Newsroom
In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
NEWS
29.08.2025
Mostbarone: neue Lehrpfade mit Fokus auf Streuobstwiesen
Im Mostviertel entstehen neue Lehrpfade, die die Bedeutung und Vielfalt der Streuobstwiesen erlebbar machen. Besucherinnen und Besucher können künftig auf anschauliche Weise mehr über Geschichte, Ökologie und Nutzen der Streuobstwiesen erfahren. Ziel ist es, Natur und Kulturlandschaft in Niederösterreich nachhaltig zu bewahren und für alle Generationen zugänglich zu machen.
Zum Artikel
NEWS
28.08.2025
Kamp-Thaya-March Radroute wird weiter optimiert
Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung werden in den Gemeinden Zwettl und Rastenfeld entlang der Kamp-Thaya-March-Radroute (KTM) Optimierungsmaßnahmen durchgeführt. Es sollen Radwegunterführungen, Rampen sowie Weganschlüsse in Ottenstein errichtet werden.
Zum Artikel
NEWS
27.08.2025
Acht niederösterreichische Betriebe bei den Österreichwochen im Berliner KaDeWe
Acht niederösterreichische Lebensmittelproduzenten präsentieren von 1. September – 27. September 2025 ihre Spezialitäten bei den renommierten Österreichwochen im Kaufhaus des Westens (KaDeWe) in Berlin.
Zum Artikel
NEWS
25.08.2025
Mehrheit der NÖ Bevölkerung nutzt künstliche Intelligenz - Kenntnisse ausbaufähig
Wie die niederösterreichische Bevölkerung über die Digitalisierung der Wirtschaft und Künstliche Intelligenz (KI) denkt, zeigt eine kürzlich durchgeführte Befragung des Instituts für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD). Die wichtigsten Ergebnisse: Die digitale Transformation der Wirtschaft ist bei der Bevölkerung angekommen – als Vorteile für Unternehmen werden hier vor allem die Möglichkeit zur Effizienzsteigerungen und Kostensenkung genannt.
Zum Artikel
NEWS
22.08.2025
Clusterpartner im Fokus: Catherina Schuhmann, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Ankerbrot
Ankerbrot ist der größte Bäckereifilialist Österreichs mit über 100 Filialen in Wien, Niederösterreich und Salzburg und beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 50 Nationen.
Zum Artikel
NEWS
22.08.2025
EuroVelo 9: Optimierungsarbeiten in Mistelbach und Ladendorf
Im Zuge des Aktionsprogramms „Radroutenoptimierungsprogramm (R.O.P.) NÖ“ wurden beim EuroVelo 9 zwischen Wien und Břeclav Optimierungsmaßnahmen durchgeführt.
Zum Artikel
NEWS
20.08.2025
Weinviertel: Bewusstseinsbildung für lebenswerte Ortskerne
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Weinviertel Donauraum soll ein Bewusstsein für die Bedeutung der Ortskerne in der Region entwickelt werden.
Zum Artikel
NEWS
20.08.2025
ONE WATER – Vom Transpirieren und Evaporieren
Wasser zählt zu den wertvollsten Gütern der Menschheit. Wasser ist nicht nur Lebensgrundlage, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Technologie und Forschung aus Niederösterreich sind dabei welt-weit gefragt. Ab sofort beleuchtet die neue Podcast-Serie „ONE WATER“ die unterschiedlichsten Aspekte der wichtigsten Ressource der Menschheit.
Zum Artikel
NEWS
20.08.2025
Bernhard Ebner wird neuer ecoplus Prokurist
In der niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus wird eine vakant gewordene Prokuristenstelle neu besetzt: Ab September übernimmt Bernhard Ebner diese Funktion – mit Zuständigkeit für Kommunikation, Marketing und Nachhaltigkeit.
Zum Artikel
NEWS
18.08.2025
Waldviertel: Nachbarschaftshilfe als Beitrag zur Regionalentwicklung
Im Projekt Nachbarschaftshilfe Plus der LEADER-Regionen Thayaland und Waldviertler Grenzland geht es vorrangig um die Unterstützung von älteren Personen, die Hilfe bei der Bewältigung von alltäglichen Aufgaben benötigen.
