
Technopol Tulln
Mit mehr als 1.100 F&E Arbeitsplätzen zählt der Technopol Tulln zu den international anerkanntesten Forschungszentren im Bereich biobasierte Technologie.
Technopole sind Zentren, die Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft an einem Standort Synergien schaffen lassen. Sie sind gezielt um Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen angesiedelt und nützen die idealen Standortbedingungen sowie technisch-wissenschaftlichen Voraussetzungen. Dadurch und durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit entstehen starke und zukunftsorientierte Partnerschaften sowie neue wirtschaftliche Impulse.
Der Technopol Tulln schafft mit seinem Standort und seinem vielfältigen Angebot die idealen Voraussetzungen für verschiedene Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die biobasierte Technologien im Fokus haben. Ab Anfang 2023 vergrößert dann das Haus der Digitalisierung, das architektonische Highlight am Campus Technopol Tulln, als Veranstaltungszentrum und Leuchtturmprojekt der Digitalisierung die Angebotspalette noch weiter.
Unsere Technologiefelder
- Biobasierte Prozesstechnologie
- Agro-Biotechnologie
- Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit
Rundgang mit Angelika Weiler
Im nachfolgenden Video führt Technopolmanagerin Angelika Weiler durch den Technopolstandort Tulln und stellt die Forschungsschwerpunkte und Kooperationspartner vor Ort vor. (Länge: 6:09 min)
Der Technopol Tulln in Zahlen
Forschungsunternehmen am Technopol Tulln


Aktuelles

Sommer-Ferienbetreuungen im Umkreis vom Campus Tulln Technopol
Die Sommerferien nahen in großen Schritten und wir haben euch einen Überblick über verschiedene Ferienbetreuungen und Camps im Umkreis um den Campus Tulln Technopol zusammen gestellt.

JAZZ am Campus Tulln
Das Jugendjazzorchester Niederösterreich und die Bigband der Tullner Musikschule verwandeln das BOKU Universitäts-Gebäude Tulln in eine Konzerthalle und spannen einen weiten Bogen von Bigband über Jazz bis Rock und Fusion.

Science meets After Work am Technopol Tulln
Science meets After Work am Technopol Tulln geht in die dritte Runde. Am 28.06.2023 ab 16:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre an einem Austausch zum Thema „Biobasierte Technologien“ teilzunehmen.

Wissenschaftspreis des Rotary Club Tulln vergeben
Am 22.05.2023 fand zum 10. Mal die Verleihung des Wissenschaftspreises des Rotary Club Tulln statt, zum ersten Mal in den neuen Räumlichkeiten der FHWN Campus Tulln im Haus der Digitalisierung. Ausgezeichnet wurden in Tulln verfasste Abschlussarbeiten, die in den Kategorien Nachhaltigkeit, wissenschaftliche Exzellenz und Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte überzeugen konnten.

ÖGUT-Umweltpreis für das Projekt SUSBIND
Mit der Klimakrise und Ressourcenverknappung müssen sich Unternehmen der Herausforderung stellen von linearen Wertschöpfungsketten zu Kreisläufen zu wechseln. Der ÖGUT-Umweltpreis zeichnet Projekte aus, die einen Beitrag zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Die Preisträger wurden am 04. Mai von einer unabhängigen Jury gewählt. In der Kategorie „Mit Forschung & Innovation zur Kreislaufwirtschaft“ gewann das Kompetenzzentrum Holz GmbH für das Projekt SUSBIND.

Aktuelle Jobausschreibungen am Technopol Tulln
Sie sind auf der Suche nach einem Job im Bereich der Biotechnologie bzw. interessieren sich für einen Arbeitsplatz bei einer der Institutionen am Technopol Tulln? Hier finden Sie unsere derzeitigen Jobausschreibungen.
Ressource Wasser – Technopol-Kompetenzen zu Wasser und Gesundheit
Wasser ist ökologisch, wirtschaftlich und medizinisch betrachtet eine Ressource von unschätzbarem Wert.











Detailansicht Weizen mit Ähre und Pinzette

Eröffnung TFZ Tulln - 3. Ausbauphase/Bauteil C im Sommer 2014

Herzstück des Technopol Tulln




Technopolmanagement Tulln
Downloads
- Technopol Tulln (barrierefrei) (pdf, 2.397 KB)
- Anfahrtsplan TFZ Tulln (barrierefrei) (pdf, 297 KB)
- Lageplan Campus Tulln Technopol (jpg, 1.347 KB)
- Folder Nützliche Mikroorganismen (pdf, 896 KB)
- Folder 20 Jahre IFA & 10 Jahre Technopol Tulln (pdf, 1.324 KB)
- Folder Mykotoxine (pdf, 673 KB)
- Folder Atomare Fingerabdrücke (pdf, 913 KB)
- Folder Vom Acker bis zum Teller – und wieder retour (pdf, 736 KB)
- Folder Nützliche Mikroorganismen (Englische Version) (pdf, 586 KB)
- Folder Mykotoxine (Englische Version) (pdf, 424 KB)