Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter

Newsroom

In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Typ

NEWS

24.10.2025
Radfahrer auf Brücke über ruhigem Fluss mit Bergpanorama im Hintergrund
Wiener Alpen / Philipp Schönauer

Raderlebnis Wiener Alpen in Niederösterreich: Radsternfahrten ausgehend von Wiener Neustadt geplant

Im Zuge eines Kooperationsprojekts der LEADER-Regionen Bucklige Welt-Wechselland und Niederösterreich Süd soll nun das existierende Radkonzept überarbeitet werden. Ziel ist die Verbindung bestehender Haupt- und Ausflugsradrouten zu einem touristischen Produkt zu machen.
Zum Artikel

NEWS

23.10.2025
Bergbahnen Annaberger Lifte mit Bergstation
Benjamin Koiser/Annaberger Lifte

Zehn Bergbahnen bereit für Herbstferien in Niederösterreich

Liftbetrieb und viele Specials locken von 25. Oktober bis 2. November Familien und Urlaubsgäste auch mittels vergünstigen Tickets über den NÖ Bergerlebnispass in die Niederösterreichische Bergwelt.
Zum Artikel

NEWS

22.10.2025
Gruppenfoto auf einer Bühne
Daniel Hinterramskogler

„LAUNCH“ – Expansionsworkshop in Wiener Neustadt: Niederösterreich als Sprungbrett für Unternehmen aus Osteuropa

Unter dem Titel „LAUNCH“ fand am 22. Oktober ein hochkarätiger Expansionsworkshop im Innovation Lab der FH Wiener Neustadt statt – organisiert von der niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus.
Zum Artikel

NEWS

22.10.2025
Fünf Personen vor neu verlegten Bahngleisen mit 2 Bahnwaggons im Hintergrund
NLK/Pfeiffer

In Betrieb: Gleislückenschluss im ecoplus Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd sorgt für Entlastung

Nach knapp vier Monaten Bauzeit verbindet die neue Trasse die ecoplus Anschlussbahn direkt mit dem Gleis der Wiener Lokalbahnen. Damit wird die Bahnlogistik deutlich effizienter und die AnrainerInnen in Guntramsdorf entlastet.
Zum Artikel

NEWS

21.10.2025
Großes Gruppenfoto von 24 Personen sitzend und stehend vor einem Sternenhintergrund
Schwarzenegger

Europäische Life Science Universitäten auf Besuch in Tulln

Im Oktober durften der Technopol Tulln das ICA-Forum (Netzwerk europäischer Life-Science-Universitäten) begrüßen. Neben einem kurzen Rundgang am Campus war auch ein Blick in den Showroom im HdD inbegriffen.
Zum Artikel

NEWS

21.10.2025
Großes Gruppenbild mit allen SiegerInnen und Sieger-Checks
NLK/Pfeffer

RIZ UP GENIUS 2025: 50.000 Euro für die spannendsten Geschäftsideen in NÖ

Vom tragbaren Defibrillator bis zur Alternative von Kunststoffen: Beim RIZ UP GENIUS 2025 überzeugten innovative, ökologische, regionale und innovative Geschäftsideen!
Zum Artikel

NEWS

21.10.2025
Gruppenfoto Technopolheuriger Wiener Neustadt mit Teilnehmenden vom Gewinnspiel
ecoplus

Wo Hightech auf Bildung und Wirtschaft trifft: Der Technopol-Heurige 2025 in Wiener Neustadt

Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung von ecoplus zum traditionellen Heurigen am Technopol Wiener Neustadt. Das TFZ Wiener Neustadt wurde zum Treffpunkt für VertreterInnen aus Forschung, Lehre, Hightech-Unternehmen und Kooperationspartnerinnen und -partner des Technopols.
Zum Artikel

NEWS

20.10.2025
Vier Personen stehen vor ZAP System Haus der Digitalisierung
ecoplus

KI im Wirtschaftspark: Auftaktveranstaltung in Wiener Neudorf

Unternehmen aus dem IZ NÖ-Süd informierten sich beim Themenabend „KI im Wirtschaftspark“ über aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Anwendungen und Unterstützungsangebote rund um Künstliche Intelligenz.
Zum Artikel

NEWS

20.10.2025
Gruppenfoto von sieben Personen vor einer Präsentation auf einer Leinwand
ecoplus

Erfolgreicher Projektstart für CORNET KERMIT: Innovationsschub für Wissensmanagement im Maschinenbau

