Newsroom
In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
NEWS
13.10.2025
Innovative 3D-Druck-Lösungen für die Medizin: Krems als Hotspot für Forschung und Anwendung
Am Technopol Krems und in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie entstehen derzeit wegweisende Projekte rund um den 3D-Druck für medizinische Anwendungen. Die Bandbreite reicht von patientenspezifischen Implantaten über biokompatible Materialien bis hin zu neuen Ansätzen in der regenerativen Medizin.
Zum Artikel
NEWS
12.10.2025
Seit 1924: Nachhaltige und ökologische Baustoffe aus St. Pölten
Die Stauss-Perlite GmbH am Standort St. Pölten produziert mineralische Produkte – neben Ziegelgewebe werden vor allem Perlite, ein natürlich vorkommendes Vulkangestein, für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete expandiert.
Zum Artikel
NEWS
12.10.2025
Fossilienwelt Weinviertel: 40.000ster Besucher seit Saisonstart
Die Fossilienwelt Weinviertel in Stetten ist ein Erlebnismuseum, das BesucherInnen auf eine Zeitreise in die Erdgeschichte mitnimmt. Mit der Neugestaltung im Frühjahr wurde das Ausflugsziel weiter aufgewertet
Zum Artikel
NEWS
10.10.2025
DPM Holzdesign GmbH: Vorreiter im Bereich ökologischer Dämmungen
Im Innovationsnetzwerk „natuREbuilt“ des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ haben sich Expertinnen und Experten aus Forschung, Planung und Bauwirtschaft zusammengeschlossen, um ökologischen Baustoffen zum Durchbruch zu verhelfen.
Zum Artikel
NEWS
10.10.2025
Haus der Digitalisierung und NÖ Landesgesundheitsagentur vertiefen Zusammenarbeit
Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend – von der medizinischen Dokumentation über den Klinikalltag bis hin zur Arzt-Patienten-Kommunikation. Damit dieser Wandel nicht nur technologisch gelingt, sondern auch gesellschaftlich mitgetragen wird, braucht es transparente Information, echte Einblicke und Raum für Dialog. Genau hier setzt die vertiefte Zusammenarbeit zwischen dem Haus der Digitalisierung und der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) an.
Zum Artikel
NEWS
09.10.2025
Traditionstischlerei Grassmann - Robotik und Digitalisierung als Zukunftsprojekt
Bereits in der dritten Generation produziert die Tischlerei Grassmann im Pielachtal Sessel, Tische und Bänke. Das Unternehmen setzt neben Handwerkskunst auch auf Kooperationen und Digitalisierung.
Zum Artikel
NEWS
09.10.2025
Ein Abend im Zeichen der Kreislaufwirtschaft
Unter dem Motto „Denken und Handeln in Kreisläufen“ luden die Kreislaufregion Melk-Scheibbs und der GVU Scheibbs zu einem informativen Abend rund um die Kreislaufwirtschaft an die FH Wiener Neustadt, Campus Wieselburg. Im Mittelpunkt standen innovative Ansätze, die zeigen, wie ressourcenschonendes Wirtschaften und nachhaltiges Handeln bereits heute in der Region gelebt werden.
Zum Artikel
NEWS
09.10.2025
Sorghum: späte Ernte, großes Potential
Die bunte Körnerfrucht Sorghum überzeugt mit Ertrag und Klimatoleranz – ein Forschungsprojekt - unterstützt vom ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich – untersucht, wie Sorghum technologisch verarbeitet werden kann, um zu einer ausgewogenen Ernährung beizutragen und als wertvoller Lebensmittelrohstoff an Bedeutung zu gewinnen.
Zum Artikel
NEWS
09.10.2025
Bundesweites Vernetzungstreffen zum Brachflächen-Dialog
Beim jährlichen Vernetzungstreffen des Brachflächen-Dialogs tauschten sich Expertinnen und Experten aus Bund und Ländern über Strategien zur Wiederbelebung leerstehender Flächen aus. Mit Fachvorträgen, Workshops und einer Exkursion bot die zweitägige Veranstaltung in St. Pölten Impulse im Bereich des Flächenrecyclings.
