Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter

Newsroom

In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Typ

NEWS

23.07.2025
Stolburbekämpfung in den Gemüsefeldern
Monika Riedle-Bauer

Kampf gegen Pflanzenkrankheiten im Klimawandel: Das Projekt StolREG

Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen: Höhere Temperaturen und längere Trockenperioden schwächen Kulturpflanzen wie Kartoffeln, Gemüse, Zuckerrüben und Weinreben. Diese Stressbedingungen machen die Pflanzen anfälliger für Krankheiten wie Stolbur und Syndrome Basses Richesses (SBR) – beides durch winzige Insekten, sogenannte Glasflügelzikaden, übertragene Erreger.
Zum Artikel

NEWS

11.07.2025
Mock-up des Magazins
ecoplus

Erste Ausgabe des neuen ecoplus Magazins INNOSYS ist online

Die ecoplus Cluster, Plattformen und Technopole bilden gemeinsam das NÖ Innovationsökosystem. Im neuen Online-Magazin INNOSYS informieren wir ab sofort zweimal jährlich sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch über innovative Projekte und interessante Veranstaltungen aus dem NÖ Innovationsökosystem.
Zum Artikel

NEWS

10.07.2025
Vorbereitung Rezyklattest
Jana Madzigon

Sicherheitsbewertung von Rezyklaten im Fokus

Wie sicher sind Rezyklate in der Anwendung? Drei Projekte im Kunststoff-Cluster beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und entwickeln neue Ansätze zur Bewertung der Rezyklatqualität.
Zum Artikel

NEWS

25.06.2025
Junge Dame in Businesskleidung schüttelt Geschäftspartner die Hand
insta photos/Shutterstock.com

Neue Partner im Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ

Die Clusterpartner sind der Kern unseres Branchen-Netzwerks. Gemeinsam blicken wir über den Tellerrand, teilen Erfahrungen und widmen uns neuen Themen. Folgende Partner durften wir in den letzten Monaten willkommen heißen.
Zum Artikel

NEWS

24.06.2025
Vortragssituation mit einer weiblichen Vortragenden
Freepik

IMPACT DAYS – Gesucht: Innovative Start-ups und KMU aus NÖ

Sie sind ein innovatives Startup oder KMU aus dem Bereich nachhaltige Gebäudesanierung und möchten Ihre Lösungen auf der größten österreichischen Sanierungskonferenz präsentieren? Dann bewerben Sie sich jetzt für eine Teilnahme an den RENOWAVE.AT IMPACT DAYS 2025 als Testimonial!
Zum Artikel

NEWS

23.06.2025
5 Personen im Business Outfit wovon sich zwei die Hände schütteln und der Rest klatscht
freepik

„Mission: Nachfolge" - ein Einblick

8 KMU, 5-10 Jahre vor der Unternehmensübergabe, auf gemeinsamem Findungsprozess – das ist „Mission: nachfolge“, ein Projekt des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ.
Zum Artikel

NEWS

23.06.2025
Publikum beim 7. Round Table
ecoplus

Nachbericht zum 7. Round Table der Initiative „Alternative Proteins4Food”

Seit mehreren Jahren baut der Lebensmittel Cluster Niederösterreich ein vielfältiges und kompetentes Netzwerk von Interessierten zum Thema „Alternative Proteins4Food“ auf. Regelmäßig werden Austauschrunden zur Intensivierung der Kontakte und zum Wissenstransfer organisiert. Beim 7. Round Table wurden Zwischenverarbeiter landwirtschaftlicher Rohstoffe sowie Lebensmittelhersteller vor den Vorhang geholt.
Zum Artikel

NEWS

23.06.2025
Interviewsituation von zwei Personen
ecoplus

Wir setzen KI und BIM ein – Interview mit Gerhard Eder/KWI Engineer GmbH

Wie profitieren Unternehmen aus der Baubranche von digitalen Technologien? Wie gelingt der Einsatz im Unternehmen?
Zum Artikel

NEWS

23.06.2025
Drohne
ecoplus

Digitale Vermessungs-Technologien für Prefab.Facade

Technologisch schreitet die digitale Gebäudebestandsaufnahme mittels Laserscan und Fotogrammetrie rasant voran. Das Konsortium des Clusterprojekts Prefab.Facade bekam eine exklusive Roadshow.
Zum Artikel

