
Technopole
Wenn Forschungsinstitute, Ausbildungseinrichtungen und Unternehmen an einem Standort eine Einheit bilden, um international anerkannte Spitzenforschung zu betreiben, dann sprechen wir von Technopolen.
Die Technopole werden ...
Technopole sind Plattformen für Know-how-Transfer und Wissensverbreitung und forcieren die regionale und internationale Zusammenarbeit.
Ziel ist es dabei, Niederösterreich als innovativen Hightech-Standort in Europa auszubauen und dadurch die regionale Wertschöpfungskette zu stärken. Das Konzept spricht für sich. Aufgrund der interdisziplinären Zusammenarbeit rangieren unsere Technopolstandorte mittlerweile international an der Spitze von Forschung und Entwicklung. Die Technopole ergeben zusammen mit den Clustern & Plattformen Niederösterreich das NÖ Innovationsökosystem und werden von ecoplus umgesetzt.
PODCAST JungforscherInnenkalender 2023 "Zurück in die Zukunft"
Das einzigartige Kunstprojekt vereint Wissenschaft und Kunst, alte und neue Technologien geschickt. Der Niederösterreichische JungforscherInnen Kalender zeigt auch 2023 wieder die Vielfalt der Forschung an den Technopol Standorten Krems, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg. Die Modelle wurden mittels eines in den Jahren 1850/1851 entwickelten Kollodium-Nassplattenverfahren und einer Holzkamera aus dem Jahre 1894 abgelichtet. Das Projekt „Kunst meets Forschung“ wurde vom Künstler B.M. Kowalsky und vom Mediengestalter Jürgen Adelmann mit besonderer Raffinesse umgesetzt.






Aktuelle News, Veranstaltungen und Ankündigungen

Smart Surface Summit am Technopol Wiener Neustadt
Kaum ein Produkt kommt heute ohne speziell designte funktionelle Oberflächen aus. Diese können die unterschiedlichsten Funktionen wahrnehmen: Schutz und Barriere; Haftung, Reibung und Verschleißminimierung; Adsorption und Katalyse, etc.. Beim Smart Surface Summit wird über die Grenzen von Branchenstrukturen und angewandten Technologien hinweg diskutiert, was der beste Weg zur Erreichung einer gewünschten Funktionalität ist, welche großen Trends die Oberflächen der Zukunft prägen werden und welche Materialien und Prozesse dafür zur Verfügung stehen.

Technopol Wr. Neustadt: Neue Möglichkeiten für internationale Spitzenforschung am Kompetenzzentrum für Tribologie
Das Kompetenzzentrum für Tribologie, AC2T research GmbH zählt seit mehr als 20 Jahren mit rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den weltweit größten unabhängigen non-profit F&E-Dienstleistern im Bereich der Tribologie, der Lehre von Reibung, Verschleiß und der Schmierstoffanwendung.

JungforscherInnen-Kalender 2023: NÖ Forschungstalente im Fokus
Der JungforscherInnen-Kalender zeigt bereits zum vierten Mal die Vielfalt der Forschung an den Technopol-Standorten Krems, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg. Ein begleitender Podcast unterstreicht dieses Jahr zum ersten Mal die Forschungsarbeit der 12 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

COMET Forschung im BEST für weitere 8 Jahre gesichert
Das K1-Kompetenzzentrum BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH erhält Förderzusage für sein ambitioniertes Forschungsprogramm BEST 4.0 zur Entwicklung von reststoff- und abfallbasierten Bioraffinerien und zur Digitalisierung des Energiesektors.