Zum Artikel
NEWS
18.08.2025
Innovation, F&E, Digitalisierung und Kooperation - heimische Betriebe vertrauen auf die ecoplus Cluster & Plattformen
2001 nahm der erste ecoplus Cluster die Arbeit auf. Seit damals sind Wirtschafts- und Innovations-Netzwerke entstanden, die auf gegenseitigem Vertrauen basieren und im Rahmen überbetrieblicher Kooperationsprojekte aktuelle Trends in die heimischen Betriebe bringen.
Zum Artikel
NEWS
12.08.2025
Nahversorgung in Kaumberg durch Hybridmarkt gesichert
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Triestingtal wurde in der Marktgemeinde Kaumberg der bestehende Nah&Frisch Markt zu einem Hybridmarkt umgebaut – vormittags mit Bedienung, ansonsten mit Selbstbedienung. Ziel dieses Projekts war die Erhaltung der Nahversorgung.
Zum Artikel
NEWS
11.08.2025
Traditionsbäckerei Hager: Unterwegs Richtung Klimaneutralität
Im Qualifizierungsprojekt „Decarb4SME+“, das vom ecoplus Lebensmittel Cluster NÖ begleitet wird, arbeiten neun Unternehmen der Lebensmittelbranche gemeinsam daran, die nötigen Kompetenzen aufzubauen, um die Anforderungen der Klimaneutralität erfüllen zu können.
Zum Artikel
NEWS
08.08.2025
Haus der Digitalisierung zieht Halbjahresbilanz: Fokus auf KMU, Cybersicherheit und KI - neue Ausstellung ab September
Im Dezember 2022 wurde das Haus der Digitalisierung in Tulln eröffnet und seitdem hat es sich als erste Anlaufstelle und Informationsdrehscheibe für alle Fragen zum Thema Digitalisierung bestens etabliert. Insgesamt konnten bisher rund 55.000 Besucherinnen und Besucher begrüßt werden, 171 Veranstaltungen gingen im Haus in Tulln über die Bühne.
Zum Artikel
NEWS
07.08.2025
ecoplus gratuliert der HTL St. Pölten zu großartigen Erfolgen bei der Botball-Weltmeisterschaft 2025
Mit großer Freude gratulieren wir der HTL St. Pölten zu ihren herausragenden Leistungen bei der diesjährigen Robotikweltmeisterschaft „Botball“, die im Rahmen der GCER (Global Conference on Educational Robotics) vom 8. bis 12. Juli 2025 in Oklahoma stattfand.
Zum Artikel
NEWS
05.08.2025
Transformation der Industrie Ausschreibung Juli 2025 – Investitionszuschuss
Die aktuelle Ausschreibung des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus fördert Industrieprojekte, die Treibhausgasemissionen nachhaltig reduzieren – Einreichfrist ist der 2. Oktober 2025.
Zum Artikel
NEWS
04.08.2025
Kompetenzzentrum für Selbstversorgung in Gutenstein
In Gutenstein im Bezirk Wiener Neustadt soll im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd ein Kompetenzzentrum für Autarkie und nachhaltiges Bauen am Standort der WW Wohnwagon GmbH entwickelt werden.
Zum Artikel
NEWS
31.07.2025
Im Pielach- und Traisental werden neue Reiseangebote für Gruppen erstellt
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Mostviertel Mitte sollen gruppentaugliche Reiseangebote im Raum Pielach- und Traisental aufgebaut beziehungsweise optimiert werden.
Zum Artikel
NEWS
31.07.2025
Citizen Science Projekt IMPETUS: Gemeinsam die Mobilitätswende in Niederösterreich gestalten
Am 1. Mai 2025 ist das Citizen Science Projekt IMPETUS offiziell gestartet. Ziel des von der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich für drei Jahre geförderten Projekts am Technopol Wieselburg ist es, die Mobilitätswende aktiv mitzugestalten – gemeinsam mit der Bevölkerung. Das Projekt wird von BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH koordiniert und vereint Forschung, Technologie und gesellschaftliche Beteiligung.
Zum Artikel
NEWS
23.07.2025
Halbjahresbilanz Betriebsansiedlungen: Wirtschaftsimpulse für NÖ
Als Wirtschaftsagentur des Landes unterstützt ecoplus bei allen Fragen rund um Ansiedlungs- und Erweiterungsprojekte in ganz NÖ. 35 Betriebsansiedlungen und Erweiterungen wurden heuer erfolgreich begleitet.