Zum Artikel
NEWS
07.10.2025
Kooperative Standortentwicklung Eisenstraße: Neue Impulse für Ortszentren
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich wird nun gezielt gegengesteuert: Durch eine kooperative Standortentwicklung soll die Region als attraktiver Lebens- und Arbeitsraum gestärkt und neu positioniert werden. Konkret sind Maßnahmen geplant, um die Gründerquote zu erhöhen, Leerstände zu reduzieren und Abwanderung zu bremsen.
Zum Artikel
NEWS
02.10.2025
Beeindruckendes Projektmanager-Treffen der Initiative Mission Klimaziele bei TEST-FUCHS in Groß-Siegharts
Am 25. September 2025 lud die TEST-FUCHS GmbH in Groß-Siegharts die Projektinitiative Mission Klimaziele zum Projektmanager-Treffen ein. Zahlreiche Unternehmensvertreter nutzten die Gelegenheit, um aktuelle Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und Energie zu diskutieren und ihre Use Cases vorzustellen.
Zum Artikel
NEWS
02.10.2025
Junge Forschung im Rampenlicht: DocDay am Technopol Tulln
Am Technopol Tulln stand Ende September alles im Zeichen der jungen Wissenschaft: Beim DocDay präsentierten engagierte Nachwuchsforscher:innen ihre aktuellen Arbeiten – kreativ, praxisnah und mit Blick auf die Zukunft. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Welt der angewandten Forschung und zeigte einmal mehr, wie vielfältig und relevant die Themen am Standort sind.
Zum Artikel
NEWS
01.10.2025
Bundesländertreffen der Wirtschaftsagenturen in Niederösterreich
Digitalisierung trifft Standortentwicklung: Beim Bundesländertreffen der österreichischen Wirtschaftsagenturen in Niederösterreich drehte sich alles um die Chancen von KI und digitalen Innovationen.
Zum Artikel
NEWS
30.09.2025
Rückblick auf den Workshop "Energy-Hub Krems" im TFZ Krems
Im Rahmen der Initiative „Mission Klimaziele“ des Mechatronik-Clusters Niederösterreich haben wir uns gemeinsam mit Experten, Unternehmen und Partnern intensiv zu den Themen Energiegemeinschaften, Batteriespeicher und E-Mobilität im Schwerverkehr ausgetauscht. Ziel war es, durch Kooperation und Synergien eine leistbare und verlässliche Energieversorgung für die ansässigen Betriebe zu sichern.
Zum Artikel
NEWS
30.09.2025
Rückblick MAT-DAYS 2025
Bereits seit neun Jahren veranstaltet der ecoplus Kunststoff-Cluster in Kooperation mit der New Design University die Material-Days, kurz MAT-DAYS. Ziel der Fachtagung ist es, Materialhersteller, Technologieanbieter, Designer und Konstrukteure zusammenzubringen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.
Zum Artikel
NEWS
30.09.2025
Wirtschaftsstandort NÖ zukunftsfit gestalten
Das Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) hat im Auftrag von ecoplus die niederösterreichische Bevölkerung zu Zukunftspotenzialen für den niederösterreichischen Wirtschaftsstandort befragt.
Zum Artikel
NEWS
29.09.2025
Global SDG Flag Day: Gemeinsam Flagge zeigen – Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit
Zum Global SDG Flag Day am 25. September 2025 setzten die IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems, der Heilwald Göttweig und das Benediktinerstift Göttweig, unterstützt von ecoplus, ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Entwicklung.
Zum Artikel
NEWS
29.09.2025
Wasserstoff: Niederösterreich zeigt Präsenz am H2-Hotspot Hamburg und baut sein Netzwerk aus
Starke NÖ-Firmenpräsenz auf der Hydrogen Technology World Expo in Hamburg Ende Oktober und spannende Insights und Termine rund um das Thema Wasserstoff. Schon heute sind Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Niederösterreich entlang der gesamten Wertschöpfungskette (international) aktiv – von der Produktion über die Speicherung bis zur Anwendung in Mobilität und Industrie.
Zum Artikel
NEWS
26.09.2025
Boulderturm ergänzt das Hollabrunner Sportangebot
In Hollabrunn war bisher keine frei zugängliche Klettermöglichkeit vorhanden. Daher wurde im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg am Fun4You-Areal in der Aumühlgasse ein Boulderturm errichtet.
