

Technopol Tulln
Mit mehr als 1000 F&E Arbeitsplätzen zählt der Technopol Tulln zu den international anerkanntesten Forschungszentren im Bereich biobasierte Technologie.
Technopole sind Zentren, die Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft an einem Standort Synergien schaffen lassen. Sie sind gezielt um Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen angesiedelt und nützen die idealen Standortbedingungen sowie technisch-wissenschaftlichen Voraussetzungen. Dadurch und durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit entstehen starke und zukunftsorientierte Partnerschaften sowie neue wirtschaftliche Impulse.
Der Technopol Tulln schafft mit seinem Standort und seinem vielfältigen Angebot die idealen Voraussetzungen für verschiedene Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die natürliche Ressourcen und biobasierte Technologien im Fokus haben.
Unsere Technologiefelder
- Biobasierte Prozesstechnologie
- Agro-Biotechnologie
- Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit
Im nachfolgenden Video führt Technopolmanagerin Angelika Weiler durch das TFZ Tulln und stellt die Forschungsschwerpunkte und Kooperationspartner des Technopol Tulln vor.
Der Technopol Tulln in Zahlen
Forschungsunternehmen am Technopol Tulln

Mehr erfahren"2017 wurde die Oxford Antibiotic GmbH gegründet. Im Jahr 2016 war 9,5 % die Wachstumsrate des globalen antibakteriellen Marktes, in dem sich die Firma Oxford Antibiotic befindet. Den Standort Tulln haben wir gewählt, weil am Technopol eine enorme mikrobielle Kompetenz vorherrscht und wir diese durch Synergien nutzen wollen."Alexander Pretsch, Geschäftsführer, Oxford Antibiotic Group

Mehr erfahren"ARIC, das Innovationszentrum von AGRANA, hat sich zum größten industriellen Forschungszentrum im Lebensmittelbereich in Österreich entwickelt."Marnik Wastyn, Geschäftsführer, AGRANA Research & Innovation Center (ARIC)
Aktuelles

JungforscherInnen-Kalender 2021: Niederösterreichische Forschungstalente im Fokus
Bereits zum dritten Mal erscheint nun der ecoplus JungforscherInnen-Kalender, der dieses Jahr digital präsentiert worden ist. „In unserem Kalender stellen wir zwölf Personen vor, die an den vier niederösterreichischen Technopol-Standorten tätig sind. Es ist beeindruckend, was für herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wir hier in Niederösterreich haben.

Fördernewsticker Tulln
Das Technopol-Management informiert periodisch über laufende Ausschreibungen, Preisverleihungen, Stipendien und vieles mehr (Stand Dezember 2020):

In Tulln entsteht bis 2023 das reale „Haus der Digitalisierung“ – die Herzkammer der Digitalisierung in Niederösterreich
Mit dem Bau des realen „Haus der Digitalisierung“ wird das bestehende Digitalisierungsnetzwerk Niederösterreichs sichtbar und erlebbar gemacht.









Viele staunende Gesichter!


Detailansicht Weizen mit Ähre und Pinzette

Eröffnung TFZ Tulln - 3. Ausbauphase/Bauteil C im Sommer 2014

Herzstück des Technopol Tulln



Downloads
- Standortprofil Tulln (pdf, 5.992 KB)
- Technopolblatt Tulln (pdf, 827 KB)
- Anfahrtsplan TFZ Tulln (pdf, 681 KB)
- Lageplan Campus Tulln (pdf, 96 KB)
- Folder Nützliche Mikroorganismen (pdf, 896 KB)
- Folder 20 Jahre IFA & 10 Jahre Technopol Tulln (pdf, 1.324 KB)
- Folder Mykotoxine (pdf, 673 KB)
- Folder Atomare Fingerabdrücke (pdf, 913 KB)
- Folder Vom Acker bis zum Teller – und wieder retour (pdf, 736 KB)
- Folder Nützliche Mikroorganismen (Englische Version) (pdf, 586 KB)
- Folder Mykotoxine (Englische Version) (pdf, 424 KB)