Zum Artikel
NEWS
23.07.2025
Kampf gegen Pflanzenkrankheiten im Klimawandel: Das Projekt StolREG
Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen: Höhere Temperaturen und längere Trockenperioden schwächen Kulturpflanzen wie Kartoffeln, Gemüse, Zuckerrüben und Weinreben. Diese Stressbedingungen machen die Pflanzen anfälliger für Krankheiten wie Stolbur und Syndrome Basses Richesses (SBR) – beides durch winzige Insekten, sogenannte Glasflügelzikaden, übertragene Erreger.
Zum Artikel
NEWS
21.07.2025
KO Kurt Hackl: Betrieb der Ötscherlifte wird 2025/2026 fortgeführt
„Der Betrieb der Ötscherlifte wird um ein Jahr verlängert. Damit ist bis Ende des Geschäftsjahres 2025/2026 für die Region Zeit, weiter am Ganzjahreskonzept zu arbeiten. Wir sind bereit, dem Team vor Ort die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen. Ich erwarte mir aber, dass es weiterhin das intensive Bemühen der Gemeinden und touristischen Betriebe sowie mehr Kooperationsbereitschaft der Grundeigentümer gibt, an einem zukunftsfähigen Weg zu arbeiten. Es braucht die gemeinsame Anstrengung der gesamten Region. Die Zusage zum Weiterbetrieb gilt vorerst für ein Jahr. Denn: Für 2027 und darüber hinaus gibt es derzeit noch keine Budgetbeschlüsse des Landes. Daher kann und will ich den zuständigen Gremien – insbesondere dem Landtag – nicht vorgreifen“, sagt Klubobmann Kurt Hackl in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der ecoplus, in deren Zuständigkeit die Betreibergesellschaft Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH fällt.
Zum Artikel
NEWS
21.07.2025
Waldviertel in Bewegung: Radfahren und Wandern mit Anspruch
Im Zuge des Kooperations-Projekts „Waldviertel in Bewegung. Mit Sicherheit auf Schritt und Tritt.“ der LEADER-Regionen Thayaland, Kamptal, Südliches Waldviertel-Nibelungengau, Waldviertler Wohlviertel und Waldviertler Grenzland sollen die Bewegungsangebote im Waldviertel attraktiviert und sichtbar gemacht werden.
Zum Artikel
NEWS
15.07.2025
Bilanz 2024: Herausfordernde Lage für die Exportwirtschaft
Die vorläufigen Exportzahlen der Statistik Austria zeigen ein herausforderndes Bild für die heimische Exportwirtschaft: Die niederösterreichischen Unternehmen haben im Jahr 2024 Waren im Wert von 28,63 Mrd. Euro exportiert – im Vergleich zur Vorjahresperiode bedeutet das einen Rückgang um 5,4 Prozent. Im Bundesländervergleich belegt Niederösterreich hinter Oberösterreich (48,23 Mrd. Euro) und Wien (30,89 Mrd. Euro) weiterhin den dritten Platz der exportstärksten Bundesländer.
Zum Artikel
NEWS
11.07.2025
Erste Ausgabe des neuen ecoplus Magazins INNOSYS ist online
Die ecoplus Cluster, Plattformen und Technopole bilden gemeinsam das NÖ Innovationsökosystem. Im neuen Online-Magazin INNOSYS informieren wir ab sofort zweimal jährlich sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch über innovative Projekte und interessante Veranstaltungen aus dem NÖ Innovationsökosystem.
Zum Artikel
NEWS
10.07.2025
Kinderuniversum - Kinder entdecken die Welt der Wissenschaft am Technopol Wieselburg
Am 7. und 8. Juli 2025 öffnete das KinderUNIversum in Wieselburg erneut seine Tore – diesmal bereits zum sechsten Mal! Rund 130 wissbegierige Kinder und Jugendliche tauchten in spannenden Workshops und Kursen in die Welt der Wissenschaft und Forschung ein.