Mit dem internationalen Forschungsprojekt KERMIT startet eine neue Ära des digitalen Wissensmanagements im Maschinenbau. Ziel ist es, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu wertvollem Erfahrungswissen zu erleichtern. KERMIT entwickelt KI-basierte Methoden, um unstrukturierte Daten wie handschriftliche Notizen oder alte digitale Formate systematisch zu erschließen und für das Wissensmanagement im Maschinenbau nutzbar zu machen.
Zum Artikel

NEWS

16.10.2025
Gruppenfoto von 9 Personen vor einem großen Screen mit FH-Logos und Weltraumbild der Erde
FOTEC

Erstes Beiratsmeeting des ESA Lab am Technopol Wiener Neustadt

Am 15.Oktober fand im Technologie- und Forschungszentrum am Technopol Wiener Neustadt das erste Beiratsmeeting des ESA_Lab@UAS WN & FOTEC statt. Ein weiterer Meilenstein für Spitzenforschung & Innovation in der österreichischen Raumfahrt!
Zum Artikel

NEWS

16.10.2025
Gruppenfoto der Teilnehmer beim Österreich Abend - 10 Personen
Lorenz Matzinger – Österreichische Kunststoff-Zeitschrift

Expert-Talk: die Rolle von Kunststoff in einer nachhaltigen Wirtschaft

Der ecoplus Kunststoff-Cluster und der Österreichische Carbon Cycle Circle (ÖCC²) luden im Rahmen des Österreich-Abends auch heuer zum bereits traditionellen Expert-Talk auf der K 2025, der Weltleitmesse für Kunststoff und Kautschuk in Düsseldorf. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Werkstoff der Zukunft, Talente von morgen: Kunststoff im Zeichen der Klimaneutralität“.
Zum Artikel

NEWS

16.10.2025
Pressefoto mit 5 Personen
NLK Khittl

KI im Tourismus wird mit neuem Partner Wirtschaftskammer NÖ fortgeführt

Die erfolgreiche Workshopreihe „KI im Tourismus“, eine Initiative vom ecoplus Haus der Digitalisierung, der Niederösterreich Werbung und Niederösterreichs Tourismusdestinationen, wird von nun an mit erweitertem Partnerkreis fortgeführt: Die Sparte Tourismus der Wirtschaftskammer Niederösterreich bringt sich ab sofort aktiv ein. Ziel ist es, Tourismusbetriebe praxisnah bei der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihren Arbeitsalltag zu unterstützen – mit kompakten und verständlichen Weiterbildungsangeboten.
Zum Artikel

NEWS

15.10.2025
Vier Personen halten vor einer ecoplus Rückwand eine Torte in die Kamera
Daniel Hinterramskogler

Get-Together im Wirtschaftspark Wolkersdorf: Zehn Jahre ecocenter, RIZ UP und Erste Bank Startrampe

Der ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf ist ein Top-Unternehmensstandort mit maßgeschneiderten Mietobjekten, moderner Infrastruktur und einer idealen Lage. Im Rahmen eines Get-Togethers der angesiedelten Unternehmen wurden Neuigkeiten aus dem Wirtschaftspark präsentiert.
Zum Artikel

NEWS

15.10.2025
4 Personen bei einer Podiumsdiskussion vor einer Niederösterreich-Wand und drei Fahnen
NLK Pfeiffer

Erstes Forum „Wirtschaft und Sicherheit“ im NÖ Landhaus

Die aktuelle internationale Sicherheitslage erfordert neue Antworten und verstärkte Zusammenarbeit zwischen Politik, Behörden und Wirtschaft: Chancen für heimische Betriebe nutzen.
Zum Artikel

NEWS

14.10.2025
Erwachsener hebt ein Kind vor einem historischen Brunnen in einer Altstadt mit Kirchturm im Hintergrund hoch.
Rupert Pessl

Kulturtouristische Stärkung in der Hauptstadtregion St. Pölten

In St. Pölten fand 2024 ein kultureller Schwerpunkt statt – die Tangente St. Pölten. Die dadurch entstandenen touristischen Kooperationen mit den umliegenden Regionen sollen nun im Zuge eines Kooperations-Projekts der LEADER-Regionen Donau NÖ-Mitte und Mostviertel Mitte intensiviert und ausgebaut werden.
Zum Artikel