Zum Artikel
NEWS
25.09.2025
Gemeinsam das Bauen weiterentwickeln – Interview mit Johann Marchner
Trotz turbulenter Zeiten stetig den Weg Richtung Klimaneutralität zu gehen, zeichnet Wienerberger aus. Zahlreiche Innovationen begleiten diesen Weg – der Cluster wirft im Interview mit dem Österreich-Geschäftsführer einen Blick drauf.
Zum Artikel
NEWS
24.09.2025
Neues touristisches Leit- und Orientierungssystem in Bad Großpertholz
Die Marktgemeinde Bad Großpertholz im Waldviertel ist bekannt für das Kurhotel sowie zahlreiche Wander- und Themenwege. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Gemeinde als beliebtes touristisches Ausflugsziel etabliert. Um den Besucherinnen und Besuchern bei ihrer Ankunft eine erste Orientierungshilfe zu bieten, wird nun mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung das Leit- und Orientierungssystem auf den aktuellen Stand gebracht.
Zum Artikel
NEWS
24.09.2025
ecoplus erhält Auszeichnung für nachhaltiges Bauen und Sanieren
Klimaaktiv Gütesiegelverleihungen in Gold, Silber und Bronze gingen an mehrere herausragende ecoplus Bauprojekte in Niederösterreich im Bereich Klimaschutz und nachhaltiges Bauen.
Zum Artikel
NEWS
23.09.2025
natuREbuilt on fire
Regenerative Baustoffe wie Holz, Stroh, Lehm und Perlite im Großbrandversuch – eine Kooperation von natuREbuilt, FSE und Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ.
Zum Artikel
NEWS
23.09.2025
Projekt „DigiStrom“ – Digitalisierung trifft Handwerk
„DigiStrom“ fokussiert die Optimierung von Produktionsprozessen und Wertströmen. Die teilnehmenden KMU erlernen die Anwendung von digitalen Zwillingen und datengetriebenen Verfahren.
Zum Artikel
NEWS
22.09.2025
"Der erlebbare Radweg" - Radtourismus im Weinviertel aufwerten
Mit über 3.000 Kilometern ausgeschilderten Radrouten ist das Weinviertel zwar zahlenmäßig die Radregion Nummer eins in Niederösterreich, doch in der touristischen Präsentation besteht noch Aufholbedarf. Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Der erlebbare Radweg“ der LEADER-Regionen Weinviertel Ost, Weinviertel Manhartsberg, Weinviertel Donauraum und Marchfeld sollen insgesamt 29 touristische Radrouten umfassend überarbeitet werden.
Zum Artikel
NEWS
22.09.2025
Das war die Baustellen-Exkursion „Naturbaustoffe im öffentlichen Bau“
Naturmaterialien und trennbare Konstruktionen stehen im Fokus eines Neubaus der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik – und waren Ziel der Exkursion des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ.
Zum Artikel
NEWS
18.09.2025
„Auf den Geschmack gekommen…“: Erstes NÖ Kulinarik-Symposium in Asparn an der Zaya
Vielfalt, Qualität und Kooperation: Das sind die zentralen Erfolgsfaktoren für ein starkes kulinarisches Angebot in Niederösterreichs Regionen. Beim ersten niederösterreichweiten Kulinarik-Symposium diskutierten ExpertInnen über Trends und Zukunftsperspektiven.
Zum Artikel
NEWS
18.09.2025
UP!crete besucht Wopfinger Transportbeton – ein Einblick
Die Performance von Recyclingbetonen im Upcycling steht im Fokus des Forschungsprojekts „UP!crete“ im Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ. Die 23 Projektpartner besuchten das Kies- und Recyclingwerk Mauer der Wopfinger Transportbeton GmbH sowie das Betonwerk Bergland. Auch KurierTV war dabei.
Zum Artikel
NEWS
16.09.2025
Maisstroh als nachhaltiger Rohstoff
Am 11.09.2025 lud die ecoplus Plattform für Green Transformation & Bioökonomie in die Reprä-sentationsräume des österreichischen Gewerbevereins. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Mais-stroh als nachhaltiger Rohstoff besser genutzt werden kann und welche Akteure aus Landwirtschaft, Technik und Industrie dazu zusammenarbeiten können.