Zum Artikel
NEWS
10.07.2025
Sicherheitsbewertung von Rezyklaten im Fokus
Wie sicher sind Rezyklate in der Anwendung? Drei Projekte im Kunststoff-Cluster beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und entwickeln neue Ansätze zur Bewertung der Rezyklatqualität.
Zum Artikel
NEWS
09.07.2025
Amethyst Welt Maissau wird ausgebaut
Geplant sind Ergänzungen zur Gartenanlage, Maßnahmen zum Hochwasserschutz, Erweiterung des Parkplatzes mit Begrünung und Fahrradabstellplätzen, weiters wird die neue Sonderausstellung „Kristallschädel“ aufgebaut.
Zum Artikel
NEWS
08.07.2025
Life Sciences im Aufwind – von Krems bis Portugal!
Letzte Woche hatten wir am Technopol Krems die Gelegenheit, drei beeindruckende Perspektiven auf die Zukunft im Life Sciences Bereich zu erleben.
Zum Artikel
NEWS
08.07.2025
ONE WATER – Von Schwammstädten und vom Bäume umarmen
Wasser zählt zu den wertvollsten Gütern der Menschheit. Wasser ist nicht nur Lebensgrundlage, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Technologie und Forschung aus Niederösterreich sind dabei welt-weit gefragt. Ab sofort beleuchtet die neue Podcast-Serie „ONE WATER“ die unterschiedlichsten Aspekte der wichtigsten Ressource der Menschheit.
Zum Artikel
NEWS
08.07.2025
Frühstück trifft Forschung: Jungforscherinnen begeistern in der Filmbar Krems
Am Campus Krems drehte sich Anfang Juni alles um Neugier, Ideenreichtum und den Mut, Wissenschaft neu zu denken.
Zum Artikel
NEWS
08.07.2025
DPU: Maßgeschneiderte Spitzenforschung in Krems
Die Danube Private University (DPU) setzt auf innovative Technologien. Im COMET-Projekt PI-SENS entwickeln Wissenschaftler um Christoph Kleber Biosensoren für die personalisierte Medizin.
Zum Artikel
NEWS
03.07.2025
Sonnenwelt Großschönau: Bewusstseinsbildung für Klimaschutz
Im Zuge eines Projekts in der LEADER-Region Waldviertler Grenzland konnte die Bewusstseinsbildungsarbeit für den Klimaschutz und die Energiewende gestärkt werden – mit Zukunfts-Spielen und Mini-Büchern für Kinder.
Zum Artikel
NEWS
01.07.2025
"Sandgrube 13 wein.sinn": Neue 270°-Filmpräsentation
Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung wurde nun die Weinerlebniswelt mit einer einzigartigen multisensualen 270°-Filmpräsentation ausgestattet und das Ausflugsziel insgesamt aufgewertet.
Zum Artikel
NEWS
30.06.2025
Wissenschaft erleben am Technopol Wiener Neustadt
Eine Delegation der Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich unter der Leitung von Martina Höllbacher besuchte den Technopol Wiener Neustadt - begleitet von Mitarbeitenden der ecoplus Technopole Krems, Tulln, Wieselburg und Wiener Neustadt.
Zum Artikel
NEWS
26.06.2025
Start für Gleislückenschluss im IZ NÖ-SÜD
Bis September 2025 wird die ecoplus Anschlussbahn im IZ NÖ-Süd mit einem rund 30 m entfernten, zu Frachtzwecken genutzten WLB-Gleis verbunden.
Zum Artikel
NEWS
26.06.2025
Eröffnung der Koloszar Medizintechnik Zentrale im Wirtschaftspark Föhrenwald
Feierliche Eröffnung der Firmenzentrale der Koloszar Medizintechnik GmbH im ecoplus Ökowirtschaftspark Föhrenwald im Süden von Wiener Neustadt.
Zum Artikel
NEWS
25.06.2025
Neue Partner im Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ
Die Clusterpartner sind der Kern unseres Branchen-Netzwerks. Gemeinsam blicken wir über den Tellerrand, teilen Erfahrungen und widmen uns neuen Themen. Folgende Partner durften wir in den letzten Monaten willkommen heißen.
