Gruppenfoto der Sieger und Siegerinnen
Bereits zum achten Mal wurde gestern am Technopol Wiener Neustadt der Innovation Award vergeben. Mit dem Innovation Award motivieren die Initiatoren ecoplus, accent, tecnet equity und die Fachhochschule Wiener Neustadt die lokale Forschungscommunity dazu, sich frühzeitig mit der wirtschaftlichen Verwertbarkeit ihrer Entwicklungen auseinanderzusetzen. Die Top-Projekte wurden von einer Fachjury ausgezeichnet.

fünf Personen stehen nebeneinander und haben einen Spaten in der Hand
Am 24. Februar 2025 wurde im Beisein von Bundesminister Martin Polaschek, Martin Hetzer, Präsident ISTA, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bürgermeister Christoph Kaufmann in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Helmut Miernicki, Geschäftsführer ecoplus, und Markus Wanko, Geschäftsführer xista science park, der Spatenstich zum Bauteil 4 im xista science park gesetzt.

Meeting Room im TFZ Wiener Neustadt
Sie sind auf der Suche nach einem multifunktionalen, barrierefreien Meeting-Room für eine kleine Gruppe im Raum Wiener Neustadt? Im Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt befindet sich ein neu adaptierter einladender mit hochwertiger digitaler Technik ausgestatteter Seminarraum.

Viele Besucher bei der Langen Nacht der Forschung in Wiener Neustadt
Im Zuge der Langen Nacht der Forschung zeigten in Niederösterreich über 90 Institutionen und Unternehmen in Asparn an der Zaya, Baden, Klosterneuburg, Krems, Sankt Pölten, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg mit über 300 Stationen, woran derzeit geforscht wird. „Die abermals hohe Besucherzahl ist sehr erfreulich und spricht für die Neugierde der Menschen“, freuen sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der für Wissenschaft zuständige LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Drei Personen stehen in einem Labor im TFZ Wiener Neustadt
Niederösterreich hat sich in den letzten 20 Jahren als Standort für internationale Spitzenforschung bestens etabliert und gehört heute zu den innovativsten Regionen im Zentrum Europas. An den vier Technopolstandorten und in den insgesamt sechs Technologie- und Forschungszentren haben wir mit rund 44.000 m² Laborfläche die bestmöglichen Rahmenbedingungen für internationale Spitzenforschung geschaffen.

Sechs Personen stehen nebeneinander vor Gebäudeeingang
Die medizinische Forschungskompetenz am ecoplus Technopol Wiener Neustadt, einem internationalen Zentrum für Medizin- und Materialtechnologie, wächst weiter: Seit Anfang des Jahres hat die Danube Private University (DPU) Krems einen neuen Standort im ecoplus Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt. Gestern stattete Bürgermeister Klaus Schneeberger den neuen Räumlichkeiten der DPU einen Besuch ab.

Gruppenfoto von Studierenden bei ihrem Abschluss: alle halten schwarze Rolle in ihren Händen
Die Danube Private University (DPU) Krems ist neuer Mieter im Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) Wiener Neustadt. Auf zunächst rund 600 m2 werden die Forschungsgruppen Medical Image Analysis & Artificial Intelligence (MIAAI) sowie International Laboratory for Life Sciences & Technology (LiST) gemeinsam mit ihren internationalen Partnern an Möglichkeiten forschen, schwere Erkrankungen frühzeitig und minimalinvasiv zu diagnostizieren und zu behandeln.

Forscherin beim Mikroskopieren mit großen Bildschirm vom Vordergrund
Sie suchen die richtige Immobilie für Ihren Betrieb oder Ihr Forschungsprojekt in Niederösterreich? Sechs maßgeschneiderte Technologie- und Forschungszentren, von ecoplus innerhalb der letzten zwanzig Jahre errichtet und laufend erweitert, stehen mit bestausgestatteten Büro- und Laborräumen und freien Flächen in Wiener Neustadt, Krems, Tulln, Wieselburg, Seibersdorf und Klosterneuburg zur Verfügung.