NEWS

23.06.2025
Das Konsortium des Projekts
ecoplus

Projekt „DigiStrom“ in der Zielgeraden

„DigiStrom“ fokussiert die Optimierung von Produktionsprozessen und Wertströmen. Die teilnehmenden KMU erlernen die Anwendung von digitalen Zwillingen und datengetriebenen Verfahren.
Zum Artikel

NEWS

16.06.2025
Gruppenfoto der ExkursionsteilnehmerInnen
ecoplus

Lernen aus der Praxis – zu Gast bei Branchenkollegen

Von und Miteinander lernen um als Einzelunternehmen CO2 zu reduzieren um die gemeinsamen Klimaziele zu erreichen – unter diesem Slogan steht das Innocamp „Decarb4SME+“. Hier arbeiten fünf niederösterreichische und vier steirische Unternehmen in einem kooperativen Weiterbildungsprogramm unter der Leitung von AAE INTEC und der FH JOANNEUM daran ihre aktuellen Energie- und Ressourcensituation zu analysieren und einen konkreten Fahrplan Richtung Dekarbonisierung zu erstellen. Begleitet wird das Projekt durch den ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich.
Zum Artikel

NEWS

06.06.2025
Gruppenfoto der Kick-off TeilnehmerInnen
ecoplus

Internationaler Projektauftakt in Wien: ecoplus begrüßt europäische Partner zum ICSI EU Kick-off

Am 4. und 5. Juni 2025 versammelten sich internationale Projektpartner aus ganz Europa im Herzen Wiens zum offiziellen Kick-off-Meeting des INTERREG-Projekts ICSI EU („Intensifying Cross-Sectoral Innovation within the EU“). Gastgeber war ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich.
Zum Artikel

NEWS

28.05.2025
Gruppenfoto bei Triplast
ecoplus

Einblicke in Verpackungen: Von der Papierherstellung zur Kunststoffsortierung

Um für die wachsenden Anforderungen im Bereich nachhaltiger Verpackungen und deren Recyclingfähigkeit gerüstet zu sein, nehmen neun Unternehmen am kooperativen Qualifizierungsprojekt „SPICE“ teil, das durch den ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich begleitet wird. Im Zuge des vorletzten Projektmoduls wurde neben einem theoretischen Teil zu den Themen Abfallsammelsysteme, Abfallbehandlung und Recyclingfähigkeit durch die Forschungspartner Circular Analytics GmbH auch eine Exkursion durch den Leadpartner FH Campus Wien zu relevanten Unternehmen veranstaltet.
Zum Artikel

NEWS

16.05.2025
Vertragsunterzeichnung neue Sponsoringvereinbarung HdD und Kyocera
NLK Pfeffer

Unterzeichnung neuer Sponsoringvertrag zwischen Haus der Digitalisierung und Kyocera

KYOCERA Document Solutions Austria GmbH ist neuer Sponsor des Haus der Digitalisierung in Tulln! Die entsprechende Vereinbarung wurde auf der EXPO in Osaka / Japan unterzeichnet.
Zum Artikel

NEWS

12.05.2025
Logo Vanguard Initiative
Vanguard Initiative

VInnovate Call 2025: Förderung für Ihre interregionalen Innovationsprojekte!

Sie haben eine innovative Projektidee mit Fokus auf eine smarte, nachhaltige und resiliente Industrie? Der VInnovate Call 2025 der Vanguard Initiative bietet Ihnen die Chance auf Förderung für Ihr interregionales Innovationsprojekt!
Zum Artikel

NEWS

05.05.2025
Gruppenbild bei einer Führung
ecoplus

Das war die Fachexkursion „Natural Ventilative Cooling“

Innovative Lösungen aus der Praxis für Kühlpotenziale durch natürliche Fensterlüftung standen im Fokus der Exkursion des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ gemeinsam mit UWK.
Zum Artikel

NEWS

05.05.2025
Mehrere Menschen sitzen beim Projektmeeting in einem Workshopraum
ecoplus

Halbzeit im CORNET Projekt OneMoreTime

Das Projekt OneMoreTime widmet sich der optimierten Wiederverwendung von Polyolefinen aus Post-Consumer-Abfällen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft im Kunststoffbereich.
Zum Artikel

