
E-Mobilität: Niederösterreich auch 2022 wieder Spitzenreiter
Von Jänner bis Dezember 2022 wurden in Niederösterreich insgesamt 8.636 E-Fahrzeuge neu zugelassen.
„e-mobil in niederösterreich“ wurde 2010 ins Leben gerufen. Verantwortlich sind das Wirtschafts- und das Umweltressort der niederösterreichischen Landesregierung mit Unterstützung der Abteilung Gesamtverkehrsangelegenheiten. Die operative Umsetzung erfolgt durch ecoplus.
Ziel ist es, durch Elektromobilität in Niederösterreich einen wertvollen Beitrag zur CO2- und Energie-Reduktion zu liefern, Impulsgeber für ein neues Mobilitätsverhalten zu sein und die Wirtschaftskraft zu stärken.
Von Jänner bis Dezember 2022 wurden in Niederösterreich insgesamt 8.636 E-Fahrzeuge neu zugelassen.
Im August öffnete der neue spusu E-Bike Shop im ecocenter Wolkersdorf seine Pforten und bietet dort ein kundenfreundliches Rundum-Service. Auch ecoplus ist von den Vorzügen eines E-Bikes von spusu überzeugt und erwab ein E-Fahrrad, das im größten niederösterreichischen Wirtschaftspark, dem IZ NÖ-Süd, zum Einsatz kommen wird.
Im Jänner 2010 erfolgte der Startschuss für die Landesinitiative „e-mobil in niederösterreich“, kurz EMI. Elektromobilität steckte damals noch in den Kinderschuhen, es gab so gut wie keine Ladeinfrastruktur. 2010 waren in Niederösterreich 78 e-Autos zugelassen – heute liegen wir mit 28.485 zugelassenen e-Fahrzeugen österreichweit an der Spitze.
Auf der Teststrecke für automatisiertes Fahren in St. Valentin werden durch Digitrans perfekte Testbedingungen für die Zukunft des automatisierten Gütertransportes geschaffen.
Ziel des Projekts ist es, den caritativen Organisationen eine Hilfestellung bei der Fuhrparkumstellung in Richtung E-Fahrzeuge zu geben. Eine Musterlösung des Hilfswerk NÖ im Retzerland am Standort Pulkau befindet sich schon in Umsetzung.
Das neue Förderprogramm, aus Mitteln der EU und des BMK, soll den Umstieg auf grüne Mobilität in Unternehmen unterstützen. UPDATE: Noch mehr Fördermittel für Emissionsfreie Nutzfahrzeuge.
Im Rahmen einer gemeinsamen Förderungsaktion des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Autoimporteure wird im Jahr 2022 die Anschaffung von PKW mit Elektro-, Brennstoffzellen- und Plug-In-Hybrid Antrieben sowie Range Extender für den betrieblichen Einsatz unterstützt. Für mehr Infos klicken Sie einfach auf das Bild.