NEWS

13.10.2025
Gruppenfoto von 9 Personen
ecoplus

Innovative 3D-Druck-Lösungen für die Medizin: Krems als Hotspot für Forschung und Anwendung

Am Technopol Krems und in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie entstehen derzeit wegweisende Projekte rund um den 3D-Druck für medizinische Anwendungen. Die Bandbreite reicht von patientenspezifischen Implantaten über biokompatible Materialien bis hin zu neuen Ansätzen in der regenerativen Medizin.
Zum Artikel

NEWS

12.10.2025
Gruppenfoto nur mit Frauen wo ein großer Sack mit Perlit-Füllung in die Kamera gehalten wird
NLK Khittl

Seit 1924: Nachhaltige und ökologische Baustoffe aus St. Pölten

Die Stauss-Perlite GmbH am Standort St. Pölten produziert mineralische Produkte – neben Ziegelgewebe werden vor allem Perlite, ein natürlich vorkommendes Vulkangestein, für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete expandiert.
Zum Artikel

NEWS

12.10.2025
Drei Personen mit Kleinkind am Arm und Tafel Fossilienwelt
NLK Burchhart

Fossilienwelt Weinviertel: 40.000ster Besucher seit Saisonstart

Die Fossilienwelt Weinviertel in Stetten ist ein Erlebnismuseum, das BesucherInnen auf eine Zeitreise in die Erdgeschichte mitnimmt. Mit der Neugestaltung im Frühjahr wurde das Ausflugsziel weiter aufgewertet
Zum Artikel

NEWS

10.10.2025
Personenfoto
Imre Antal

Haus der Digitalisierung und NÖ Landesgesundheitsagentur vertiefen Zusammenarbeit

Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend – von der medizinischen Dokumentation über den Klinikalltag bis hin zur Arzt-Patienten-Kommunikation. Damit dieser Wandel nicht nur technologisch gelingt, sondern auch gesellschaftlich mitgetragen wird, braucht es transparente Information, echte Einblicke und Raum für Dialog. Genau hier setzt die vertiefte Zusammenarbeit zwischen dem Haus der Digitalisierung und der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) an.
Zum Artikel

NEWS

10.10.2025
LH Mikl-Leitner mit Herrn Kasseckert von DPM vor einer Niederösterreich-Wand mit Fahnen
NLK Pfeiffer

DPM Holzdesign GmbH: Vorreiter im Bereich ökologischer Dämmungen

Im Innovationsnetzwerk „natuREbuilt“ des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ haben sich Expertinnen und Experten aus Forschung, Planung und Bauwirtschaft zusammengeschlossen, um ökologischen Baustoffen zum Durchbruch zu verhelfen.
Zum Artikel

NEWS

09.10.2025
Drei Personen stehen in einer Tischlerei und halten
NLK Burchhart

Traditionstischlerei Grassmann - Robotik und Digitalisierung als Zukunftsprojekt

Bereits in der dritten Generation produziert die Tischlerei Grassmann im Pielachtal Sessel, Tische und Bänke. Das Unternehmen setzt neben Handwerkskunst auch auf Kooperationen und Digitalisierung.
Zum Artikel

NEWS

09.10.2025
Gruppenfoto
Daniela Roll | FHWN Campus Wieselburg

Ein Abend im Zeichen der Kreislaufwirtschaft

Unter dem Motto „Denken und Handeln in Kreisläufen“ luden die Kreislaufregion Melk-Scheibbs und der GVU Scheibbs zu einem informativen Abend rund um die Kreislaufwirtschaft an die FH Wiener Neustadt, Campus Wieselburg. Im Mittelpunkt standen innovative Ansätze, die zeigen, wie ressourcenschonendes Wirtschaften und nachhaltiges Handeln bereits heute in der Region gelebt werden.
Zum Artikel

NEWS

09.10.2025
Feld mit Sorghumpflanzen
ecoplus

Sorghum: späte Ernte, großes Potential

Die bunte Körnerfrucht Sorghum überzeugt mit Ertrag und Klimatoleranz – ein Forschungsprojekt - unterstützt vom ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich – untersucht, wie Sorghum technologisch verarbeitet werden kann, um zu einer ausgewogenen Ernährung beizutragen und als wertvoller Lebensmittelrohstoff an Bedeutung zu gewinnen.
Zum Artikel

