Drei Personen halten Tafel mit Schriftzug Standorte nachhaltig entwickeln und einer NÖ Karte in die Kamera
Brachflächen, also bereits verbaute Gewerbe- oder Industrie-Grundstücke, stellen eine erhebliche Flächenreserve für Betriebsansiedlungen dar. Um einen genauen Überblick zu bekommen, welche Brachflächen in Niederösterreich vorhanden sind, führte die NÖ Wirtschaftsagentur ecoplus eine landesweite Erhebung durch. Das Ergebnis: 705 Standorte mit einer Gesamtfläche von 920 Hektar wurden identifiziert.

Gruppenfoto bei der E-Ladestation
ecoplus setzt im Bereich E-Ladelösungen auf das Know-how von ÖAMTC ePower: Der Mobilitätsclub hat die ecoplus-Standorte in Wiener Neudorf und Krems jüngst mit sechs öffentlich zugänglichen sowie zwölf firmeneigenen Ladepunkten für E-AutofahrerInnen ausgestattet. Der größte Mobilitätsclub des Landes und die niederösterreichische Wirtschaftsagentur leisten damit einen weiteren Beitrag zum flächendeckenden Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in den Regionen.

hügelige Landschaft mit vielen blühenden Bäumen
Im Frühling zieht das Mostviertel Gäste wie Einheimische mit der Birnbaumblüte in sanft-hügeliger Landschaft besonders in seinen Bann. Als saisonales Highlight in dieser Jahreszeit gilt der Mostfrühling mit zahlreichen Veranstaltungen. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Moststraße sollen nun die bestehenden Angebote rund um den Mostfrühling und den „Tag des Mosts“ neu interpretiert werden.

Gruppenfoto 5 Personen hinter gelben Sessel vor ethos award Zip up
Die niederösterreichische Wirtschaftsagentur ecoplus und die Wirtschaftskammer Niederösterreich vergeben zum ersten Mal den „ethos award“ an Unternehmen in Niederösterreich, die ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung und außerordentliches soziales Engagement zeigen – Unternehmen können bis zum 30. Juni 2024 ihre Projekte auf www.ethos-award.at einreichen.