
Die BEUC BIM Story
Aufgabe eines Clustermanagements ist u.a. Trends frühzeitig für das Clusternetzwerk aufzugreifen. BIM Building Information Modeling ist so einer für die Baubranche. Es kommt die Zeit, wo sich die meisten planenden, ausführenden, produzierenden und auftraggebenden Unternehmen damit beschäftigen müssen.
BIM@KMU ist seit 6 Jahren Thema im Cluster
Der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich begann bereits 2015 sich mit dem Thema zu beschäftigen: Weil KMU aus der Baubranche einerseits die möglichen Effizienzsteigerungen nutzen sollten und andererseits die Anschlussfähigkeit zur Industrie nicht verlieren dürfen, initiierte der Cluster das erste von der FFG geförderte Qualifizierungsseminar zum Thema BIM. 2016 wurden 10 niederösterreichische KMU von den Expertinnen und Experten der TU Wien, Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement und PLANDATA GmbH bei ihren ersten Schritten in BIM unterstützt.
Der BIM Stammtisch als Branchentreffpunkt
Um das Interesse zu wecken und die konkreten Unternehmensbedarfe zu erfahren, veranstaltete der Cluster 2017 den 1. BIM Stammtisch mit ca. 30 Teilnehmenden zum Erfahrungsaustausch. Der BIM Stammtisch des Clusters entwickelte sich in den Folgejahren zu einem Fachtreffpunkt der niederösterreichischen Baubranche mit regelmäßig bis zu 100 Teilnehmenden.
BIM Coaching für KMU
Auf Basis der Erfahrungen aus dem ersten Qualifizierungsprojekt entwickelte das Clusterteam gemeinsam mit BIM-Experten ein maßgeschneidertes und praxisorientiertes Format für KMU. Ziel dabei ist, BIM entsprechend den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens in dessen Projekt- und Büroalltag zu implementieren. Dies erfolgt mit der Unterstützung von BIM „Coaches“.
Rund 60 planende, ausführende und produzierende Unternehmen nutzten bereits das Angebot. Mittlerweile wurde das 8. kooperative BIM-Qualifizierungsprojekt namens „BIM_forward“ aus dieser Serie erfolgreich abgeschlossen.
Weitere Kooperationsprojekte derzeit in Planung
Derzeit sind zwei weitere Kooperationsprojekte geplant: "BIM Coaching Basics" und "BIM Coaching Advanced".
Aktuelle Unterstützungsangebote zu BIM in NÖ
Um alle Interessierten Unternehmen mit diesem für die Branche wichtigen Thema zu erreichen, kooperiert der Cluster sowohl mit den „Haus der Digitalisierung“ als auch mit dem Innovationslabor „Digital findet Stadt“. Eine Übersicht über alle aktuellen Unterstützungsangebote rund um die Implementierung von BIM sind in diesem Video zusammengefasst.
Lesen Sie auch in unserer Serie „20 Jahre Cluster NÖ“:
- kosaplaner goes BIM – Clusterpartnerin Ulrike Emminger im Interview
- Büro- und Seminarzentrum SOL4 – ein wegweisendes Projekt
- Gemeinsam vom Reden ins Tun kommen – Clusterpartner Klaus Kiessler im Interview
- Klimaaktiv und Cluster – eine langjährige Beziehung
- Mit Know-how und Kooperation zu Deep Renovation – Clusterpartner Johannes Fechner im Interview
- LEAN in einer Tischlerei... Clusterpartner Stefan Schrenk im Interview
- KVP + LEAN bedeutet… Experte Dieter Budinsky im Interview
- KVP + LEAN + Kooperation – Ein Erfolgsformat im Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
- ERFA und Benchmarking – Clusterpartner Helmut Mitsch im Interview
Weitere Informationen
Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
Martin Huber
+43 664 8272014