Dame mit Pipette in der Hand
Wasser ist neben Lebensgrundlage auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, wo Technologie und Forschung aus Niederösterreich dabei weltweit gefragt sind. ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH lädt Sie sehr herzlich zur Veranstaltung "One Water 2025" in Tulln ein.

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf halten Plakat
Am 24. Mai 2024 ist es soweit, das größte Event für Wissenschaft und Forschung in ganz Österreich findet wieder statt. Dabei öffnen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschungsaffine Unternehmen ihre Türen und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. In Niederösterreich nehmen über 90 Institutionen und Unternehmen an rund 30 Standorten mit über 300 Stationen teil. Bei freiem Eintritt können alle wissenschaftsinteressierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Einblicke in spannende Forschungsfelder erhalten und in die Welt der Wissenschaft eintauchen.

Viele Besucher bei der Langen Nacht der Forschung in Wiener Neustadt
Im Zuge der Langen Nacht der Forschung zeigten in Niederösterreich über 90 Institutionen und Unternehmen in Asparn an der Zaya, Baden, Klosterneuburg, Krems, Sankt Pölten, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg mit über 300 Stationen, woran derzeit geforscht wird. „Die abermals hohe Besucherzahl ist sehr erfreulich und spricht für die Neugierde der Menschen“, freuen sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der für Wissenschaft zuständige LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Gruppenfoto Event ONE WATER 2024
Ohne Wasser gibt es kein Leben. Wasser ist aber auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. In der zweitägigen Veranstaltung ONE WATER am ecoplus Technopol Krems informierten Expertinnen und Experten aus Krems und ganz Niederösterreich über das vielschichtige Thema Wasser, über nationale und globale Herausforderungen und an welchen Lösungsansätzen aktuell gearbeitet wird.