Symbolbild für Gemeinwohl

Projekt "Gemeinsam zur Gemeinwohl-Bilanz" gestartet

Wertebasiertes Wirtschaften eines Unternehmens transparent machen
Neben der Verpflichtung auf EU-Ebene für manche große Unternehmen ist es für viele verantwortungsbewusst agierende Betriebe bereits selbstverständlich geworden, achtsam mit den Ressourcen umzugehen und faire Geschäftsbedingungen zu leben. Die Gemeinwohl-Matrix, als Grundlage für die Gemeinwohl-Bilanz, bietet Unternehmerinnen und Unternehmern ein praxisorientiertes Managementtool, um die nachhaltige Unternehmensentwicklung strategisch und strukturiert bearbeiten zu können.

Sie ermöglicht es den Unternehmen neben vielen anderen Vorteilen, die eigenen Mitarbeitenden in den nachhaltigen Unternehmens-Entwicklungsprozess zu involvieren und die Beziehungen zu Lieferantinnen und Lieferanten wie Kundinnen und Kunden gleichermaßen zu stärken und zu vertiefen.

Die Wirkung der Bilanzierung erstreckt sich auf die Organisation (MitarbeiterInnen-Motivation, Innovationsimpulse etc.), den Markt (Attraktivität, Sichtbarkeit, Differenzierbarkeit etc.) und auf die Gesellschaft (faire und nachhaltige Produkte, Erhalt von Umwelt und Natur etc.).

Website der GWÖ Österreich

GWÖ Matrix als Basis der Bilanzierung

Bilanzierte Unternehmen in Österreich

 

Cluster-Projekte „Gemeinsam zur Gemeinwohl-Bilanz“

Das Cluster-Team erarbeitete aufgrund des Bedarfes der Wirtschaft gemeinsam mit GWÖ-Expertinnen ein Konzept für ein kooperatives Coaching als Begleitung für den Prozess der Bilanz-Erstellung.

2022 beteiligten sich 6 Unternehmen am Projekt „Gemeinsam zur Gemeinwohl-Bilanzierung“ mit den GWÖ-Expertinnen Sabine Lehner und Renate Hagmann.

2023 starteten weitere 7 Unternehmen den Prozess in einem neuen Projekt.

 

Projektpartner 2023

 

Nutzen einer "Gemeinwohl-Bilanz" für Unternehmen
  • Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  • 360° Blick aufs eigene Unternehmen -> Entwicklungs-Potentiale und Zukunfts-Perspektiven erarbeiten
  • Attraktiv werden als Arbeitgeber/in -> Festigung der Mitarbeiter/innen-Beziehung
  • Aktive Einbeziehung der Mitarbeitenden in die Unternehmens-Strategie – kompetenz- und lust-orientiert
  • Sichtbar werden für bewusste Kundschaft
  • Attraktiv werden als Kooperationspartner für andere gemeinwohl-orientierte Unternehmen

 

Nutzen einer gemeinsamen Bilanzierung
  • Gemeinsam ist‘s leichter -> gegenseitige Motivation und Bestärkung, Nachhaltigkeit strategisch anzugehen
  • Lernen voneinander
  • Inputs und Perspektiven anderer für/auf das eigene Unternehmen bekommen -> heterogene Zusammensetzung befruchtet
  • Wissens- und Erfahrungsaustausch auf unterschiedlichen Ebenen: Nachhaltigkeitsstrategien, Methoden, …
  • Andere Unternehmen näher kennenlernen -> Zusammenarbeiten
  • Kostenteilung in der Gruppe
  • mögliche öffentliche Förderung der Beratungskosten

 

Projektinhalte
  • Kick-off – Vorbereitungs-Workshop mit Geschäftsführung
  • Bilanzierung erarbeiten – 5 Arbeitsworkshops mit je 2 Mitarbeitenden pro Unternehmen
  • Workshop Analyse des Projektfortschritts: Reflexion + Feedback
  • Workshop Peer-Evaluation
  • ERFA-Workshop – Nach-Impulse & Reflexion

 

Projektkosten und -förderung

Projektkosten (externe Begleitung) netto pro Unternehmen: rd. € 3.800,-

Eine Projektförderung im Wirtschafts- und Tourismusfonds des Landes NÖ wird durch die Kooperationsgruppe erwirkt. Förderwürdige Unternehmen aus NÖ erhalten dabei die Kosten der externen Begleitung bis zu max. 50% im Nachhinein erstattet. Für Unternehmen aus anderen Bundesländern stehen gleichwertige Förderungen zur Verfügung.

Projektkosten (externe Begleitung) netto pro Unternehmen nach Abzug einer Förderung von rund 50%: rd. € 1.900,-

Nicht enthalten sind die erforderlichen Personal-Eigenleistungen für die Berichterstellung im Umfang von geschätzt 10 Personentagen.

 

Zeitplan

Projektstart: 02/2023

Bilanzierung: Q3/2023

ERFA Workshop: 2024

 

Weitere Informationen

Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
Martin Huber
+43 664 8272014

 

Kontakt
Kontakt mobile