Zum Artikel
NEWS
24.06.2025
IMPACT DAYS – Gesucht: Innovative Start-ups und KMU aus NÖ
Sie sind ein innovatives Startup oder KMU aus dem Bereich nachhaltige Gebäudesanierung und möchten Ihre Lösungen auf der größten österreichischen Sanierungskonferenz präsentieren? Dann bewerben Sie sich jetzt für eine Teilnahme an den RENOWAVE.AT IMPACT DAYS 2025 als Testimonial!
Zum Artikel
NEWS
23.06.2025
Digitale Vermessungs-Technologien für Prefab.Facade
Technologisch schreitet die digitale Gebäudebestandsaufnahme mittels Laserscan und Fotogrammetrie rasant voran. Das Konsortium des Clusterprojekts Prefab.Facade bekam eine exklusive Roadshow.
Zum Artikel
NEWS
23.06.2025
Projekt „DigiStrom“ in der Zielgeraden
„DigiStrom“ fokussiert die Optimierung von Produktionsprozessen und Wertströmen. Die teilnehmenden KMU erlernen die Anwendung von digitalen Zwillingen und datengetriebenen Verfahren.
Zum Artikel
NEWS
23.06.2025
Nachbericht zum 7. Round Table der Initiative „Alternative Proteins4Food”
Seit mehreren Jahren baut der Lebensmittel Cluster Niederösterreich ein vielfältiges und kompetentes Netzwerk von Interessierten zum Thema „Alternative Proteins4Food“ auf. Regelmäßig werden Austauschrunden zur Intensivierung der Kontakte und zum Wissenstransfer organisiert. Beim 7. Round Table wurden Zwischenverarbeiter landwirtschaftlicher Rohstoffe sowie Lebensmittelhersteller vor den Vorhang geholt.
Zum Artikel
NEWS
23.06.2025
„Mission: Nachfolge" - ein Einblick
8 KMU, 5-10 Jahre vor der Unternehmensübergabe, auf gemeinsamem Findungsprozess – das ist „Mission: nachfolge“, ein Projekt des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ.
Zum Artikel
NEWS
23.06.2025
Innovativer Holz-Demonstrator am Technopol Tulln
Am ecoplus-Technopol Tulln wurde diese Woche, am 17. Juni 2025, der Demonstrator des Forschungsprojekts SINK.CARBON präsentiert. Ziel des Projekts war es, Holz als nachwachsenden Rohstoff in Form von wiederverwend- und -verwertbaren Holzhybridbauelementen noch nachhaltiger nutzbar zu machen – und damit eine echte Kohlenstoffsenke im Bausektor zu schaffen.
Zum Artikel
NEWS
23.06.2025
Wir setzen KI und BIM ein – Interview mit Gerhard Eder/KWI Engineer GmbH
Wie profitieren Unternehmen aus der Baubranche von digitalen Technologien? Wie gelingt der Einsatz im Unternehmen?
Zum Artikel
NEWS
18.06.2025
Technopol-Frühstück am WasserCluster in Lunz am See
Beim jüngsten Netzwerktreffen des Technopol Wieselburg begrüßten Technopolmanager Klaus Nagelhofer und Gabriele Weigelhofer, WasserCluster die Teilnehmenden in Lunz am See. Die regelmäßigen Treffen fördern den Austausch und Wissenstransfer im Bereich Forschung und Entwicklung am Standort Wieselburg.
Zum Artikel
NEWS
16.06.2025
Lernen aus der Praxis – zu Gast bei Branchenkollegen
Von und Miteinander lernen um als Einzelunternehmen CO2 zu reduzieren um die gemeinsamen Klimaziele zu erreichen – unter diesem Slogan steht das Innocamp „Decarb4SME+“. Hier arbeiten fünf niederösterreichische und vier steirische Unternehmen in einem kooperativen Weiterbildungsprogramm unter der Leitung von AAE INTEC und der FH JOANNEUM daran ihre aktuellen Energie- und Ressourcensituation zu analysieren und einen konkreten Fahrplan Richtung Dekarbonisierung zu erstellen. Begleitet wird das Projekt durch den ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich.
Zum Artikel
NEWS
16.06.2025
Veronika Nutz wird neue operative Geschäftsführerin der Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH
Die langjährige Projektmanagerin der ecoplus Alpin GmbH, Veronika Nutz, wird ab 1. Juli 2025 zur operativen Geschäftsführerin bestellt.
Zum Artikel