NEWS

04.05.2025
Personenfoto mit 8 Männern rund um Landeshauptfrau Mikl-Leitner
NLK Filzwieser

Digitale Lösungen für "smarte" Gemeinden

Im Forschungsprojekt „Smart Communities“ entwickelten die Universität für Weiterbild Krems und die IMC Hochschule für angewandte Wissenschaften Krems – beide am ecoplus Technopol Krems angesiedelt - gemeinsam mit der FH St. Pölten und der FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH, dem Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt - vom ecoplus Technopol Wiener Neustadt - ein digitales System, mit dem lokales Wassermanagement und Umweltmonitoring in Gemeinden vereinfacht und verbessert werden soll.
Zum Artikel

NEWS

30.04.2025
Gruppenfoto von 3 Personen
ecoplus

Eröffnung der hochmodernen Ethylenoxid Sterilisationsanlage bei MEDIKUS GmbH

Am 23. April 2025 wurde bei der Firma MEDIKUS GmbH in Gumpoldskirchen eine hochmoderne Ethylenoxid Sterilisationsanlage eröffnet, die einen neuen Standard in der Sicherheit und Effizienz von Medizinprodukten setzt.
Zum Artikel

NEWS

28.04.2025
Gruppenfoto der Projektgruppe
ecoplus

„Benchmarking Tischler“ Projekt gestartet

16 Tischlerbetriebe aus Niederösterreich, Wien, Steiermark und Oberösterreich werden im Cluster-Projekt „Benchmarking für Tischler“ durch Vergleich ihrer Unternehmensdaten ihre Performance optimieren.
Zum Artikel

NEWS

28.04.2025
Gruppenfoto der Projektmanager
Forster

Projekttreffen der Initiative „Mission Klimaziele“ bei Forster in St. Peter/Au

Am 23. April 2025 fand das jüngste Treffen der Projektmanagerinnen und Projektmanager der Initiative „Mission Klimaziele“ bei der Forster Metallbau Gesellschaft m.b.H. in St. Peter in der Au statt. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter aus den Partnerbetrieben kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und gemeinsame Projekte auszutauschen.
Zum Artikel

NEWS

10.04.2025
Gruppenfoto von 4 Personen beim Besuch bei AC2T
NLK Pfeffer

Technopol Wiener Neustadt: Forschung an der Bahninfrastruktur

Gestern besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit dem Wiener Neustädter Bürgermeister Klaus Schneeberger und ecoplus Prokurist Claus Zeppelzauer das im ecoplus Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt angesiedelte Unternehmen und informierte sich über die Forschungsaktivitäten im Bereich Bahninfrastruktur.
Zum Artikel

NEWS

09.04.2025
Personenfoto
NLK Pfeffer

Recycling-Beton für mehr Nachhaltigkeit auf heimischen Baustellen

Seit 1918 betreibt die Firma Hengl in der Weinviertler Gemeinde Limberg einen Steinbruch. Auch wenn das Kerngeschäft seit damals kontinuierlich ausgebaut und um neue Märkte und Geschäftsfelder erweitert wurde, zählen der Bergbau und das Recycling zu den wichtigsten Unternehmensschwerpunkten.
Zum Artikel

NEWS

07.04.2025
Logo Biopolymer and beyond
BioBASE

Nachbericht zur Veranstaltung Biopolymers & Beyond

ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, veranstaltete am 1. und 2. April gemeinsam mit BioBASE ein hochkarätiges Event zum Thema Biopolymere und regenerative Kohlenstoffquellen als Perspektive für zukunftsfähige Kunststoffe.
Zum Artikel

NEWS

31.03.2025
Personenfoto
ecoplus

Fachveranstaltung zu ESG Regularien und Omnibus Verfahren: Auswirkungen auf Unternehmen im Fokus

Durch den nun öffentlich gewordenen Vorschlag der OMNIBUS Verordnung (omnibus ist lateinisch und bedeutet „für alle geltend“) sollen die geltenden Berichtspflichten für den Großteil der Unternehmen stark reduziert bzw. auf Freiwilligkeit abgeändert werden. Regularien wie Taxonomie oder CSRD sowie die zu erwartenden Änderungen in der Berichtspflicht der Unternehmen standen im Mittelpunkt einer Fachveranstaltung des ecoplus Mechatronik-Cluster – in Kooperation mit der Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland, der accent Inkubator GmbH und der Wirtschaftskammer NÖ.
Zum Artikel

