ecoplus Newsroom mit vielen Screens
Vergangene Beiträge übersichtlich dargestellt

News-Archiv

Informieren Sie sich über die vielen ecoplus-Aktivitäten! Haben Sie einen Beitrag im aktuellen Newsroom verpasst, dann filtern Sie hier nach Jahr und Monat - jeweils ins Vorjahr zurückreichend unsere Artikel.

Jahr:
Monat:
Haus der Digitalisierung, Außenaufnahme
„Haus der Digitalisierung“ in Vollbetrieb – ab sofort zahlreiche Highlights unter einem Dach! Serviceangebote für Unternehmen, Events, eine jährlich wechselnde Ausstellung, Studienbetrieb, Kulinarik, „Hands on“ im FabLab sowie Coworking an einem Ort - seitdem Ende vergangenen Jahres das reale „Haus der Digitalisierung“ in Tulln eröffnet wurde, hat das innovative Zukunftsprojekt Schritt für Schritt Fahrt aufgenommen und bietet nun Niederösterreichs umfassendstes Angebot zum Thema Digitalisierung unter einem Dach.
Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel
Wirtschaftsstandort Lichtenau wächst Das Waldviertel ist eine gefragte Region zum Wohnen, Leben und Arbeiten. So bietet auch Betriebsgebiet der Marktgemeinde Lichtenau bestmögliche Rahmenbedingungen für Wirtschaftstreibende. Die ersten Betriebe haben sich bereits angesiedelt, nun wird weiter ausgebaut.
Südkorea: Exportmarkt mit Potenzial
Südkorea: Exportmarkt mit Potenzial Südkorea ist nach China und Japan einer der wichtigsten Exportmärkte in Asien und somit für niederösterreichische Unternehmen ein durchaus chancenreicher Absatzmarkt. Heimische Erfolgsbeispiele, wie etwa Egger Getränke, Klosterquell mit Dreh & Trink oder Kotányi zeigen auf, dass man in Südkorea mit Produkten „made in (Lower)Austria“ punkten kann.
Sanierungskonzept
Business Treff: Raus aus Öl und Gas – das erfolgreiche Sanierungskonzept In diesem Business Treff erfahren Hausverwaltungen und Planende, was bei der Erstellung von Konzepten für umfassende Gebäudesanierungen und beim Spezialfall eines Förderansuchens für ein Sanierungskonzept in Wien zu beachten ist. EigentümerInnen erhalten Informationen wie sie von den ersten Ideen zu einer fundierten Entscheidungsgrundlage kommen können.
Das Modell der Transportdrohne Trogon veranschaulicht die Forschungskompetenz am Technopol Wr. Neustadt
GFF NÖ zu Besuch beim Technopol Wr. Neustadt Am 28.2. fand der zweite Teil der Informationsaustausch-Tour der GFF NÖ mit wissenschaftlichen Einrichtungen durch Niederösterreich statt. Diesmal wurden die VertreterInnen der GFF NÖ von Rainer Gotsbacher, dem Technopolmanager Wr. Neustadt durch das Technologie- und Forschungszentrum Wr. Neustadt (TFZ), die FH Wr. Neustadt und die Räumlichkeiten einiger Kooperationspartner geführt.