute Biozide zugesetzt werden. Im Forschungsprojekt InCanPres des ecoplus Kunststoff-Cluster wird nach Alternativen gesucht.

Mann schreitet durch blühendes Kartoffelfeld
Mit zunehmender Klimaerwärmung leiden viele Kulturpflanzen in Österreich unter Trockenstress und sind damit anfällig für neue Pflanzenkrankheiten. Diese werden durch verschiedene, oft invasive Schadinsekten übertragen und führen in Mitteleuropa zu immensen Ertragseinbußen im Kartoffel-, Gemüse-, Zuckerrüben- und Weinanbau.