Birgit Rischan
Photovoltaik ist ein wesentliches Element in der Transformation unseres Energiesystems. Die zunehmende Flächenkonkurrenz von Freiflächenanlagen macht die Bauwerksintegration von Photovoltaik (BIPV) immer attraktiver und relevanter. Der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich behandelt gemeinsam mit der Technologieplattform Photovoltaik die aktuellen Möglichkeiten zur Integration von PV in Gebäude und Infrastruktur und zeigt Systemlösungen.

Einladung Europaforum Wachau 2024 mit Luftbildansicht von Stift Göttweig
ecoplus wird als Wirtschaftsagentur des Landes NÖ am 20. Juni bei dem Europa Forum Wachau 2024 bei folgenden Round Table Talks "Invest in Health" (Anmeldecode: "EFWhealthcare") und "Economic Salon Europa-Forum Wachau" (Anmeldecode: "EFWgoesintoSpace") vertreten sein.

Mann und Frau im Feld
Der Technopol Wieselburg und die Plattform für Green Transformation & Bioökonomie laden zur Informationsveranstaltung "Projekt Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft NÖ - Melk & Scheibbs" zum Abschluss der Projektentwicklung Masterplan sowie zur Information zum Start des Förderprojektes "Re.In.Bik: Regionales.Innovations.Netzwerk Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft" ein.

Leere, alte Industriehalle
REDUCE, REUSE, RECYCLE! Dieses bewährte Konzept aus der Abfallwirtschaft lässt sich auch als Handlungsleitlinie auf die nachhaltige Entwicklung von nicht mehr genutzten Industriestandorten umlegen. Erfahren Sie mehr zu Strategien, Potenzialen und Best-Practice-Beispielen für die Nutzbarmachung und Mobilisierung von industriellen Brachflächen und Widmungsreserven.

Frau mit Schutzbrille beim Mikroskopieren
Digitalisierung entwickelt sich auch im Gesundheitswesen rasant; laufend werden neue Anwendungs- und Unterstützungsmöglichkeiten geschaffen. Die Fachveranstaltung „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ legt den Fokus auf die Entwicklung von Software als Medizinprodukt oder zur Steuerung von In-vitro-Diagnostika.

Biomethananlage
Die ecoplus Plattform für Green Transformation & Bioökonomie lädt Sie herzlich zur Veranstaltung „Chancen und Potentiale für Biomethan in Niederösterreich“ ein, welches am 15. April 2024 in St. Pölten stattfinden wird. Ziel der Veranstaltung ist die Vernetzung der aktiven Vertreter der Bio-methan-Wertschöpfungskette und Vermittlung des aktuellen Wissensstands Biomethan in Niederösterreich.