NEWS

27.03.2025
Mann bedient ein IPad
Adobe Stock

Einsatzmöglichkeiten von KI im AgriFood Bereich

Daten, Daten, Daten – täglich produzieren wir in der smarten Landwirtschaft und der automatisierten Lebensmittelproduktion Unmengen von Daten! Flotte Drohnen fotografieren die Schadbilder in Weinbergen, sensible Sensoren scannen und bewerten die Qualität von Müsliriegeln, spannende Publikationen häufen sich am Sharepoint. Unsere Datenspeicher und Clouds sind voll mit wertvollen Daten und werden derzeit ungenügend genutzt bzw. verknüpft zum Mehrwert der Benutzer und Unternehmen.
Zum Artikel

NEWS

25.03.2025
Gruppenfoto bei der Veranstaltung Digitalisierung als Chance für Primärversorgung
ecoplus

Digitalisierung als Chance für Primärversorgung

Die Primärversorgung ist die erste Anlaufstelle für die Patientinnen und Patienten und entsprechend groß sind die Anforderungen an die Praxen und Ambulanzen. Mehr als 87 Prozent aller medizinischen Interaktionen finden im Bereich der Primärversorgung statt.  Wie Digitalisierung u.a. zur Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beitragen kann, stand im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung der ecoplus Plattform für Gesundheitstechnologie, die kürzlich im Haus der Digitalisierung in Tulln über die Bühne ging.
Zum Artikel

NEWS

10.03.2025
Bioökonomie-Bsnner
Bioeconomy Austria

Netzwerkaufbau in Vorbereitung eines österreichischen Bioökonomie-Cluster beendet. Folgeprojekt in Entwicklung.

2022 wurde der ecoplus Plattform für Green Transformation & Bioökonomie der Lead für den Aufbau eines österreichweiten Bioökonomie-Clusters übertragen. Jetzt konnte der Netzwerkaufbau von Bioeconomy Austria erfolgreich angeschlossen werden.
Zum Artikel

NEWS

04.03.2025
vier Personen stehen nebeneinander und lachen in die Kamera
NLK Pfeiffer

Kooperationsprojekt aus NÖ sorgt dafür, dass die Farbe im Topf länger hält

Im überbetrieblichen Kooperationsprojekt „InCanPres“ des ecoplus Kunststoff-Cluster arbeiteten Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette gemeinsam mit Forschungseinrichtungen an nachhaltigen Alternativen.

Zum Artikel

NEWS

28.02.2025
Pressefoto
Katja Reichör

Internationales Treffen: Projekt „DEBUTING“ fördert Geschlechter-Gleichstellung und Inklusion

Im Rahmen des INTERREG-Projekts DEBUTING sollen innovative Ansätze zur Förderung der Geschlechtergleichstellung und Inklusion entwickelt und umgesetzt werden. Am 26. und 27. Februar 2025 fand ein internationales Projekttreffen mit 35 Teilnehmenden im Palais Niederösterreich in Wien statt. Das Meeting stand unter dem Leitgedanken „Strategisch weitermachen“ und bot eine Plattform für den Austausch von Best Practices und die Vernetzung von Fachleuten aus ganz Europa.
Zum Artikel

NEWS

27.02.2025
Projektteam bei der Kick-Off-Veranstaltung
ecoplus

LogiTRAAK: Halbzeit im Forschungsprojekt – Engagement bleibt hoch

Das zweijährige FFG Collective Projekt LogiTRAAK des ecoplus Mechatronik-Cluster NÖ unterstützt Unternehmen bei der technischen und wirtschaftlichen Evaluierung von Tracking- & Tracing-Technologien. Ziel ist es, Potenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu identifizieren und nutzbar zu machen.
Zum Artikel

NEWS

26.02.2025
Portrait Michael Fischer
Robert Herbst

Hochqualitative klinische Studien für Medizin- und Pharmaprodukte

Durch die Zusammenarbeit der ecoplus.Plattform für Gesundheitstechnologie  mit einem einzigartigen Gesundheitsdienstleister wie der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur wird  die Innovationskraft, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Medizinprodukte- und Pharmabranche in Niederösterreich gestärkt.
Zum Artikel