Zum Artikel
NEWS
15.09.2025
Nachhaltig genießen: Die neue Mehrweg-Bouteille für heimische Weine
Mehrwegflaschen erleben derzeit eine Renaissance – bei Milch, Bier und Limonade längst etabliert, beim Wein jedoch nach wie vor eine Seltenheit. Dabei bietet gerade die österreichische Weinwirt-schaft mit ihrem hohen Anteil an Direktvermarktung und kurzen Transportwegen ideale Vorausset-zungen für ein funktionierendes Mehrwegsystem.
Zum Artikel
NEWS
15.09.2025
ecoplus Workshop bei den Technology Talks Austria: Mit Umweltthemen zu Wirtschaftswachstum
Welche Bedeutung haben Forschung, Technologie und Innovation für die Wettbewerbsfähigkeit Europas? Mit dieser zentralen Frage beschäftigten sich in- und ausländische Expertinnen und Experten bei den Technology Talks Austria, die von 11. bis 12. September im Wiener Museumsquartier über die Bühne gingen. Auch ecoplus war mit einem hochrangig besetzten Workshop vertreten. Ausgehend von der ecoplus Projektreihe „Mission Klimaziele“ wurde aufgezeigt, wie durch die Sensibilisierung auf Umweltthemen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen gestärkt werden kann.
Zum Artikel
NEWS
08.09.2025
Waldviertler Frauenwirtschaft: Kompetenzzentrum für Frauengesundheit
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Waldviertler Grenzland soll nun ein Kompetenzzentrums für Frauengesundheit als Informationsdrehscheibe eingeführt und etabliert werden.
Zum Artikel
NEWS
05.09.2025
Milchkühe im Hitzestress?!
Am Technopol Tulln erforschen Vetmeduni und BOKU die Auswirkungen von Hitzestress auf Milchkühe, um Tiergesundheit und Produktivität langfristig zu sichern. Ziel des Projekts ist ein besseres Verständnis der klimabedingten Veränderungen im Reproduktionstrakt unter realen Bedingungen in Niederösterreich.
Zum Artikel
NEWS
05.09.2025
Neue Ausstellung im ecoplus Haus der Digitalisierung eröffnet – rund 160 Gäste beim Auftakt „Ist digital die Lösung?“
Mit einer stimmungsvollen Eröffnung mit rund 160 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wurde die neue multimediale Ausstellung „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“ feierlich vorgestellt.
Zum Artikel
NEWS
04.09.2025
NÖ Bergerlebnispass: Super-Vorverkauf solange der Vorrat reicht!
Im Zuge der Aktion mit Gratis-Pässen für Kinder werden höchstens 15.000 Stück ausgegeben. „Bei der Premiere im vergangenen Winter wurden 9.695 ,NÖ Bergerlebnispässe‘ ausgegeben und in den zehn Skigebieten für insgesamt 102.810 Besuche genutzt.
Zum Artikel
NEWS
29.08.2025
Mostbarone: neue Lehrpfade mit Fokus auf Streuobstwiesen
Im Mostviertel entstehen neue Lehrpfade, die die Bedeutung und Vielfalt der Streuobstwiesen erlebbar machen. Besucherinnen und Besucher können künftig auf anschauliche Weise mehr über Geschichte, Ökologie und Nutzen der Streuobstwiesen erfahren. Ziel ist es, Natur und Kulturlandschaft in Niederösterreich nachhaltig zu bewahren und für alle Generationen zugänglich zu machen.
Zum Artikel
NEWS
28.08.2025
Kamp-Thaya-March Radroute wird weiter optimiert
Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung werden in den Gemeinden Zwettl und Rastenfeld entlang der Kamp-Thaya-March-Radroute (KTM) Optimierungsmaßnahmen durchgeführt. Es sollen Radwegunterführungen, Rampen sowie Weganschlüsse in Ottenstein errichtet werden.
Zum Artikel
NEWS
27.08.2025
Acht niederösterreichische Betriebe bei den Österreichwochen im Berliner KaDeWe
Acht niederösterreichische Lebensmittelproduzenten präsentieren von 1. September – 27. September 2025 ihre Spezialitäten bei den renommierten Österreichwochen im Kaufhaus des Westens (KaDeWe) in Berlin.
