
Klimatech – wenn heiße Jahre das Backen verändern
Die Jahre werden heißer und mit den höheren Temperaturen verändern sich auch die Anbau- und Wachstumsbedingungen für unterschiedlichste Getreidesorten. Diese Veränderungen lassen sich vor allem beim wichtigsten Brotgetreide dem Weizen beobachten. 2018 wiesen 75 Prozent des geernteten Weizens erhöhte Glutenwerte auf, eine große Herausforderung für die nachfolgenden verarbeitenden Betriebe. Mit fortschreitendem Klimawandel müssen die Verarbeitungseigenschaften der Mehle für die industrielle Verwendung optimiert werden, um qualitativ hochwertige Produkte zu erhalten.
Hitze & wenig Niederschlag – die „neuen“ Sommer
In dem von der FFG im Rahmen von „Collective Research“ geförderten Branchenprojekt wird an Weizen-Alternativen als Zutat in Back- und Feinbackwaren geforscht. Eine besondere Rolle besetzen hier alternative Getreidefrüchte wie Sorghum, Buchweizen, Amaranth und Hirse, welche sich bei den veränderten klimatischen Bedingungen, durch ihre hohe Trockenresistenz auszeichnen.
Neben mehreren Anbauzyklen auf unterschiedlichen Versuchsflächen sollen optimale Vermahlungstechnologien gefunden und die Mehle in Backversuchen getestet werden. Gemeinsam mit den weiterverarbeitenden Betrieben werden die Verarbeitungseigenschaften der neuen Mehltypen optimiert. Im Einklang mit diesen technischen Eigenschaften müssen auch sensorische Veränderungen der neuen Mehle in den Endprodukten diskutiert werden.
Sie möchten mehr zu diesem Projekt wissen?
Sehen Sie sich das Pressegespräch vom 12.02.2021 Re-Live an
Blättern Sie durch die "Im Mittelpunkt" Ausgabe des Chemiereports
Projektzeitraum
Q1/2020 bis Q4/2022
Forschungspartner
- Institut für Lebensmitteltechnologie der Universität für Bodenkultur Wien
- HTL für Lebensmitteltechnologie, Getreide- und Biotechnologie Wels
Unternehmenspartner
- Ankerbrot GmbH & Co KG
- Bräuer Mühlviertler Naturbäckerei
- CSM Austria GmbH
- Goodmills Österreich GmbH
- Hans Frauenlob Hochmühle
- Haubis GmbH
- Josef Manner & Comp AG
- Pfahnl Backmittel GmbH
- Strobl Naturmühle GmbH
Assoziierte Partner
- Landwirtschaftskammer Niederösterreich
- Landwirtschaftskammer Oberösterreich
- Landwirtschaftskammer Burgenland
Projektförderung
Das Projekt Klimatech wird von FFG im Rahmen der Förderschiene „Collective Reseach“ mit Fördermitteln unterstützt.
Kontakt
Sigrid Meischl
Lebensmittel Cluster Niederösterreich
Mobil: +43 664 601 19677