NEWS

09.10.2025
Großes Gruppenfoto Brachflächenvernetzungstreffen im WZN
ecoplus

Bundesweites Vernetzungstreffen zum Brachflächen-Dialog

Beim jährlichen Vernetzungstreffen des Brachflächen-Dialogs tauschten sich Expertinnen und Experten aus Bund und Ländern über Strategien zur Wiederbelebung leerstehender Flächen aus. Mit Fachvorträgen, Workshops und einer Exkursion bot die zweitägige Veranstaltung in St. Pölten Impulse im Bereich des Flächenrecyclings.
Zum Artikel

NEWS

07.10.2025
Vier Personen halten eine Eisenstraße Tafel vor einem historischen Gebäude in der Hand
Eisenstraße Niederösterreich

Kooperative Standortentwicklung Eisenstraße: Neue Impulse für Ortszentren

Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich wird nun gezielt gegengesteuert: Durch eine kooperative Standortentwicklung soll die Region als attraktiver Lebens- und Arbeitsraum gestärkt und neu positioniert werden. Konkret sind Maßnahmen geplant, um die Gründerquote zu erhöhen, Leerstände zu reduzieren und Abwanderung zu bremsen.
Zum Artikel

NEWS

02.10.2025
Die Gewinner der DocDays
BOKU/Giulia Andriolo

Junge Forschung im Rampenlicht: DocDay am Technopol Tulln

Am Technopol Tulln stand Ende September alles im Zeichen der jungen Wissenschaft: Beim DocDay präsentierten engagierte Nachwuchsforscher:innen ihre aktuellen Arbeiten – kreativ, praxisnah und mit Blick auf die Zukunft. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Welt der angewandten Forschung und zeigte einmal mehr, wie vielfältig und relevant die Themen am Standort sind.
Zum Artikel

NEWS

02.10.2025
Gruppenfoto
ecoplus

Beeindruckendes Projektmanager-Treffen der Initiative Mission Klimaziele bei TEST-FUCHS in Groß-Siegharts

Am 25. September 2025 lud die TEST-FUCHS GmbH in Groß-Siegharts die Projektinitiative Mission Klimaziele zum Projektmanager-Treffen ein. Zahlreiche Unternehmensvertreter nutzten die Gelegenheit, um aktuelle Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und Energie zu diskutieren und ihre Use Cases vorzustellen.
Zum Artikel

NEWS

01.10.2025
digitale bunte Leinwandwand im Haus der Digitalisierung
ecoplus

Bundesländertreffen der Wirtschaftsagenturen in Niederösterreich

Digitalisierung trifft Standortentwicklung: Beim Bundesländertreffen der österreichischen Wirtschaftsagenturen in Niederösterreich drehte sich alles um die Chancen von KI und digitalen Innovationen.
Zum Artikel

NEWS

30.09.2025
Stapel Zeitungen links und rechts kleine Holzsteine mit News-Schriftzug
memedozaslanphotography/Shutterstock.com

Wirtschaftsstandort NÖ zukunftsfit gestalten

Das Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) hat im Auftrag von ecoplus die niederösterreichische Bevölkerung zu Zukunftspotenzialen für den niederösterreichischen Wirtschaftsstandort befragt.
Zum Artikel

NEWS

30.09.2025
Workshop Situation
ecoplus

Rückblick auf den Workshop "Energy-Hub Krems" im TFZ Krems

Im Rahmen der Initiative „Mission Klimaziele“ des Mechatronik-Clusters Niederösterreich haben wir uns gemeinsam mit Experten, Unternehmen und Partnern intensiv zu den Themen Energiegemeinschaften, Batteriespeicher und E-Mobilität im Schwerverkehr ausgetauscht. Ziel war es, durch Kooperation und Synergien eine leistbare und verlässliche Energieversorgung für die ansässigen Betriebe zu sichern.
Zum Artikel

NEWS

30.09.2025
Raketenstart
Unsplash/SpaceX

Rückblick MAT-DAYS 2025

Bereits seit neun Jahren veranstaltet der ecoplus Kunststoff-Cluster in Kooperation mit der New Design University die Material-Days, kurz MAT-DAYS. Ziel der Fachtagung ist es, Materialhersteller, Technologieanbieter, Designer und Konstrukteure zusammenzubringen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.
Zum Artikel

