Fronius Wels 4
Neben Dachflächen bieten Fassaden, Geländer, Carports etc. ein wichtiges Potenzial, Solarstrom zu gewinnen. Für eine erfolgreiche Umsetzung bedarf es spezifischem Know-how. Dieses Qualifizierungsseminar des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ vermittelt, worauf es bei der Planung und Errichtung von bauwerksintegrierter Photovoltaik (BIPV) ankommt, was zu beachten ist und welche marktgängigen Lösungen es bereits gibt.

Die MAT – DAYS 2024 stehen unter dem Motto „Kunststoffe für die Medizintechnik und 3D-Druck". Sie versuchen, die Medizinproduktehersteller zu unterstützen, Produktlösungen mit alternativen aber bewährten Materialien und Verfahrenstechnologien zu entwickeln. Das breite Spektrum an Medical Grade Materialien bietet den Konstrukteuren eine Vielzahl an Möglichkeiten innovative Medizinprodukte zu entwickeln, welche ein hohes Maß an Sicherheit und Mehrwert bieten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Frau sitzt beim Mikroskop
Die ecoplus Plattform für Gestundheitstechnologie lädt Sie gemeinsam mit ACMIT GmbH - Austrian Center for Medical Innovation and Technology - sehr herzlich zur Fachveranstaltung "Der schnelle Weg zum Medizinprodukt" ein.

Biomethananlage
Die ecoplus Plattform für Green Transformation & Bioökonomie lädt Sie herzlich zum Workshop „Biomethan – Was kann das Land Niederösterreich dazu beitragen““ ein, welcher am 24. September 2024 in St. Pölten stattfinden wird. Ziel des Workshops ist es über den bevorstehenden Biomethanausbau und die möglichen Beiträge des Landes Niederösterreich gemeinsam zu diskutieren.

Gruppe von Personen unscharf erkennbar bei Netzwerkevent
ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH lädt zum Get-Together im CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn ein. Erfahrungsaustausch, Networking und das Kennenlernen der Unternehmerinnen und Unternehmer des Wirtschaftsparks stehen auch dieses Mal im Mittelpunkt des Get-Togethers.