NEWS

17.02.2025
Gruppenfoto Biofach
Bio Austria Niederösterreich und Wien

Messefahrt zur Biofach | Februar 2025

Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg, schließt nach vier erfolgreichen Messetagen ihre Tore. Der Lebensmittel Cluster Niederösterreich tauchte an zwei Tagen in die lösungsorientierte und innovative Bio-Landschaft ein. Dabei gab es vor allem bei alternativen Produkten zu Fleisch und Käse eine Bandbreite an Schmankerln, die für überraschende Genussmomente sorgten.
Zum Artikel

NEWS

06.02.2025
Hand hält grüne Glas-Erdkugel in Händen
Fotolia

H.F. Mark Sustainability Award 2025 – Jetzt einreichen!

Der H.F. Mark Sustainability Award zeichnet Projekte aus, die sich mit dem verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Kunststoff beschäftigen - mit Fokus auf Recycling, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.
Zum Artikel

NEWS

06.02.2025
Verkostungstisch mit Folder und Speisen
ecoplus

Ein voller Erfolg - Der Fleischtechnologietag 2025!

Unter dem Motto FLEISCH – THE NEXT GENERATION trafen sich über 100 Interessierte an der Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn. Die Fachveranstaltung wurde vom Lebensmittel Cluster Niederösterreich gemeinsam mit dem Lebensmittel-Cluster Oberösterreich sowie dem Kompetenzzentrum Fleisch organisiert.
Zum Artikel

NEWS

29.01.2025
Mann hält eine Präsentation mit PowerPoint vor einer kleinen Gruppe
Mohamed Aburaia

Robotics Talk Niederösterreich & Wien – Automatisierung und Robotik im Weinbau

Am 23. Januar 2025 fand an der FH Technikum Wien eine spannende Veranstaltung rund um die Zukunft der Robotik statt: Der Robotics Day und im Rahmen dessen der Robotics Talk Niederösterreich & Wien. 
Zum Artikel

NEWS

21.01.2025
TRIGOS 2025 - Niederösterreich
WKO

TRIGOS 2025 - Niederösterreich

Dein niederösterreichisches Unternehmen ist Vorzeigebetrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Bis zum 7. März haben verantwortungsvoll wirtschaftende Unternehmen in Niederösterreich die Chance, für den TRIGOS NÖ 2025 einzureichen. In Niederösterreich können Projekte in 3 Kategorien eingereicht werden.
Zum Artikel

NEWS

09.01.2025
Pressefotos von 5 Personen
NLK Pfeiffer

Bilanz 2024 ecoplus Cluster & Plattformen – auf hohem Niveau stabil

„Innovation durch Kooperation“ lautet das Motto der ecoplus Cluster NÖ und es bringt die Erfahrung aus rund 23 Jahren Clusterarbeit auf den Punkt: Lösungsansätze für große Herausforderungen lassen sich in Zusammenarbeit mit anderen meist erfolgreicher entwickeln als im Alleingang. Wie tief das bewährte Konzept in vielen niederösterreichischen Unternehmen verankert ist, spiegelt sich auch in der Cluster-Bilanz 2024 wider.
Zum Artikel

NEWS

11.12.2024
Vortragssituation im Haus der Digitalisierung
ecoplus

Recap zur AATP Fokusgruppe „Kreislaufwirtschaft für Traktionsbatterien“

Am 5. Dezember 2024 fand im Haus der Digitalisierung in Tulln unsere Austrian Automotive Transformation Plattform (AATP) Fokusgruppe zum Thema der Wertschöpfungspotenziale einer Kreislaufwirtschaft für Traktionsbatterien in Österreich“ statt, die in Zusammenarbeit mit @ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur organisiert wurde.
Zum Artikel

NEWS

11.12.2024
Capillary Action
Xella Porenbeton Österreich GmbH

Mineralische Innendämmung - Interview mit zwei Experten

Wenn Dämmen außen nicht möglich ist: Der Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ sprach mit Peter Beneder/Xella Porenbeton Österreich GmbH und Tobias Steiner/IBO über die Möglichkeiten von mineralischer Innendämmung.
Zum Artikel