Zum Artikel
NEWS
25.08.2025
Mehrheit der NÖ Bevölkerung nutzt künstliche Intelligenz - Kenntnisse ausbaufähig
Wie die niederösterreichische Bevölkerung über die Digitalisierung der Wirtschaft und Künstliche Intelligenz (KI) denkt, zeigt eine kürzlich durchgeführte Befragung des Instituts für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD). Die wichtigsten Ergebnisse: Die digitale Transformation der Wirtschaft ist bei der Bevölkerung angekommen – als Vorteile für Unternehmen werden hier vor allem die Möglichkeit zur Effizienzsteigerungen und Kostensenkung genannt.
Zum Artikel
NEWS
22.08.2025
EuroVelo 9: Optimierungsarbeiten in Mistelbach und Ladendorf
Im Zuge des Aktionsprogramms „Radroutenoptimierungsprogramm (R.O.P.) NÖ“ wurden beim EuroVelo 9 zwischen Wien und Břeclav Optimierungsmaßnahmen durchgeführt.
Zum Artikel
NEWS
22.08.2025
Clusterpartner im Fokus: Catherina Schuhmann, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Ankerbrot
Ankerbrot ist der größte Bäckereifilialist Österreichs mit über 100 Filialen in Wien, Niederösterreich und Salzburg und beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 50 Nationen.
Zum Artikel
NEWS
20.08.2025
ONE WATER – Vom Transpirieren und Evaporieren
Wasser zählt zu den wertvollsten Gütern der Menschheit. Wasser ist nicht nur Lebensgrundlage, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Technologie und Forschung aus Niederösterreich sind dabei welt-weit gefragt. Ab sofort beleuchtet die neue Podcast-Serie „ONE WATER“ die unterschiedlichsten Aspekte der wichtigsten Ressource der Menschheit.
Zum Artikel
NEWS
20.08.2025
Bernhard Ebner wird neuer ecoplus Prokurist
In der niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus wird eine vakant gewordene Prokuristenstelle neu besetzt: Ab September übernimmt Bernhard Ebner diese Funktion – mit Zuständigkeit für Kommunikation, Marketing und Nachhaltigkeit.
Zum Artikel
NEWS
20.08.2025
Weinviertel: Bewusstseinsbildung für lebenswerte Ortskerne
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Weinviertel Donauraum soll ein Bewusstsein für die Bedeutung der Ortskerne in der Region entwickelt werden.
Zum Artikel
NEWS
18.08.2025
Waldviertel: Nachbarschaftshilfe als Beitrag zur Regionalentwicklung
Im Projekt Nachbarschaftshilfe Plus der LEADER-Regionen Thayaland und Waldviertler Grenzland geht es vorrangig um die Unterstützung von älteren Personen, die Hilfe bei der Bewältigung von alltäglichen Aufgaben benötigen.
Zum Artikel
NEWS
18.08.2025
Innovation, F&E, Digitalisierung und Kooperation - heimische Betriebe vertrauen auf die ecoplus Cluster & Plattformen
2001 nahm der erste ecoplus Cluster die Arbeit auf. Seit damals sind Wirtschafts- und Innovations-Netzwerke entstanden, die auf gegenseitigem Vertrauen basieren und im Rahmen überbetrieblicher Kooperationsprojekte aktuelle Trends in die heimischen Betriebe bringen.
Zum Artikel
NEWS
12.08.2025
Nahversorgung in Kaumberg durch Hybridmarkt gesichert
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Triestingtal wurde in der Marktgemeinde Kaumberg der bestehende Nah&Frisch Markt zu einem Hybridmarkt umgebaut – vormittags mit Bedienung, ansonsten mit Selbstbedienung. Ziel dieses Projekts war die Erhaltung der Nahversorgung.
Zum Artikel
NEWS
11.08.2025
Traditionsbäckerei Hager: Unterwegs Richtung Klimaneutralität
Im Qualifizierungsprojekt „Decarb4SME+“, das vom ecoplus Lebensmittel Cluster NÖ begleitet wird, arbeiten neun Unternehmen der Lebensmittelbranche gemeinsam daran, die nötigen Kompetenzen aufzubauen, um die Anforderungen der Klimaneutralität erfüllen zu können.
Zum Artikel