Im ecoplus Wirtschaftspark Heidenreichstein
Der Park beim Naturpark

Wirtschaftspark Heidenreichstein

In einer Region, die eine der schönsten und unberührtesten Erholungsgebiete ganz Österreichs ist, setzt der Wirtschaftspark Heidenreichstein neue Akzente für die Wirtschaft von morgen – mit attraktiven Konditionen, viel Raum für Expansion. 

Unser Service

Auf 12 ha Fläche (Grundstücke mit Industriewidmung) sind derzeit 9 Unternehmen angesiedelt. Die Nähe zu den osteuropäischen Märkten macht den Standort für Unternehmen ebenso attraktiv wie die günstigen Konditionen. 

Wir beraten und betreuen angesiedelte Betriebe, MieterInnen sowie Interessenten als Ihr alleiniger Ansprechpartner. Somit sind wir Schnittstelle für die gesamte Infrastruktur.

Nächste Folie

Vorherige Folie

Gehe zu Folie X von X

Erfahren Sie mehr!

Alle wichtigen Details für Sie zusammengefasst.

Von dem 12 ha großen Wirtschaftsparkareal sind noch ca. 30.000m²  Fläche (Grundstücke mit Widmung Bauland-Industriegebiet) verfügbar – jeweils teilbar ab 1.000 m². 
Neben der flexiblen Grundstückskonfiguration, günstigen Kaufpreisen beeindruckt das Areal durch die vorhandene Infrastruktur wie Breitband/Internet, Gas, Kanal, Strom, Telefon/ISDN, Trinkwasser. Baubeginn ist sofort möglich!

Der ecoplus Wirtschaftspark Heidenreichstein wurde 1996 gegründet und erstreckt sich über die Standortgemeinde Heidenreichstein (Katastralgemeinde Kleinpertholz). Zu unseren täglichen Aufgaben gehört die Beratung und Betreuung der angesiedelten Betriebe, der MieterInnen und Interessenten. Wir sind dabei Ihr alleiniger Ansprechpartner und agieren als Schnittstelle für die gesamte Infrastruktur.

Weitere Informationen stehen für Sie bereit:

Der Wirtschaftspark liegt im Bezirk Gmünd am südlichen Ortsrand von Heidenreichstein im Ortsteil Kleinpertholz, direkt an der Bundestraße B30 und nur 2,5 km vom Bahnhof Heidenreichstein entfernt. Der Flughafen Linz-Hörsching befindet sich in 126 km Entfernung.
Um Ihnen Orientierungshilfe im Gelände des Wirtschaftsparks mit seinen angesiedelten Betrieben zu geben, haben wir für Sie einige Informationen zusammengestellt: