ecoplus News - Holzwürfel mit Newsaufschrift

Auenreservat Marchegg: Verbesserungsmaßnahmen bei Infrastruktur

Aussichtsplattform & Hinweistafeln im Auenreservat in Marchegg

Das Auenreservat Marchegg ist bekannt für seltene Pflanzen- und Tierarten, die Storchenkolonie oder freilebende Pferde, die hier ihren Lebensraum haben. Das beliebte Naherholungsziel im Osten Niederösterreichs zählt an stark frequentierten Tagen bis zu 1.000 Besucher und Besucherinnen. Im Rahmen eines LEADER-Projekts wurden die vorhandene Infrastruktur erneuert bzw. die Rundwanderwege saniert und neu beschildert. „Mit Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur entwickeln wir das Freizeitangebot in Niederösterreich laufend weiter, um unseren Gästen ein einmaliges Erlebnis bieten zu können“, so Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger.

 

Marchauen - ein rund 1.100 ha großes Naturschutzgebiet

Das Naturreservat Marchauen liegt im Überschwemmungsgebiet der March zwischen den Gemeinden Marchegg und Zwerndorf. Neben naturnahen Auwäldern prägen mannigfaltige Wiesen und Augewässer das rund 1.100 ha große Naturschutzgebiet. Außerdem gilt das Auenreservat als einer der bedeutendsten Hartholz-Auwälder Zentraleuropas. Seeadler, Weißstorch und die March-Esche, sind nur einige Arten, deren Überleben in Österreich vom effektiven Schutz dieser Region abhängen. Um das Naturschutzgebiet zu erkunden, stehen allen Naturbegeisterten drei Rundwanderwege als Erlebnisraum zur Verfügung. „Das Naturreservat ist schon jetzt ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungsuchende. Mit der Attraktivierung der touristischen Angebote werden mehr Gäste angesprochen, wovon schließlich die gesamte Region profitiert“, informiert Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger.

 

Eine Rundum-Sanierung

Um weiterhin die erwartete Servicequalität bieten zu können, vor allem in Hinblick auf die Landesausstellung 2022 im Schloss Marchegg, wurde eine Renovierung und Erweiterung notwendig.  Unter anderem werden die Storchen-Aussichtsplattform, die Maritzhütte, die Hechtenseebrücke, die Meierhofbrücke sowie auch die Wanderwege erneuert bzw. saniert. Das Besucherleitsystem und Informationstafeln im Reservat wurden ebenfalls erneuert. „Mit diesen Maßnahmen soll sowohl für die Besucher und Besucherinnen der Storchenkolonie als auch für Gäste, die einen Spaziergang durch die Auenlandschaft unternehmen, ein attraktives Angebot geschaffen werden“, freut sich Jurrien Westerhof von der Naturschutzorganisation WWF Österreich. Die erneuerte Infrastruktur führt überdies auch zu einer besseren Besucherlenkung und zur Verteilung der Besucherströme. Die voraussichtliche Fertigstellung ist bis Ende 2022 geplant.

Die LEADER-Region Marchfeld hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land und Europäischer Union (LEADER Fördermitteln) gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des EU – Programms LE / LEADER und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative von Landesrat Jochen Danninger beschlossen.

Kontakt
Kontakt mobile