Betriebsbesuch VOLVO-Headquarter von LH Johanna Mikl-Leitner
Mit dem Headquarter der Volvo Group Austria und Truck Center im CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn kam ein international erfolgreiches Unternehmen am Standort hinzu. Volvo Trucks führt mit dem breitesten Produktportfolio den Markt für Elektro-Lastkraftwagen an. Am Standort Kottingbrunn beschäftigt das Unternehmen über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insgesamt 250 in ganz Österreich.

Gruppenfoto Lange Nacht der Forschung in Wieselburg
Gestern ging mit der Langen Nacht der Forschung Österreichs größtes Event zu Wissenschaft, Forschung und Innovation über die Bühne. In Niederösterreich wurde an 30 Standorten mit über 300 Stationen ein vielfältiges Programm geboten. Auch am ecoplus Technopol Wieselburg luden Forscherinnen und Forscher zu einem spannenden Blick hinter die Kulissen. 1.800 Besucherinnen und Besucher informierten sich an den 41 Stationen und ließen die Lange Nacht der Forschung am Technopol Wieselburg zum vollen Erfolg werden.

Mann und Frau mit 2 Fahrrädern und blau-gelben Helmen
Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses in Niederösterreich investiert. Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt.

Grafik SERS
Am ecoplus Technopol Tulln werden im Bereich der Krebsdiagnostik von der Fachhochschule Wiener Neustadt, Biotech Campus Tulln, und der Fachhochschule IMC Krems gemeinsam neue Wege beschritten. Im Projekt Ra-Dia-M (Raman für Diagnostik von Melanomzellen) wird dabei die Entwicklung von Krebszellen und die Wirksamkeit von Chemotherapeutika im sogenannten Raman Mikroskop untersucht und mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet.

Nahaufnahme von blühenden Bäumen
Das Weinviertel ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Tagestouristinnen und -touristen, sondern auch für Kurzurlauberinnen und -urlauber. Es ist wichtig ein abwechslungsreiches und vielfältiges Angebot für Gäste zu bieten. Deshalb wurde mit Hilfe des LEADER-Projekts das Presshaus am Galgenberg in Wildendürnbach zu einem neuen attraktiven Nächtigungsangebot umgebaut.