NEWS

05.12.2024
4.BIM Stammtisch
ecoplus

Das war der 4. BIM Stammtisch

Knapp 100 Interessierte aus allen Bereichen der Baubranche trafen sich zum 4. BIM Stammtisch des Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich zum Austausch mit BIM Experten.
Zum Artikel

NEWS

05.12.2024
Screenshot Open Source Solarhaus App
FH St. Pölten, Stefanie Größbacher

Solarhaus App macht Solarthermie-Nutzung transparent

Mit einer neuen Open Source App haben Betreiberinnen und Betreiber einer Solarthermie-Anlage oder eines Solarhauses die Möglichkeit, Auslastung und Energieertrag ihrer Anlage auszulesen. Entwickelt wurde die Systemlösung in einer Kooperation in DIHOST.
Zum Artikel

NEWS

05.12.2024
Digitale BIM Simulation - BIM Coaching Basics
aquadrat und SIDE GmbH

„BIM Coaching Basics“

Die Anwendung von Building Information Modeling (BIM) verbreitet sich laufend. Nicht nur weil Auftraggeber immer öfter BIM-Kompetenzen und Referenzen verlangen, sondern weil planende und ausführende Unternehmen den umfassenden Nutzen und die Vorteile des Arbeitens mit BIM Methoden erkennen!
Zum Artikel

NEWS

05.12.2024
Infrarot-Panorama Zagreb
Ivansmuk

Qualifizierungsprojekt "ClimB! – Gebäude und Quartiere im Klimawandel"

In diesem pilothaften Qualifizierungsprojekt sollen bestehende Gebäude und Quartiere unter soziokulturellen, ökologischen, wirtschaftlichen, planerischen, technischen und rechtlichen Aspekten zur Klimawandeladaptierung betrachtet werden. Der Fokus liegt auf den systemischen Wechselwirkungen innerhalb des Quartiers – also von Gebäuden, Freiräumen und ihren Nutzerinnen und Nutzern.
Zum Artikel

NEWS

05.12.2024
BIM@Bauphysik - Projektgruppenfoto
ecoplus

BIM-Implementierungsprojekt "BIM-@Bauphysik"

BIM (Building Information Modeling) fokussierte bisher v.a. die Fachbereiche Architektur, Tragwerksplanung und Haustechnikplanung. Ein geplantes kooperatives Qualifizierungsprojekt des Bau.Energie.Umwelt Clusters Niederösterreich behandelt nun auch explizit BIM in der Bauphysik-Planung.
Zum Artikel

NEWS

05.12.2024
Digitalisierung in der Baubranche
Jackie Niam

Kooperatives Qualifizierungsprojekt DiTecBau

Ziel des Projektes ist es, den Unternehmen und Teilnehmern (allesamt etablierte und innovationsfreudige KMU der niederösterreichischen Baubranche, die den Digitalisierungsgrad in ihrem Unternehmen langfristig erhöhen wollen) ein grundlegendes Verständnis über den Veränderungsprozess Digitalisierung in der Baubranche zu vermitteln.
Zum Artikel

NEWS

05.12.2024
Mikroklimasimulation mit Greenpass – Simulation des Regierungsviertels in St. Pölten mittels 3D-GIS-Modell
grünplan GmbH (Fotomontage), Google (2020 Google, Bilder, 2020 European Space Imaging, Maxar Technologies, Kartendaten)

Qualifizierungsprojekt "sus^build"

Der Bausektor kann als größter Ressourcenverbraucher viel zur Klimawandelanpassung und Klimaschutz beitragen: durch planerische, technische sowie konstruktive Maßnahmen am, im und um das Gebäude.
Zum Artikel

NEWS

02.12.2024
Bagger mit digitaler Geländeanzeige
Geoprospectors

Themenlounge „Erd.bau.digital“

Positionsbestimmung mit der Baggerschaufel, virtuelle Wände zur Hub- und Schwenkbegrenzung, Vermessen mittels Drohnen, zerstörungsfreie Bodenerkundung – allesamt Technologien, die bereits im Einsatz sind und effizientes Arbeiten erlauben. Am 10.9.2020 erfahren Sie wie.
Zum Artikel