NEWS

29.09.2025
Stapel Zeitungen links und rechts kleine Holzsteine mit News-Schriftzug
memedozaslanphotography/Shutterstock.com

Wasserstoff: Niederösterreich zeigt Präsenz am H2-Hotspot Hamburg und baut sein Netzwerk aus

Starke NÖ-Firmenpräsenz auf der Hydrogen Technology World Expo in Hamburg Ende Oktober und spannende Insights und Termine rund um das Thema Wasserstoff. Schon heute sind Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Niederösterreich entlang der gesamten Wertschöpfungskette (international) aktiv – von der Produktion über die Speicherung bis zur Anwendung in Mobilität und Industrie.
Zum Artikel

NEWS

29.09.2025
zwei Personen spazieren im Wald
IMC Krems

Global SDG Flag Day: Gemeinsam Flagge zeigen – Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Zum Global SDG Flag Day am 25. September 2025 setzten die IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems, der Heilwald Göttweig und das Benediktinerstift Göttweig, unterstützt von ecoplus, ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Entwicklung.
Zum Artikel

NEWS

26.09.2025
Boulderturm
LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg

Boulderturm ergänzt das Hollabrunner Sportangebot

In Hollabrunn war bisher keine frei zugängliche Klettermöglichkeit vorhanden. Daher wurde im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg am Fun4You-Areal in der Aumühlgasse ein Boulderturm errichtet.
Zum Artikel

NEWS

25.09.2025
Portrait Johann Marchner
Bianca Gadnik

Gemeinsam das Bauen weiterentwickeln – Interview mit Johann Marchner

Trotz turbulenter Zeiten stetig den Weg Richtung Klimaneutralität zu gehen, zeichnet Wienerberger aus. Zahlreiche Innovationen begleiten diesen Weg – der Cluster wirft im Interview mit dem Österreich-Geschäftsführer einen Blick drauf.
Zum Artikel

NEWS

24.09.2025
Acht Personen Klimaaktiv Zertifizierung Gold ecoforum im IZ NÖ-Süd
Copyright: klimaaktiv/APA-Fotoservice/Haslinger

ecoplus erhält Auszeichnung für nachhaltiges Bauen und Sanieren

Klimaaktiv Gütesiegelverleihungen in Gold, Silber und Bronze gingen an mehrere herausragende ecoplus Bauprojekte in Niederösterreich im Bereich Klimaschutz und nachhaltiges Bauen.
Zum Artikel

NEWS

24.09.2025
Leitsystem
Gemeinde Bad Großpertholz

Neues touristisches Leit- und Orientierungssystem in Bad Großpertholz

Die Marktgemeinde Bad Großpertholz im Waldviertel ist bekannt für das Kurhotel sowie zahlreiche Wander- und Themenwege. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Gemeinde als beliebtes touristisches Ausflugsziel etabliert. Um den Besucherinnen und Besuchern bei ihrer Ankunft eine erste Orientierungshilfe zu bieten, wird nun mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung das Leit- und Orientierungssystem auf den aktuellen Stand gebracht.
Zum Artikel

NEWS

23.09.2025
CNC Maschine im Holzbau
Dobrovizcki

Projekt „DigiStrom“ – Digitalisierung trifft Handwerk

„DigiStrom“ fokussiert die Optimierung von Produktionsprozessen und Wertströmen. Die teilnehmenden KMU erlernen die Anwendung von digitalen Zwillingen und datengetriebenen Verfahren.
Zum Artikel

NEWS

23.09.2025
Brandschutzübung
ecoplus

natuREbuilt on fire

Regenerative Baustoffe wie Holz, Stroh, Lehm und Perlite im Großbrandversuch – eine Kooperation von natuREbuilt, FSE und Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ.
Zum Artikel

NEWS

22.09.2025
Ausschnitt der Exkursion - Mann erklärt CO2 Bilanz
ecoplus

Das war die Baustellen-Exkursion „Naturbaustoffe im öffentlichen Bau“

Naturmaterialien und trennbare Konstruktionen stehen im Fokus eines Neubaus der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik – und waren Ziel der Exkursion des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ.
Zum Artikel

NEWS

22.09.2025
zwei Radfahrende entlang von einem Radweg
Weinviertel Tourismus/Herbst

