Gruppenfoto Biofach
Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg, schließt nach vier erfolgreichen Messetagen ihre Tore. Der Lebensmittel Cluster Niederösterreich tauchte an zwei Tagen in die lösungsorientierte und innovative Bio-Landschaft ein. Dabei gab es vor allem bei alternativen Produkten zu Fleisch und Käse eine Bandbreite an Schmankerln, die für überraschende Genussmomente sorgten.

Verkostungstisch mit Folder und Speisen
Unter dem Motto FLEISCH – THE NEXT GENERATION trafen sich über 100 Interessierte an der Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn. Die Fachveranstaltung wurde vom Lebensmittel Cluster Niederösterreich gemeinsam mit dem Lebensmittel-Cluster Oberösterreich sowie dem Kompetenzzentrum Fleisch organisiert.

Imagebild mit Radieschen und einer Skala für die Nachhaltigkeitsbewertung
Welche einfachen Maßnahmen können Sie bereits heute ergreifen, um Ressourcen zu schonen, Kosten zu senken und den Marktanforderungen gerecht zu werden? In unserem Treffpunkt „Nachhaltige Lebensmittelproduktion“ möchten wir praxisnahe Anregungen geben, Beispiele aus der Praxis vorstellen und gemeinsam mit Ihnen motivierende Lösungen entwickeln, die zum Handeln anregen.

Plastikflaschen in Reihe
Der Beirat des Lebensmittel Cluster Niederösterreich begleitet das Team seit seiner Gründung in strategischen Belangen zur Gestaltung des Netzwerkes und im Aufbau von wertschöpfungsorientierten Kooperationen. Der Clusterbeirat setzt sich aus RepräsentantInnen der Lebensmittelbranche zusammen und unterstützt das Clusterteam in seiner Rolle als Multiplikator.

Box mit roten Äpfeln
Innovationen im Verpackungsbereich spielen eine wichtige Rolle in der Umsetzung von Nachhaltigkeitsagenden. Gemeinsam mit dem Landesgremium des Lebensmittelhandels und der Sparte des Lebensmittelgewerbes der Wirtschaftskammer Niederösterreich lädt Sie der Lebensmittel Cluster Niederösterreich zu einer Informationsveranstaltung und zum Reflektieren neuer Chancen und Potentiale dieser Wertstoffe ein.

Bild von Fleischverarbeitung
Aktuell ist die österreichische Fleisch- und Wurstverarbeitung mit vielfältigen Herausforderungen befasst: von Vogelgrippe bis Blauzungenkrankheit, von Rohstoffknappheit bis zu hohen Energiepreisen. Daher möchten wir beim nächsten Fleischtechnologietag innovative Ideen und nachhaltige Perspektiven für künftige Generationen aufzeigen.

Sujet für das Food Innovation Forum 2024
Der zweitägige Kongress mit dem Titel "Towards Sustainable Food Systems" findet vom 13. bis 14. November 2024 im Festsaal der Vetmeduni Wien statt und deckt das gesamte Spektrum von der Landwirtschaft bis zur Lebensmittelproduktion ab. Es erwarten Sie ein aktueller, prägnanter und praxisnaher Überblick über die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung, themenbezogene Keynotes, Vorträge, eine Diskussionsrunde und viel Raum für Networking.