"Der erlebbare Radweg" - Radtourismus im Weinviertel aufwerten

Mit über 3.000 Kilometern ausgeschilderten Radrouten ist das Weinviertel zwar zahlenmäßig die Radregion Nummer eins in Niederösterreich, doch in der touristischen Präsentation besteht noch Aufholbedarf. Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Der erlebbare Radweg“ der LEADER-Regionen Weinviertel Ost, Weinviertel Manhartsberg, Weinviertel Donauraum und Marchfeld sollen insgesamt 29 touristische Radrouten umfassend überarbeitet werden.
Zum Artikel

NEWS

18.09.2025
Gruppenfoto Auf den Geschmack gekommen - erstens NÖ Kulinarik-Symposium
Daniel Hinterramskogler

„Auf den Geschmack gekommen…“: Erstes NÖ Kulinarik-Symposium in Asparn an der Zaya

Vielfalt, Qualität und Kooperation: Das sind die zentralen Erfolgsfaktoren für ein starkes kulinarisches Angebot in Niederösterreichs Regionen. Beim ersten niederösterreichweiten Kulinarik-Symposium diskutierten ExpertInnen über Trends und Zukunftsperspektiven.
Zum Artikel

NEWS

18.09.2025
UP!crete Konsortium
ecoplus

UP!crete besucht Wopfinger Transportbeton – ein Einblick

Die Performance von Recyclingbetonen im Upcycling steht im Fokus des Forschungsprojekts „UP!crete“ im Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ. Die 23 Projektpartner besuchten das Kies- und Recyclingwerk Mauer der Wopfinger Transportbeton GmbH sowie das Betonwerk Bergland. Auch KurierTV war dabei.
Zum Artikel

NEWS

16.09.2025
Veranstaltungssituation
Thomas Timmel

Maisstroh als nachhaltiger Rohstoff

Am 11.09.2025 lud die ecoplus Plattform für Green Transformation & Bioökonomie in die Reprä-sentationsräume des österreichischen Gewerbevereins. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Mais-stroh als nachhaltiger Rohstoff besser genutzt werden kann und welche Akteure aus Landwirtschaft, Technik und Industrie dazu zusammenarbeiten können.
Zum Artikel

NEWS

15.09.2025
Mehrwegflasche wird zurückgegeben
Miriam Mehlman Fotografie

Nachhaltig genießen: Die neue Mehrweg-Bouteille für heimische Weine

Mehrwegflaschen erleben derzeit eine Renaissance – bei Milch, Bier und Limonade längst etabliert, beim Wein jedoch nach wie vor eine Seltenheit. Dabei bietet gerade die österreichische Weinwirt-schaft mit ihrem hohen Anteil an Direktvermarktung und kurzen Transportwegen ideale Vorausset-zungen für ein funktionierendes Mehrwegsystem.
Zum Artikel

NEWS

15.09.2025
Pressefoto
Daniel Hinterramskogler

ecoplus Workshop bei den Technology Talks Austria: Mit Umweltthemen zu Wirtschaftswachstum

Welche Bedeutung haben Forschung, Technologie und Innovation für die Wettbewerbsfähigkeit Europas? Mit dieser zentralen Frage beschäftigten sich in- und ausländische Expertinnen und Experten bei den Technology Talks Austria, die von 11. bis 12. September im Wiener Museumsquartier über die Bühne gingen. Auch ecoplus war mit einem hochrangig besetzten Workshop vertreten. Ausgehend von der ecoplus Projektreihe „Mission Klimaziele“ wurde aufgezeigt, wie durch die Sensibilisierung auf Umweltthemen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen gestärkt werden kann.
Zum Artikel

NEWS

08.09.2025
Büro
Stephan Huger

Waldviertler Frauenwirtschaft: Kompetenzzentrum für Frauengesundheit

Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Waldviertler Grenzland soll nun ein Kompetenzzentrums für Frauengesundheit als Informationsdrehscheibe eingeführt und etabliert werden.
Zum Artikel

NEWS

05.09.2025
Kleines Gruppenbild mit 4 Personen Eröffnung von "Ist digital die Lösung"
Daniel Hinterramskogler

Neue Ausstellung im ecoplus Haus der Digitalisierung eröffnet – rund 160 Gäste beim Auftakt „Ist digital die Lösung?“

Mit einer stimmungsvollen Eröffnung mit rund 160 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wurde die neue multimediale Ausstellung „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“ feierlich vorgestellt.
Zum Artikel